Nach dem äußerst erfolgreichen und gut angenommenen Trainingscamp Ende Januar haben sich die BBC Verantwortlichen dafür entschieden auch in den Osterferien ein Basketballcamp anzubieten.

Auch diesmal sollen sowohl die Großen als auch Kleinen zum Zuge kommen und man steckt schon tief in den Planungen für ein spaßiges Programm.

Der BBC Osnabrück hofft auch dieses Mal auf ähnlich große Begeisterung zu stoßen und freut sich alle Kinder Ende März in den Hallen wieder zu sehen.

Für eine Anmeldung bitten wir das Formular ausgefüllt an scheidemann@bbc-osnabrueck.de zu senden. Vielen Dank.

 

Anmeldebogen Ostercamp 23

 

Ann-Sophie Ossowski ist das „Herzstück“ der weiblichen Talentförderung im BBC

Im Mai 2014 war Ann-Sophie Ossowski eine der Starting Five-Spielerinnen der WNBL-Mannschaft von Headcoach Jörg Scherz und gewann mit ihrem Team in überzeugender Manier den Titel des Deutschen Meisters der U17-Mädchen! Wenige Wochen später gründeten basketballbegeisterte Osnabrücker*innen den BBC Osnabrück und Ann-Sophie Ossowski war von der ersten Minute mit dabei.

Seit der Gründung des BBC kümmert sich Ann-Sophie Ossowski als Trainerin um den Nachwuchs. Sie erwirbt 2016 ihre Trainer-C-Lizenz und wird als Co-Trainerin an der Seite ihres ehemaligen WNBL-Coaches Jörg Scherz 2018 mit den U14-Mädchen des BBC Deutscher Meister! Gleichzeitig entwickelt sie sich zu einer Führungsspielerin im Team der 1. Damen des BBC und ist maßgeblich am Aufstieg in die 1. Regionalliga beteiligt.

Verlässlich, qualifiziert und empathisch agiert sie in der Saison 2022/23 als Trainerin der U14-Mädchen des BBC. Seit November hat sie auch die U11/U12-Mädchen übernommen, worüber Spielerinnen und Eltern sehr froh sind. Die Trainerin Ann-Sophie Ossowski lässt sich so schnell durch Nichts entmutigen: Seit mehreren Monaten wird sie von einer Achillessehnenverletzung geplagt. Vor wenigen Wochen hat der anerkannte Arzt Prof. Dr. Engelhard im Klinikum die Achillessehne und das Sprunggelenk operiert. Seitdem bewegt sich die Patientin auf Krücken, vom Jugendtraining lässt sie sich aber nicht abbringen! Ihre Leidenschaft als Trainerin zieht die Spielerinnen, die sie trainiert, mit. Die U14-Mädchen sind aktuell ungeschlagener Tabellenführer der Landesliga und können nach dem 66:32-Sieg beim TK Hannover schon fast für die Norddeutschen Meisterschaften planen. Die U11- und die U12-Mädchen gehören zu den besten Teams ihrer Altersklasse und werden sich für die Landesbestenspiele qualifizieren.

Als Spielerin muss Ann-Sophie Ossowski zunächst eine Pause einlegen. Wenn die Fußschiene erlaubt, dass sie ihren Fuß wieder belasten darf, wird sie mit dem Aufbautraining beginnen, um in einigen Monaten wieder ohne Schmerzen auf dem Feld stehen zu können. Als Teil des Regionalligadamenteams sitzt sie bei jedem Heimspiel mit auf der Bank, vorausgesetzt die Damenspiele kollidieren nicht mit ihren Jugendspielen, denn Ann-Sophie Osswoski ist eine Trainerin mit Leidenschaft, auf die sich der BBC verlassen kann.

 

Foto: Mark Intelmann

Maya Girmann ist mit dem BBC Osnabrück auf dem Sprung in die 2. Basketball Bundesliga.

