Die letzten beiden Auswärtsspiele endeten mit zwei Siegen (101:51 beim ASC Göttingen und 96:73 beim TK Hannover 2) für die längst als Aufsteiger in die 2. Liga feststehenden Regionalligadamen des BBC Osnabrück, doch die Begleitumstände waren schon ziemlich besonders: Zunächst verletzte sich Annemarie Potratz am Freitag beim Abschlusstraining, wodurch sie dem Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren in beiden Spielen nicht zur Verfügung stand, doch nach überstandenen Krankheitsproblemen unter der Woche machten sich 11 Spielerinnen am Samstag auf den Weg zum ASC Göttingen, der am letzten Spieltag nur knapp gegen den Tabellenzweiten TUS Neukölln verloren hatte. In Göttingen kamen aber nur 7 Spielerinnen an, weil ein Auto in eine Vollsperrung der Autobahn geriet und nach zwei Stunden unverrichteter Dinge wieder nach Osnabrück zurückkehren musste. Kurz vor Spielbeginn verletzte sich Carla Schniewind beim Warmup, sodass nur noch 6 Spielerinnen zur Verfügung standen.

Göttingen witterte seine Chance, doch nach nur vier Spielminuten (11:2) hatten die BBC-erinnen eindrucksvoll bewiesen, dass sie in den folgenden 36 Spielminuten nicht gedachten, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen, sondern durch eine Ganzfelddefense und Fastbreaks eine frühe Entscheidung suchten. Aregnas Manukyan (6) und Julia Herrschaft (8) kümmerten sich um den Spielaufbau, Aiske de Boer (14/1)) und Kira Dölle (13/2) trafen sicher aus der Distanz und Tonia Dölle (24) und Maya Girmann (36/2) waren kaum zu stoppen. Im 1. Viertel (24:13) ließen die Gäste den Gastgeber noch mitspielen, doch schon im 2. Viertel (25:5) zeigte sich ein Klassenunterschied, wodurch die BBC-Damen mit einem 49:18 in die Pause gingen und es kaum glauben konnten.

Kurz nach der Halbzeit krachte Kira Dölle mit einer Gegenspielerin an der Mittellinie aneinander und musste blutüberströmt vom Feld gehen. Die verbliebenen fünf BBCerinnen ließen aber auch im 3. Viertel (30:16) nicht nach und schalteten im 4. Viertel (22:17) auf Zonenverteidigung um, die sie zu viert zu Ende spielen mussten, da Julia Herrschaft kurz vor Schluss ihr 5. Foul kassierte. Nach dem Spiel waren die Erleichterung und die Freude bei den Osnabrückerinnen groß, dieses „verrückte“ Auswärtsspiel überstanden zu haben.

Am Sonntag stand das Auswärtsspiel beim TK Hannover 2 auf dem Programm. Gewohnt war, dass die BBC-Damen wieder an der 100-Punkte-Marke „rochen“, doch die Defense wollte 40 Minuten lang einfach nicht funktionieren. Hannover ging das hohe Tempo mit und setzte die merklich müde wirkenden Gäste unter Druck. So entstand ein Spiel auf Augenhöhe, das lange Zeit offen war. Insbesondere Teamkapitänin Maya Girmann (14) war die Erschöpfung anzumerken, während Tonia Dölle (36/2) die kurze Trainingspause unter der Woche gut getan zu haben schien. Julia Herrschaft (13/3), Lotte Nachbar (19) und Charlotte Kreuzhermes (9/1) trafen gut, kamen aber in der Defense oft zu spät, ebenso wie Aiske de Boer (2), Aregnas Manukyan, Lotta Millich und Svenja Weßling (3), während Carla Schniewind und Kira Dölle nicht mitspielen konnten. Der 96:73-Sieg war dennoch nie gefährdet, sodass die BBC-Damen nun mit der angestrebten „weißen Weste“ in das Abschlussheimspiel gegen BG Zehlendorf Berlin am Sonntag, den 26. März 2023, um 15.00 Uhr in der Schlosswallhalle gehen.

Der bereits feststehende Meister BBC Osnabrück freut sich über viele Fans, die mit dem Team die Meisterschaft feiern wollen!

