Die letzten beiden Auswärtsspiele endeten mit zwei Siegen (101:51 beim ASC Göttingen und 96:73 beim TK Hannover 2) für die längst als Aufsteiger in die 2. Liga feststehenden Regionalligadamen des BBC Osnabrück, doch die Begleitumstände waren schon ziemlich besonders: Zunächst verletzte sich Annemarie Potratz am Freitag beim Abschlusstraining, wodurch sie dem Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren in beiden Spielen nicht zur Verfügung stand, doch nach überstandenen Krankheitsproblemen unter der Woche machten sich 11 Spielerinnen am Samstag auf den Weg zum ASC Göttingen, der am letzten Spieltag nur knapp gegen den Tabellenzweiten TUS Neukölln verloren hatte. In Göttingen kamen aber nur 7 Spielerinnen an, weil ein Auto in eine Vollsperrung der Autobahn geriet und nach zwei Stunden unverrichteter Dinge wieder nach Osnabrück zurückkehren musste. Kurz vor Spielbeginn verletzte sich Carla Schniewind beim Warmup, sodass nur noch 6 Spielerinnen zur Verfügung standen.

Göttingen witterte seine Chance, doch nach nur vier Spielminuten (11:2) hatten die BBC-erinnen eindrucksvoll bewiesen, dass sie in den folgenden 36 Spielminuten nicht gedachten, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, sondern durch eine Ganzfelddefense und Fastbreaks eine frühe Entscheidung suchten. Aregnas Manukyan (6) und Julia Herrschaft (8) kümmerten sich um den Spielaufbau, Aiske de Boer (14/1)) und Kira Dölle (13/2) trafen sicher aus der Distanz und Tonia Dölle (24) und Maya Girmann (36/2) waren kaum zu stoppen. Im 1. Viertel (24:13) ließen die Gäste den Gastgeber noch mitspielen, doch schon im 2. Viertel (25:5) zeigte sich ein Klassenunterschied, wodurch die BBC-Damen mit einem 49:18 in die Pause gingen und es kaum glauben konnten.

Kurz nach der Halbzeit krachte Kira Dölle mit einer Gegenspielerin an der Mittellinie aneinander und musste blutüberströmt vom Feld gehen. Die verbliebenen fünf BBCerinnen ließen aber auch im 3. Viertel (30:16) nicht nach und schalteten im 4. Viertel (22:17) auf Zonenverteidigung um, die sie zu viert zu Ende spielen mussten, da Julia Herrschaft kurz vor Schluss ihr 5. Foul kassierte. Nach dem Spiel waren die Erleichterung und die Freude bei den Osnabrückerinnen groß, dieses „verrückte“ Auswärtsspiel überstanden zu haben.

Am Sonntag stand das Auswärtsspiel beim TK Hannover 2 auf dem Programm. Gewohnt war, dass die BBC-Damen wieder an der 100-Punkte-Marke „rochen“, doch die Defense wollte 40 Minuten lang einfach nicht funktionieren. Hannover ging das hohe Tempo mit und setzte die merklich müde wirkenden Gäste unter Druck. So entstand ein Spiel auf Augenhöhe, das lange Zeit offen war. Insbesondere Teamkapitänin Maya Girmann (14) war die Erschöpfung anzumerken, während Tonia Dölle (36/2) die kurze Trainingspause unter der Woche gut getan zu haben schien. Julia Herrschaft (13/3), Lotte Nachbar (19) und Charlotte Kreuzhermes (9/1) trafen gut, kamen aber in der Defense oft zu spät, ebenso wie Aiske de Boer (2), Aregnas Manukyan, Lotta Millich und Svenja Weßling (3), während Carla Schniewind und Kira Dölle nicht mitspielen konnten. Der 96:73-Sieg war dennoch nie gefährdet, sodass die BBC-Damen nun mit der angestrebten „weißen Weste“ in das Abschlussheimspiel gegen BG Zehlendorf Berlin am Sonntag, den 26. März 2023, um 15.00 Uhr in der Schlosswallhalle gehen.

Der bereits feststehende Meister BBC Osnabrück freut sich über viele Fans, die mit dem Team die Meisterschaft feiern wollen!

 

Foto: Mark Intelmann

In der Hauptrunde der Spiele der Weiblichen Nachwuchs-Bundesliga (WNBL) hat des für das Team des BBC Osnabrück nur zu zwei Siegen gereicht (gegen MBC Halle und Alba Berlin). Nur einen Sieg nehmen die BBCerinnen mit in die anstehende Playdown-Runde, die am kommenden Freitag (16.30 Uhr in Düsseldorf) mit dem Spiel bei den Rhein Bascats Düsseldorf startet. Nach dem überraschenden Rückzug von New Basket Oberhausen fallen zwei der sechs Playdown-Spiele leider weg. Neben Düsseldorf sind nur noch die Cologne Regio Ladies aus Köln Gegnerinnen des BBC Osnabrück.