Im Schatten von Erstligist Girolive-Panthers haben sich die Basketballfrauen des BBC Osnabrück in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt. Jetzt klopfen die „Black Bulls“ an die Tür zur 2. Bundesliga. In der 1. Regionalliga bauten sie am Sonntag mit dem 59:38-Heimsieg über den ärgsten Verfolger TuS Neukölln ihre Position als unangefochtener Spitzenreiter aus. Herzstück der Mannschaft von Trainer Jörg Scherz und Co-Trainerin Jana Bühren ist ein Führungstrio mit Maya Girmann, Tonia Dölle und Annemarie Potratz. Girmann und Scherz sind seit der Gründung des Vereins im Jahr 2014 den sportlichen Weg gemeinsam gegangen. „Maya hat die Mitgliedsnummer 001 bei uns und ist der personifizierte BBC“, freut sich Scherz, dass seine Kapitänin für ihre Vereinstreue in ein paar Wochen vermutlich belohnt wird.
„Für Jana und mich ist Maya ein ganz wichtiges Bindeglied zur Mannschaft“, verteilt Scherz ein weiteres Kompliment. Die groß gewachsene Basketballerin ist unter den Körben eine Macht und überzeugt beim Scoring wie im Rebound. Auch wenn gegen Neukölln nicht alles optimal lief, sammelte die 26-Jährige wieder einmal starke 17 Punkte und war Mitorganisatorin einer sehr beweglichen Defense.
Girmann ist nicht nur Spielerin der Regionalliga-Frauen, sondern auch Trainerin zweier Jugendteams. Im letzten Sommer gelang ihr mit der weiblichen U18 die Qualifikation für die Nachwuchs-Bundesliga. Zusätzlich betreut die Lehramtsstudentin bei den Black Bulls die U-10-Mädchen. „Wir haben das Training gut abgestimmt, dass es für mich nacheinander gelegt ist und ich so keine Fehlzeiten habe. Es ist schon anstrengend, aber alle unterstützen mich. Wir haben einen super Zusammenhalt im Verein“, erklärt Girmann.
Dass bei sechs Punkten Vorsprung und einer weißen Weste von elf Siegen noch etwas in Richtung 2. Liga schiefgehen kann, glaubt eigentlich kaum noch jemand, auch wenn Girmann eine kleine Warnung ausspricht. „Wir haben das von Anfang an gesagt, wir wollen am Ende oben stehen. Da sind wir jetzt auf dem besten Wege. Aber wir müssen auch noch was dafür tun.“
Mit den Reserveteams der Erstligisten aus Halle und Hannover warten noch zwei echte Prüfsteine. Als Nächstes gibt es am 12. Februar in der Schlosswallhalle ein Heimspiel gegen den Tabellenachten Rist Wedel. Girmann, die 2021 kurzzeitig bei TK Hannover im Bundesligateam mittrainierte, als der BBC infolge von Corona keine Spiele hatte, wird dann ihre Mannschaft wieder mitreißen.
„Als von anderen Vereinen Anfragen kamen, habe ich das abgelehnt, weil ich unbedingt mit unserer Mannschaft, mit diesem Verein aufsteigen wollte. Ich will mit meinen Nachwuchsspielerinnen in die 2. Liga“, unterstreicht Girmann ihre Vereinsverbundenheit. „Die 2. Liga mit dem BBC ist seit Jahren ein Traum von mir. Und wenn das in Erfüllung geht, wäre es natürlich super.“

 

http://zeitung.noz.de/neueosnabruckerzeitung/20049/article/1759338/20/1/render/?token=72875cd0d5c3ae2c021c62a51e2dc2bd&vl_app_id=at.apa.pdfwlclient.noz&vl_app_version=10.64.0&vl_platform=android

Am vergangenen Wochenende ging es für die talentierte und wilde Truppe von Head Coach Miko Infantado zum U11 Turnier nach Vechta. Um allen Kinder viel Spielzeit zu ermöglichen, reiste man das erste Mal mit zwei Teams zu einem Turnier der Jugendklasse an. Kids des Jahrgangs 2012/2013 wurden auf 2 Mannschaften verteilt und durch die Unterstützung der Cotrainer Falk Husmeier, Molady Boussari und Olé Rössing konnten beide Teams gut betreut und durch das Turnier begleitet werden.
Zum Auftakt ging es für das Zweite Team der U11 gegen den Gegner aus Quakenbrück. Angeführt von den Stammspielern Frederick Aschenbruck und Theodor Garthaus stellte sich schon nach den ersten Minuten heraus, dass die Jungbullen das Tempo des Spiels bestimmten – nach 40 Minuten gewinnt Osnabrück II verdient 86:28!

Direkt im Anschluss stand das Spitzenspiel BBC I vs. Rasta Vechta an. Schon beim letzten Aufeinandertreffen der Landesbestenspiele ging das Spiel beider Kontrahenten sehr knapp aus und dieses versprach das Spiel des Turniers zu werden.
Nach den ersten Minuten dominierte der BBC durch Schnelligkeit und toller Defense, die Vechtaraner aber konterten mit Größe und Biss. Zur Halbzeit führten die Jungbullen zwar knapp, die Führung wechselte danach aber stetig. Zum Schlusspfiff behielten die Youngsters aus Osnabrück einen kühlen Kopf bei einem sehr hitzigen, schnellen und körperlichen Spiel und gewinnen 39:38!
Nach einem weiteren Sieg der U11 I gegen Quakenbrück (103:8) und einer harten Niederlage der U11 II gegen Rasta Vechta (21:80) erreichen die Teams jeweils den Ersten und den Dritten Platz.

