Die letzten beiden Auswärtsspiele endeten mit zwei Siegen (101:51 beim ASC Göttingen und 96:73 beim TK Hannover 2) für die längst als Aufsteiger in die 2. Liga feststehenden Regionalligadamen des BBC Osnabrück, doch die Begleitumstände waren schon ziemlich besonders: Zunächst verletzte sich Annemarie Potratz am Freitag beim Abschlusstraining, wodurch sie dem Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren in beiden Spielen nicht zur Verfügung stand, doch nach überstandenen Krankheitsproblemen unter der Woche machten sich 11 Spielerinnen am Samstag auf den Weg zum ASC Göttingen, der am letzten Spieltag nur knapp gegen den Tabellenzweiten TUS Neukölln verloren hatte. In Göttingen kamen aber nur 7 Spielerinnen an, weil ein Auto in eine Vollsperrung der Autobahn geriet und nach zwei Stunden unverrichteter Dinge wieder nach Osnabrück zurückkehren musste. Kurz vor Spielbeginn verletzte sich Carla Schniewind beim Warmup, sodass nur noch 6 Spielerinnen zur Verfügung standen.

Göttingen witterte seine Chance, doch nach nur vier Spielminuten (11:2) hatten die BBC-erinnen eindrucksvoll bewiesen, dass sie in den folgenden 36 Spielminuten nicht gedachten, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, sondern durch eine Ganzfelddefense und Fastbreaks eine frühe Entscheidung suchten. Aregnas Manukyan (6) und Julia Herrschaft (8) kümmerten sich um den Spielaufbau, Aiske de Boer (14/1)) und Kira Dölle (13/2) trafen sicher aus der Distanz und Tonia Dölle (24) und Maya Girmann (36/2) waren kaum zu stoppen. Im 1. Viertel (24:13) ließen die Gäste den Gastgeber noch mitspielen, doch schon im 2. Viertel (25:5) zeigte sich ein Klassenunterschied, wodurch die BBC-Damen mit einem 49:18 in die Pause gingen und es kaum glauben konnten.

Kurz nach der Halbzeit krachte Kira Dölle mit einer Gegenspielerin an der Mittellinie aneinander und musste blutüberströmt vom Feld gehen. Die verbliebenen fünf BBCerinnen ließen aber auch im 3. Viertel (30:16) nicht nach und schalteten im 4. Viertel (22:17) auf Zonenverteidigung um, die sie zu viert zu Ende spielen mussten, da Julia Herrschaft kurz vor Schluss ihr 5. Foul kassierte. Nach dem Spiel waren die Erleichterung und die Freude bei den Osnabrückerinnen groß, dieses „verrückte“ Auswärtsspiel überstanden zu haben.

Am Sonntag stand das Auswärtsspiel beim TK Hannover 2 auf dem Programm. Gewohnt war, dass die BBC-Damen wieder an der 100-Punkte-Marke „rochen“, doch die Defense wollte 40 Minuten lang einfach nicht funktionieren. Hannover ging das hohe Tempo mit und setzte die merklich müde wirkenden Gäste unter Druck. So entstand ein Spiel auf Augenhöhe, das lange Zeit offen war. Insbesondere Teamkapitänin Maya Girmann (14) war die Erschöpfung anzumerken, während Tonia Dölle (36/2) die kurze Trainingspause unter der Woche gut getan zu haben schien. Julia Herrschaft (13/3), Lotte Nachbar (19) und Charlotte Kreuzhermes (9/1) trafen gut, kamen aber in der Defense oft zu spät, ebenso wie Aiske de Boer (2), Aregnas Manukyan, Lotta Millich und Svenja Weßling (3), während Carla Schniewind und Kira Dölle nicht mitspielen konnten. Der 96:73-Sieg war dennoch nie gefährdet, sodass die BBC-Damen nun mit der angestrebten „weißen Weste“ in das Abschlussheimspiel gegen BG Zehlendorf Berlin am Sonntag, den 26. März 2023, um 15.00 Uhr in der Schlosswallhalle gehen.