Im Nordwesten zeigt sich eine Entwicklung des Mädchenbasketballs in Deutschland, denn die WNBL-Teams sind fast ausschließlich Regionalmannschaften. Der BBC Osnabrück freut sich auf die Spiele gegen Düsseldorf und Köln und wird erhobenen Hauptes die Saison 22/23 in der WNBL zu Ende bringen. Leider sind noch nicht alle Spiele final terminiert, weil die Spielerinnen der Gegner ihre schulischen und privaten Termine noch „unter einen Hut“ bringen müssen.

Aktuell ist das 1. Heimspiel der Playdown-Runde auf Freitag, den 31.3.2023, 20.00 Uhr in der Goethehalle terminiert. Dann sind die Rhein Bascats Düsseldorf in Osnabrück zu Gast! 

 

Fotos: Martin König

Titelbild: Mark Intelmann

Die Geschichte über den ungefährdeten 84:42 Erfolg gegen Bad Essen ist schnell erzählt. Die Jungbullen konnten gegen die Raptors alle vier Viertel gewinnen und vor allem im zweiten Viertel (22:7) etwas Glanz verbreiten. Zu dominant war der Auftritt der Gastgeber, die nach ausgeglichenem Beginn mehr und mehr das Ruder übernahmen. Der klare Spielverlauf gab den Trainern die Möglichkeit alle Akteure einzusetzen und die Spielzeit so gut wie möglich zu verteilen. Etwas Wehmut kam bei einigen Eltern auf, denn tatsächlich war es für einige Eltern wie natürlich auch Spieler das letzte Ligaspiel in der U18 Landesliga. Für den Jahrgang 2005 geht es ab nächstem Jahr in den Herrenbereich, wo Sie sich dann beweisen müssen. Wie schon mehrfach erwähnt ist die Saison aber noch nicht zu Ende. Nun gilt die volle Konzentration den Landesmeisterschaften am 18/19 März. An diesem Wochenende spielten: Fraumann (1), Langkamp (6), Hölscher (11), Rehbock (13), Albert (6), Bohlsen (4), Schuchmann (3), Hajdarmataj (10), Husmeier, Bauer (9), Aderrahmane (14) und Hellbaum (7).

 

Foto: Mark Intelmann

Der bereits feststehende Meister der Regionalliga Damen Nord, der BBC Osnabrück, will bis zum Saisonende die „weiße Weste“ ohne Niederlage wahren und hatte sich darauf gefreut, in Halle auf ein möglicherweise aus Erstligaspielerinnen verstärktes Team zu treffen. Diese Hoffnung wurde schon beim langen Warten vor der Halle, bis endlich aufgeschlossen wurde, enttäuscht, denn neben der Gastmannschaft warteten auch die Gegnerinnen und ein Schiedsrichter vor der Halle. Das BBC-Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren verzichtete aus Zeitgründen auf die Kabinenansprache, die Motivation des gesamten Teams war ohnehin nach vierstündiger Anfahrt groß genug.

Im Spiel gegen den Tabellenfünften machten die BBC-Damen kurzen Prozess, ließen die jungen Hallenserinnen kaum in die Nähe des gegnerischen Korbes kommen und erhöhten von Minute zu Minute Defensedruck und Spieltempo (22:2, 10.). Die Angriffe glichen eher einer Veranstaltung mit dem Titel „Jede darf mal werfen“ und trotz des hohen Vorsprungs war die Wurfquote eines zukünftigen Zweitligisten nicht würdig. Zur Pause (46:12) fragten sich die BBCerinnen, wie man mit einer so schwachen Wurfquote so hoch in Führung liegen kann. In der 2. Halbzeit lief der Ball fast ungestört durch die Reihen der Gäste und jede BBC-Spielerin trug sich in die Korbwerferliste ein! Mit Beginn des 3. Viertels (35:8) fielen auch die Würfe von außen und im 4. Viertel (25:4) stellte sich nur noch die Frage, ob und wann die 100-Punkte-Marke übertroffen werden würde. Den einhundertsten Punkt erzielte Teamkapitänin Maya Girmann (27) mit einem Freiwurf!

Für den BBC spielten: Charlotte Kreuzhermes (4), Carla Schniewind (10), Aiske de Boer (3/1), Tonia Dölle (23/2), Kira Dölle (3/1), Lotte Nachbar (12), Maya Girmann (27), Svenja Weßling (10), Annemarie Potratz (4) und Julia Herrschaft (10/2).

Am kommenden Sonntag (12.3.23) zur gewohnten Zeit um 16.00 Uhr kommt der Ahrensburger TSV in die Schlosswallhalle. Die Ahrensburger kämpfen als aktueller Tabellenneunter noch um den Klassenerhalt. Die BBC-Damen werden motiviert und gut vorbereitet in das Spiel gehen und freuen sich über viele Zuschauer auf der Tribüne, die das Team im vorletzten Heimspiel der Saison unterstützen wollen!

 

Fotos: Martin König