Gespielt haben:

U11 I: Joris Broekhuisen, Levi Burghard, Carlo de Jesus Pega, Jay Vinh Infantado, Paul Konrad, Jakob Lennartz, Eloa Noufélé Fiedler, Jonas Tilner-Stortini und Emil Wennekers

U11 II: Frederick Aschenbruck, Olé Dürkop, Theodor Garthaus, Jakob Goletz, Konrad Kasper, Karim Kleine-Hartlage, Charly Klose und Oskar Wulftange

Lokalderby um 12.00 Uhr in der OSC-Halle A

Das „Abenteuer Jugend-Bundesliga“ geht für die U18-Mädchen des BBC am Sonntag, den 08. Januar 2023, um 12.00 Uhr beim OSC weiter! Dann starten die Spielerinnen des Trainergespanns Maya Girmann und Dario Scherz die Rückrunde!

Als Außenseiter und aktueller Tabellensechster will sich das BBC-Team von Spiel zu Spiel steigern, um für die anstehenden Play-Downs vorbereitet zu sein! Mit einem Sieg gegen die Mitteldeutsche Basketball Academy und durchaus guten Leistungen in den anderen Spielen ist die Zuversicht groß, dass es in der Rückrunde eventuell zu mehr als einem Sieg reichen wird! Auch wenn wegen der Ferien am Sonntag nicht alle Spielerinnen an Bord sein können, wollen die BBC-U18-Mädchen mit Mut und Willen in das Lokalderby gehen. Dazu wünschen sie sich die Unterstützung möglichst vieler BBCerinnen und BBCer!

Kommt also am Sonntag um 12.00 Uhr in die OSC-Halle und feuert das BBC-Team an! Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung!

 

 

Foto: Martin König

Einstimmiges Mitgliedervotum für moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge am 1.1.23

Es war eine kurze und harmonische Mitgliederversammlung, die am Montag, den 12.12.2022, in den Räumlichkeiten des Ratsgymnasiums stattfand und auf der zwei richtungsweisende Entscheidungen einstimmig gefällt wurden. Nur wenige Mitglieder hatten in ihrem in der Adventszeit gefüllten Terminkalender den Termin der Mitgliederversammlung des BBC Osnabrück unterbringen können, doch diejenigen, die gekommen waren, zeigten sich mit den Berichten des Vorstands und der Kassenführung sowie der Kassenprüfung einmütig einverstanden. Der 2. Vorsitzende Gregor Vogelpohl und die Verantwortliche des weiblichen Bereichs, Hille Millich, konnten aus den Mannschaften vornehmlich Gutes berichten. Die sportliche Zwischenbilanz sieht bei den meisten Teams gut aus! Die meisten leistungsorientierten Nachwuchsteams streben die Qualifikation zu den weiterführenden Meisterschaften an!

Alle Tagesordnungspunkte konnten in Rekordzeit abgearbeitet werden. Turnusgemäß stand die Wahl des 1. Vorsitzenden an. Die anwesenden Mitglieder freuten sich darüber, dass Dr. Thomas Krätzig seine Bereitschaft zur erneuten Kandidatur ausgesprochen hatte, nachdem er aus der Versammlung heraus vorgeschlagen worden war. Nach der Wahl bedankte er sich für das einstimmige Votum und verkündete, sich auf die nächsten zwei Jahre als 1. Vorsitzender des BBC Osnabrück zu freuen.

Insbesondere die gestiegenen Kosten für den täglichen Trainings- und Spielbetrieb machten laut Schatzmeister Hans Bohlmann eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2023 notwendig. Nach kurzer Diskussion stimmten die anwesenden Mitglieder dem Vorschlag des Vorstandes einstimmig zu! Ab 1.1.2023 beträgt der Beitragssatz 25,00 Euro im Monat (ermäßigt 15,00 Euro / Monat und für Familien 40 Euro / Monat).

Besonders gelobt wurde die Arbeit von Susanne Agel, die im nun auslaufenden Jahr die Mitgliederverwaltung übernommen hatte! Unter der Rubrik „Verschiedenes“ kam aus den Reihen der Mitglieder der Wunsch, im Jahr 2023 wieder nach langer Coronapause ein vereinsinternes Turnier mit gemütlichem Beisammensein zu organisieren. Der Vorstand versprach, sich diesem Wunsch anzunehmen!