Der bereits feststehende Meister BBC Osnabrück freut sich über viele Fans, die mit dem Team die Meisterschaft feiern wollen!

 

Foto: Mark Intelmann

Der bereits feststehende Meister der Regionalliga Damen Nord, der BBC Osnabrück, will bis zum Saisonende die „weiße Weste“ ohne Niederlage wahren und hatte sich darauf gefreut, in Halle auf ein möglicherweise aus Erstligaspielerinnen verstärktes Team zu treffen. Diese Hoffnung wurde schon beim langen Warten vor der Halle, bis endlich aufgeschlossen wurde, enttäuscht, denn neben der Gastmannschaft warteten auch die Gegnerinnen und ein Schiedsrichter vor der Halle. Das BBC-Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren verzichtete aus Zeitgründen auf die Kabinenansprache, die Motivation des gesamten Teams war ohnehin nach vierstündiger Anfahrt groß genug.

Im Spiel gegen den Tabellenfünften machten die BBC-Damen kurzen Prozess, ließen die jungen Hallenserinnen kaum in die Nähe des gegnerischen Korbes kommen und erhöhten von Minute zu Minute Defensedruck und Spieltempo (22:2, 10.). Die Angriffe glichen eher einer Veranstaltung mit dem Titel „Jede darf mal werfen“ und trotz des hohen Vorsprungs war die Wurfquote eines zukünftigen Zweitligisten nicht würdig. Zur Pause (46:12) fragten sich die BBCerinnen, wie man mit einer so schwachen Wurfquote so hoch in Führung liegen kann. In der 2. Halbzeit lief der Ball fast ungestört durch die Reihen der Gäste und jede BBC-Spielerin trug sich in die Korbwerferliste ein! Mit Beginn des 3. Viertels (35:8) fielen auch die Würfe von außen und im 4. Viertel (25:4) stellte sich nur noch die Frage, ob und wann die 100-Punkte-Marke übertroffen werden würde. Den einhundertsten Punkt erzielte Teamkapitänin Maya Girmann (27) mit einem Freiwurf!

Für den BBC spielten: Charlotte Kreuzhermes (4), Carla Schniewind (10), Aiske de Boer (3/1), Tonia Dölle (23/2), Kira Dölle (3/1), Lotte Nachbar (12), Maya Girmann (27), Svenja Weßling (10), Annemarie Potratz (4) und Julia Herrschaft (10/2).

Am kommenden Sonntag (12.3.23) zur gewohnten Zeit um 16.00 Uhr kommt der Ahrensburger TSV in die Schlosswallhalle. Die Ahrensburger kämpfen als aktueller Tabellenneunter noch um den Klassenerhalt. Die BBC-Damen werden motiviert und gut vorbereitet in das Spiel gehen und freuen sich über viele Zuschauer auf der Tribüne, die das Team im vorletzten Heimspiel der Saison unterstützen wollen!

 

Fotos: Martin König

Ca. 150 Zuschauer feierten nach der Schlusssirene den souveränen und weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer BBC Osnabrück, der im 13. Spiel mit dem 13. Sieg die frühzeitige Meisterschaft der 1. Regionalliga Nord der Damen und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machte! Nach dem 91:50-Sieg gegen MTV/BG Wolfenbüttel haben die BBC-Damen einen uneinholbaren Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den TUS Neukölln Berlin.

Wie schon in der gesamten Saison starteten die BBCerinnen in der eigenen Halle hochkonzentriert und legten ein „blitzsauberes“ 1. Viertel (26:5) hin. Carla Schniewind (8) und Tonia Dölle (25/2) trafen nach Belieben und die Würfe des Gastes wollten einfach nicht in den Korb fallen. Das 2. Viertel (17:16) war dann von einer gewissen Unkonzentriertheit der Gastgeberinnen geprägt und Wolfenbüttel traf nun vor allem von jenseits der 3er-Linie deutlich besser (4 von insgesamt 7 Dreiern). Zu allem Überfluss verletzte sich BBC-Kapitänin Maya Girmann (15) am Sprunggelenk, doch die beiden Youngster Charlotte Kreuzhermes (4) und Lotte Nachbar (14/1) nutzten ihre Einsatzzeiten für starke Aktionen.

Die Halbzeitpause nutzte das Trainerteam Jörg Scherz und Jana Bühren, um das Team neu einzustellen, was auch zunächst gelang, doch dann „ging der Faden wieder verloren“. Das 3. Viertel (18:17) war erneut ausgeglichen. Höhepunkt waren die ersten Regionalligapunkte von Nachwuchsspielerin Lotta Millich (3/1), die in ihrem 1. RL-Spiel ihren 1. Wurf als Dreier im Korb versenkte.

Das 4. Viertel (30:12) war dann eine Machtdemonstration des Tabellenführers. Annemarie Potratz (10/1) zogen zusammen mit Julia Herrschaft (2), Svenja Weßling (10) und Aiske de Boer noch einmal das Tempo an, dem die Gäste dann nicht mehr folgen konnten. Zusammen mit den beiden fehlenden Spielerinnen Aregnas Manukyan und Kira Dölle sowie mit den beiden verletzten Spielerinnen Ann-Sophie Ossowski und Julia Prüß hat der BBC ein tolles Team zusammen, das in den kommenden Wochen kein Spiel „auf die leichte Schulter nehmen“ will, um am Ende der Saison „mit weißer Weste“ die Meisterschaft feiern zu können (26.3., letztes Heimspiel gegen BG Zehlendorf Berlin).

Das nächste Auswärtsspiel der BBC-Damen findet am Samstag, den 4.3., um 15.30 Uhr in Halle/S. statt. Dort wartet mit dem BBC Halle eine schwere Aufgabe!

 

Fotos: Martin König

 

 

 

Auch der SC Rist Wedel Hamburg, der am vergangenen Wochenende die Bundesligareserve des TK Hannover mit einem 124:57-Kantersieg nach Hause geschickt hatte, konnte den ungeschlagenen Tabellenführer der 1. Regionalliga Damen Nord, den BBC Osnabrück, nur im 2. Viertel kurzzeitig aus der Ruhe bringen. Beim 91:56-Sieg legten die Gastgeberinnen gleich von Beginn an so viel Tempo und Spielfreude in ihr Spiel, dass die Gäste im 1. Viertel nur einstellig punkten konnten, während die BBCerinnen auf 24:9 davonzogen.

Innerhalb von drei Minuten erhöhte der BBC vor allem Dank der Treffsicherheit von Carla Schniewind (10) das Ergebnis auf 36:14, doch plötzlich schien „der berühmte Faden gerissen“ zu sein, den die Wedelerinnen holten Punkt für Punkt auf und verkürzten mit einer großen Energieleistung den Rückstand auf 8 Punkte (37:29, 18.). Das BBC-Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren mussten das eigene Team wachrütteln, zogen die Defense an die Mittellinie zurück und forderten ein geduldigeres Spiel. Die Spielerinnen hielten sich an die Anweisungen, zogen bis zur Pause auf 44:31 davon und machten nach der Pause im 3. Viertel kurzen Prozess, indem sie das Tempo noch einmal erhöhten und den Ball diszipliniert laufen ließen. Nach 30 Spielminuten hatte der BBC eine 66:39-Führung herausgespielt, wobei die beiden Topscorerinnen des BBC Tonia Dölle (29/2) und Maya Girmann (22/1) in dieser Phase unter der Regie von Annemarie Potratz (4) besonders gut trafen.