Der BBC ist für die nahe Zukunft gut aufgestellt und schaut optimistisch in das Jahr 2023!

 

 

Foto: Martin König

„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.“

(Wilhelm von Humboldt)

Liebe BBCerinnen und BBCer, liebe Freunde des BBC!

Wir blicken auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr 2022 zurück, denn der BBC Osnabrück konnte seine Mitgliederzahlen weiter steigern und unsere Teams haben viele sportliche Erfolge gefeiert! Deshalb ist es an der Zeit, allen Mitgliedern „Danke“ für ihre Treue zu sagen. Wir wünschen allen BBCerinnen und BBCern sowie allen Freunden des BBC ein fröhliches und erholsames Weihnachtsfest 2022! Außerdem wünschen wir allen ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Neues Jahr 2023!

Mit bulligen Grüßen

Dr. Thomas Krätzig
Gregor Vogelpohl
Hans Bohlmann
– Vorstand –

Am Samstagabend musste die zweite Herren des BBC ihre zweite Saisonniederlage einstecken. Mit 85:69 verlor man das Duell in Essen/Oldenburg. Ohne die „Lange Garde“ hatten die Gäste Probleme auf der Center Position und im Rebound. Diesen Nachteil versuchte die Zweite Herren mit aggressivem Pressing zu kompensieren. Aber das Vorhaben gelang nur zeitweise. Über weite Strecken schaffen es die Gastgeber dem Druck Stand zu halten und Lösungen gegen die Presse zu finden. Am Ende konnten die Gäste nur eins von vier Vierteln gewinnen. Dennoch gab es auch viele positive Aspekte. Dave Hölscher zeigte einen guten Einstand im Trikot der zweiten Herren und es gelangen ihm schon in der Anfangsphase viele gute Abschlüsse von der drei Punkte Linie. Ein überzeugendes Debüt lieferte auch Ben Chackur. Mit 17 Punken war er Top Scorer und auch ihm gelangen am Ende vier 3-Punktewürfe.
Insgesamt kann die zweite Herren auf eine gute erste Saisonhälfte zurückblicken. Mit vier Siegen und lediglich zwei Niederlagen hat man die Erwartungen mehr als erfüllt.
An diesem Samstag spielten für den BBC: Hölscher (14), Rehbock (8), Husmeier, Pandzic (5), Mathes, Hajdarmataj (9), Brüggemann (7), Thamm (9) und Abderrahmane (17).
Foto: Mark Intelmann

Am Sonntagmorgen trat das junge u11 Mädchen Team des BBC um Trainergespann Carlotta Bunse und Mika Scheidemann beim Turnier im OSC an.

Für das Team war es der erste U11 Turniermodus, denn dieses Jahr traten sie bisher ausschließlich im u12 Ligabetrieb an.

Von Beginn an konnte man hohe Spielfreude verspüren und es dauerte nicht lange bis sich auch alle Mädels schon in die scorer Liste eintragen konnten.

Das erste Spiel (2×10 Minuten) ging mit 50:10 an den BBC.

Das offensive Zusammenspiel klappte immer besser und so konnten einige einfache Korbmöglichkeiten erspielt werden. Schnelles Umschalten war ein weiterer Schlüssel zum Erfolg und so konnte auch das zweite Spiel gegen den OSC mit 42:21 für sich entschieden werden.

Ein sehr gelungener Auftritt für das junge BBC Team.

Kleinere Schwächen wurden in der Defensivarbeit und dem Offensiven 1gg1 ausgemacht. Da gilt es die nächsten Wochen dran zu arbeiten.

 