Im letzten Viertel krönte Julia Herrschaft (12/3) ihr bis dahin sehr gutes Spiel mit erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen und auch Svenja Weßling (8) punktete zuverlässig, sodass der 91:56-Sieg die Überlegenheit der BBC-Damen deutlich machte. Auf Seiten der Gäste überzeugten vor allem Nele Gleitsmann (20/4) und die Topscorerin der Liga Marianna Byvatov (16). Die zahlreichen Zuschauer in der Schlosswallhalle sahen trotz der Deutlichkeit des BBC-Sieges ein attraktives Spiel mit sehenswerten Spielzügen. Kira Dölle (2), Aregnas Manukyan (2), Lotte Nachbar (2) und die beiden leicht erkrankten Aiske de Boer und Charlotte Kreuzhermes unterstrichen erneut, dass die Siege des BBC aufgrund einer starken Teamleistung zustande kommen.

Am kommenden Wochenende sind die BBC-Damen spielfrei, bevor am Sonntag, den 26.2.2023, um 16.00 Uhr das nächste Heimspiel gegen den MTV Wolfenbüttel in der Schlosswallhalle auf dem Programm steht.

 

Foto: Martin König

Am kommenden Sonntag (12.02.2023) treffen die 1. Damen des BBC Osnabrück um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle auf den SC Rist Wedel Hamburg! Nach dem gewonnenen Spitzenspiel gegen TUS Neukölln Berlin sind die BBCerinnen motiviert, die „weiße Weste“ mit 11 Siegen aus 11 Spielen auch gegen die jungen Wedelerinnen zu verteidigen. Die BBC-Damen freuen sich auf viel Unterstützung von der Tribüne und wollen für einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag sorgen!

 

Foto: Mark Intelmann

Maya Girmann ist mit dem BBC Osnabrück auf dem Sprung in die 2. Basketball Bundesliga.

Im Schatten von Erstligist Girolive-Panthers haben sich die Basketballfrauen des BBC Osnabrück in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt. Jetzt klopfen die „Black Bulls“ an die Tür zur 2. Bundesliga. In der 1. Regionalliga bauten sie am Sonntag mit dem 59:38-Heimsieg über den ärgsten Verfolger TuS Neukölln ihre Position als unangefochtener Spitzenreiter aus. Herzstück der Mannschaft von Trainer Jörg Scherz und Co-Trainerin Jana Bühren ist ein Führungstrio mit Maya Girmann, Tonia Dölle und Annemarie Potratz. Girmann und Scherz sind seit der Gründung des Vereins im Jahr 2014 den sportlichen Weg gemeinsam gegangen. „Maya hat die Mitgliedsnummer 001 bei uns und ist der personifizierte BBC“, freut sich Scherz, dass seine Kapitänin für ihre Vereinstreue in ein paar Wochen vermutlich belohnt wird.
„Für Jana und mich ist Maya ein ganz wichtiges Bindeglied zur Mannschaft“, verteilt Scherz ein weiteres Kompliment. Die groß gewachsene Basketballerin ist unter den Körben eine Macht und überzeugt beim Scoring wie im Rebound. Auch wenn gegen Neukölln nicht alles optimal lief, sammelte die 26-Jährige wieder einmal starke 17 Punkte und war Mitorganisatorin einer sehr beweglichen Defense.
Girmann ist nicht nur Spielerin der Regionalliga-Frauen, sondern auch Trainerin zweier Jugendteams. Im letzten Sommer gelang ihr mit der weiblichen U18 die Qualifikation für die Nachwuchs-Bundesliga. Zusätzlich betreut die Lehramtsstudentin bei den Black Bulls die U-10-Mädchen. „Wir haben das Training gut abgestimmt, dass es für mich nacheinander gelegt ist und ich so keine Fehlzeiten habe. Es ist schon anstrengend, aber alle unterstützen mich. Wir haben einen super Zusammenhalt im Verein“, erklärt Girmann.
Dass bei sechs Punkten Vorsprung und einer weißen Weste von elf Siegen noch etwas in Richtung 2. Liga schiefgehen kann, glaubt eigentlich kaum noch jemand, auch wenn Girmann eine kleine Warnung ausspricht. „Wir haben das von Anfang an gesagt, wir wollen am Ende oben stehen. Da sind wir jetzt auf dem besten Wege. Aber wir müssen auch noch was dafür tun.“
Mit den Reserveteams der Erstligisten aus Halle und Hannover warten noch zwei echte Prüfsteine. Als Nächstes gibt es am 12. Februar in der Schlosswallhalle ein Heimspiel gegen den Tabellenachten Rist Wedel. Girmann, die 2021 kurzzeitig bei TK Hannover im Bundesligateam mittrainierte, als der BBC infolge von Corona keine Spiele hatte, wird dann ihre Mannschaft wieder mitreißen.
„Als von anderen Vereinen Anfragen kamen, habe ich das abgelehnt, weil ich unbedingt mit unserer Mannschaft, mit diesem Verein aufsteigen wollte. Ich will mit meinen Nachwuchsspielerinnen in die 2. Liga“, unterstreicht Girmann ihre Vereinsverbundenheit. „Die 2. Liga mit dem BBC ist seit Jahren ein Traum von mir. Und wenn das in Erfüllung geht, wäre es natürlich super.“

 

http://zeitung.noz.de/neueosnabruckerzeitung/20049/article/1759338/20/1/render/?token=72875cd0d5c3ae2c021c62a51e2dc2bd&vl_app_id=at.apa.pdfwlclient.noz&vl_app_version=10.64.0&vl_platform=android

BBC-Damen feiern souveränen 59:38-Sieg gegen Verfolger TUS Neukölln Berlin

Es sollte ein intensives und körperbetontes Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer BBC Osnabrück und dem Verfolger TUS Neukölln Berlin werden und 150 Zuschauer wurden nicht enttäuscht, denn die Defense-Leistung beider Teams war an Intensität und Robustheit kaum zu überbieten, woraus ein spannender Schlagabtausch der beiden führenden Teams der 1. Regionalliga der Damen resultierte!

Den BBCerinnen gelang ein starkes 1. Viertel (20:12), das in der Offense insbesondere die beiden Topwerferinnen Tonia Dölle (24/2) und Maya Girmann (17/1) bestimmten. Doch sie profitierten von einer besonders starken Defense-Leistung des gesamten Teams, woraus einige Fastbreaks resultierten, die zumeist über die beiden Innenspielerinnen des BBC abgeschlossen wurden. Im 2. Viertel (15:8) erhöhten die Gastgeberinnen noch einmal den Druck auf die guten Distanzschützinnen des Gegners und sorgten so u.a. dafür das Neuköllns Topwerferin Josephine Abbott (13,2 P. im Schnitt) im gesamten Spiel nur 2 (!) Punkte erzielen konnte. Das gesamte BBC-Team verteidigte so stark wie noch nie in dieser Saison, doch bei Carla Schniewind, Charlotte Kreuzhermes und Aiske de Boer wollte der Ball auch nicht in den Korb fallen, obwohl sich viele Würfe „gut anfühlten“. Annemarie Potratz (7), Svenja Weßling (5/1), Lotte Nachbar (2), Aregnas Manukyan (2)  und Kira Dölle (2) waren aber das ganze Spiel über Herr der Lage und ließen die Gäste trotz eines eher schwächeren 3. Viertels (9:10) nicht herankommen.

Im letzten Viertel (15:8) mussten die Neuköllnerinnen dem Tempo etwas Tribut zollen, sodass am Ende eines spannenden Spieles doch ein deutlicher 59:38-Sieg des BBC auf der Anzeigetafel stand. Mit einer tadellosen Leistung verdiente sich das Schiedsrichterduo Daniel Wagenschütz und Frowine Gätjen das Lob beider Teams!

Der 11. Sieg im 11. Spiel festigt die Tabellenführung des BBC und sorgt nun dafür, dass das Team des Trainergespanns Jörg Scherz / Jana Bühren in den kommenden Spielen das Ziel hat, die „weiße Weste“ bis zum Saisonfinale zu behalten.

Am kommenden Wochenende sind die BBC-Damen spielfrei und freuen sich aber schon jetzt auf das Heimspiel am Sonntag, den 12.02.2023, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle gegen den Tabellenachten SC Rist Wedel Hamburg! Hoffentlich dann wieder vor einer tollen Kulisse!