Foto: Mark Intelmann

Die 3. Herren vom BBC hat spätestens nach dem Schlagen des Tabellenführers Hagen II am vergangenen Wochenende nun endgültig in die Saison gefunden. Auch wenn am Wochenende ein wenig schön anzusehender Defensiv-Thriller die Punkte in Osnabrück ließ (46:40), blickt die Dritte auf einen doch weitestgehend guten Saisonstart zurück. Aber chronologisch:
Ambitioniert wollte die 3. Herren in die Saison 22/23 in der neuen Liga (Regionsklasse) starten; doch gestaltete sich der Beginn schwieriger als erwartet. Zumindest ein wöchentliches Konditions-Training (immer montags: Spinning, Treppen laufen, Sprintübungen etc.) lief mit mäßiger Teilnahme an, jedoch kam zeitgleich keine anständige Saisonvorbereitung in der Halle zustande. Das lag nicht nur an schwerfälligen Sommer- und Urlaubsrückkehrern, sondern auch an 2 spontanen Abgängen in Sell und Lüdtke.
Anfang September lief dann endlich auch das Hallentraining wieder an, das nach 3 Trainings und einem 3 Wochen später überraschend angesetzten Pokalspiel schnellstens noch durch 2 Testspiele ergänzt werden musste. Für die schwere, kurze und mit geringer Teilnahme bestückte Vorbereitung lieferte die 3. Herren aber ordentliche Ergebnisse: Erst ein 45:30-Sieg gegen den TC Bad Rothenfelde (Regionsliga), dann ein 55:36-Sieg gegen den TSV Osnabrück (Kreisliga).
Auch das Pokalspiel gegen die besten Freunde aus Voxtrup (in dem Fall ebenfalls die 3. Herren) konnte der BBC erfolgreich absolvieren: Ähnlich wie in vielen Spielen der Kreisliga-Saison 21/22 „überrannte“ die 3. Herren insbesondere aus schnellen Umschaltbewegungen ihre Gegner, Rivalen und Freunde (51:72) und zog somit ins Achtelfinale des Regionspokal Osnabrück ein.
Eine Woche später startete auch schon das Projekt Regionsklasse 22/23; die benötigte Spannung war vorhanden und die Dritte nun auch wirklich heiß auf die neue Saison in neuer Umgebung. Relativ ungefährdet konnte gegen den TV Vörden (68:47) ein absolut gelungener Saisonstart mit noch besserem Saisonstart-Abend gefeiert werden.
Nun folgte nach einigen eher durchschnittlichen Leistungen (die gerade in der Offensive noch auszubauen sind) mit immerhin guten Ergebnissen ein erster Rückschlag: Gegen die „andere Hälfte“ der besten Freunde aus Voxtrup (2. Herren) verlor man ein aus BBC-Sicht katastrophales Spiel höchstverdient mit 75:54. Die Dritte nahm sich im Anschlusss aber fest vor, eine Leistung wie diese (insbesondere in den Bereichen Konzentration, Kampf und Wille) nie wieder so zu präsentieren. Und zumindest einen Monat später kann ich, als Spielertrainer, sagen, dass dieses Spiel bis zum jetzigen Moment nur Positives in der Entwicklung ab dem Zeitpunkt des „Abpfiffes“ für die o. g. Bereiche gebracht hat.
In der nicht wirklich kurz gehaltenen Kurzfassung verlor man Spiel Nr. 3 in der Regionsklasse bitter in der Verlängerung mit 68:63 in Merzen, wo es aus BBC-Sicht auch nach hohem Nervenkitzel in den letzten Minuten der regulären Spielzeit keine Overtime hätte geben dürfen. Liga-Spiel Nr. 4 gegen die Reserve aus Hagen entwickelte sich dann spätestens ab der Halbzeit zum absoluten Defensiv-Thriller, wo die Dritte zumindest an dem Ende des Feldes und auch vor heimischem Publikum zeigte, dass sie Nerven bewahren und Spiele auch in entscheidenden Phasen auf ihrer Seite halten kann! 46:40 (Nein, kein Halbzeit-Ergebnis!) hieß der Endstand zuhause vor der 4-wöchigen Pflichtspielpause.
Dieses Jahr hat die Dritte nun noch 2 Heimspiele bevor sie sich in die Weihnachtspause (und auf diverse Weihnachtsfeiern) verabschiedet. Die Daten dafür sind der Sonntag, 04. Dez., sowie der Samstag, 17. Dez., beide um 16 Uhr und beide in der Sporthalle am Goethering. Über einiges an Zuschauern freut sich die Dritte wie immer sehr, wobei am 17. Dez. auch noch ein „besonderes Anschluss-Event“ in Planung ist.
Im Mai reist die Dritte dann nach der Regionsklasse-Saison zum Achtelfinale des Regionspokal Osnabrück beim OSC Damme an (Kreisklasse), bevor es mit einem Sieg zu einem eventuellen Viertelfinal-Spiel gegen die 1. Herren aus heimischem Verein kommen würde.
Wir bedanken uns noch bei unserem großartigen Fanclub für den unvorstellbaren Support sowohl heim als auch auswärts und lassen auch hier nochmal unsere Neuzugänge Antonio „Patrick“ Petrik und Sahin „Borris“ Boyraz nicht unerwähnt! Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!
Für alle anderen gilt: Der Fanclub wird sich bereits am 4. Dez. mit neuem und erweitertem 3.-Herren-Utensil bei unserem nächsten Heimspiel blicken lassen!! Seid gespannt!