 

Foto: Martin König

 

150 Zuschauer sehen attraktives Spiel und loben Teamspiel des BBC

Die kurze Trainingspause zwischen den Feiertagen, die das Trainerteam den Spielerinnen „verordnet“ hatte, schien den BBC-Damen in der 1. Regionalliga gutgetan zu haben, denn schon im 1. Viertel (29:13) legten sie den Grundstein für den späteren 95:51 Sieg gegen die Bundesliga-Reserve des Osnabrücker SC! Insbesondere die Ganzfeld-Defense und das schnelle Umschalten in den Fastbreak „schmeckte“ den Gästen nicht so recht.

Die spielerische Linie setzte das BBC-Team auch im 2. Viertel (21:9) fort, sodass das Spiel zur Halbzeitpause (50:24) gelaufen zu sein schien, doch die OSC-Damen kamen im 3. Viertel (16:17) zurück und wehrten sich tapfer gegen die drohende Niederlage. Eine Umstellung in der OSC-Defense und fehlende Konzentration im Abschluss bei den Gastgeberinnen zeigten, dass die BBC-Damen nur im Team und mit voller Konzentration erfolgreich sein können. Diese Erkenntnis stellte sich bei allen Spielerinnen im 4. Viertel (28:10) wieder ein und schon funktionierten die Abläufe in Offense und Defense wieder wie gewohnt und die Zuschauer bekamen ein sehr gutes Schluss-Viertel zu sehen.

Die gesundheitlich angeschlagenen Kira Dölle (2), Charlotte Kreuzhermes (5/1) und Aiske de Boer (2) bekamen zwar weniger Einsatzzeiten als gewohnt, stehen aber stellvertretend für das gut funktionierende BBC-Team, in dem jede Spielerin eine wichtige Rolle spielt. Julia Herrschaft (12/2) und Carla Schniewind (11/1) machten ihr bisher bestes Spiel in dieser Saison, Lotte Nachbar (7/1) und Areganas Manukyan (starke Defense) finden sich mehr und mehr ins Teamspiel ein, Tonia Dölle (20/2), Anne Potratz (7/1) und Svenja Weßling (3) punkten zuverlässig und bilden zusammen mit Maya Girmann (25/1) das Fundament des Teams. Headcoach Jörg Scherz und Co-Trainerin Jana Bühren sind insbesondere stolz auf das Teamspiel, sehen aber auch die Notwendigkeit, dass sich das Team noch steigern muss, will es am Ende der Saison die Meisterschaft in der 1. Regionalliga erringen.

Einen wichtigen Schritt, dieses Ziel zu erreichen, können die BBC-Damen am Sonntag, den 29.1.23, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten TUS Neukölln Berlin gehen! In diesem Spitzenspiel freuen sich die Gastgeberinnen auf eine ähnliche lautstarke Unterstützung von der Tribüne wie beim 1. Sieg dieses Jahres im Lokalderby.

Foto: Mark Intelmann

Das 1. Heimspiel der 1. Damen des BBC in der 1. Regionalliga bringt gleich zum Jahresbeginn das Lokalderby gegen den Osnabrücker SC. Am Sonntag, den 15. Januar, um 16.00 Uhr empfangen die BBCerinnen ihren Gast in der Schlosswallhalle und freuen sich auf einen stimmungsvollen Rückrundenauftakt und viele Zuschauer!

Die Hinrunde haben die Damen des BBC spielerisch und kämpferisch überzeugt und mit neun Siegen aus neun Spielen die Tabellenspitze erklommen. Spielerinnen und Trainerteam sehen aber durchaus noch Steigerungspotential im Team und freuen sich auf insgesamt sechs Heim- und drei Auswärtsspiele bis zum Saisonende! Alle verbleibenden Heimspiele finden – wie gewohnt – sonntags um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle statt! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Fans sind herzlich willkommen!

Foto: Mark Intelmann