 

Foto: Mark Intelmann

Am Wochenende haben die U14 Jungs von Coach Flohre, Hardenberg und Wurm in Göttingen an der Niedersachsenmeisterschaft teilgenommen. Zum Auftakt ging es gegen Bothfeld. Das Spiel wurde in überzeugender Art und Weise deutlich mit 115:28 gewonnen. Nach einer gut vorbereiteten Mittagspause mit Nudeln und leckerer Tomatensoße ging es im zweiten Gruppenspiel gegen den Gastgeber ASC Göttingen. Hier waren die BBC Jungs nicht bereit, das Tempo der Göttinger mitzugehen und hatten Probleme, das Pick&Roll zu verteidigen. Folglich ging das Spiel völlig zu Recht mit 57:46 verloren. Somit war klar, dass man am Sonntag das späte Spiel um 12:15 Uhr hatte. Gegner sollten die Jungs aus Oldenburg sein. Nach einem leckeren Abendessen in einer Göttinger Pizzeria und einem tollen ersten Tag ging es pünktlich ins Bett. Ausgeruht und gut gefrühstückt, ging es am Sonntag um 10:30 Uhr Richtung Halle, um das wichtige Halbfinale gegen Oldenburg zu spielen. Hier zeigten beide Mannschaften sehr gute Leistungen, so dass ein tolles und spannendes Spiel entstand. Am Ende gingen die Jungbullen aus Osnabrück mit einem 63 zu 60 als Sieger vom Feld. Somit hatte man das Finale erreicht und die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft geschafft. Im Finale spielte man gegen Wolfenbüttel. Hier fehlte den Osnabrückern die Kraft, da es zwischen Halbfinale und Finale nur 1 Stunde Pause gab.  Am Ende verlor man das Finale erhobenen Hauptes mit 65 zu 40, was die Freude über die erreichte Qualifikation zur Norddeutschen aber nicht schmälerte.
“Ich bin super stolz auf meine Jungs. Die Hälfte der Mannschaft spielt seit nicht mal einem Jahr Basketball und schon haben wir diesen Erfolg. Das zeigt, wie hart und engagiert die Jungs trainieren. Der Zusammenhalt der Jungs untereinander und der Spaß, den sie miteinander in jeder Sekunde haben, ist unsere ganz besondere Stärke. Ich freue mich riesig, dass die Saison noch nicht vorbei ist”, kommentiert ein freudiger Coach Flohre.
Mit von der Partie waren: Vincent Bohn, Adrian Wennekers, Ken Kletke, Tim Heise, Malik und Leon Herges, Luis Richtering, Hannes Bunse, Leandro Dabrowski, Precious Umuakpero, Lukas Engler und Leo Rölker.
Glückwunsch Jungs und viel Erfolg auf der Norddeutschen.

Am Samstag Abend musst sich die 2. Herren des BBC im Duell um Platz 2 in der Regionsliga dem TC Bad Rothenfelde mit 61:55 geschlagen geben. Dabei legten die Gäste los “wie die Feuerwehr” und konnten das erste Viertel mit einem 26:10 für sich entscheiden. Doch je länger das Spiel dauerte, um so mehr gewannen die Kurortler die Oberhand und konnten das Spiel am Ende auch verdient für sich entscheiden. Dennoch war Coach Vogelpohl mit dem Auftritt nicht unzufrieden, ist doch Bad Rothenfelde seit Jahren in der Liga zu Hause und in der heimischen Halle ein echter Prüfstein. Wichtigste Erkenntnis des Abends: Ein Spiel dauert 40 Minuten und am Ende wird abgerechnet. Und gerade im zweiten und letzten Viertel fehlte mit nur 7 und 8 erzielten Punkte das Scoring. Aber man hat auch gesehen: Das junge Team ist in der Lage, jeden Gegner zu schlagen und das macht Mut für das letzte Saisonspiel gegen Essen.

 

Foto: Mark Intelmann

Einen verdienten 84:73  Erfolg feierte die 2. Herren am Samstagabend bei den Gastgebern aus GM Hütte. Und dieser Erfolg ist umso wertvoller, weil der TVG das erste Mal in dieser Saison mit voller Mannschaftsstärke auflief. Ein klares Zeichen der alten Mannschaftskollegen der Coaches Thamm und Vogelpohl – heute müssen sich die Black Bulls und die Coaches den Sieg schwer verdienen. Ein Großteil der U18 der letzten Saison, unterstützt von Malik Hellbaum als “Senior” war von Anfang an da und konnte in allen Vierteln vollends überzeugen. Drei Viertel gingen an die Osnabrücker, nur ein Viertel konnten die Gastgeber ausgeglichen gestalten. Fünf Spieler der Black Bulls konnten zweistellig punkten, beim TVG nur drei. Beim U18 Spiel ein paar Stunden vorher bedauerten einige Eltern, dass Ihre Jungs ihr letztes Jugendpunktspiel in der Landesliga bestritten haben. Aber dieses Spiel, nur ein paar Stunden später, zeigte deutlich, aus den Jungs werden Kerle, die sich mehr und mehr den Respekt der “alten Hasen” verdienen und in vielen Fällen mehr als nur mithalten können. Eine wirklich beeindruckende Vorstellung, die die Spieler und auch die Coaches richtig Happy zurückließ. Bestnoten verdienten sich an diesem Samstag: Gräfe (2), Hajdarmataj (7), Junker (11), Rehbock (13), Bohlsen (19), Hölscher (15), Schuchmann (11), Albert und Hellbaum (6).

 

Foto: Mark Intelmann

Die Geschichte über den ungefährdeten 84:42 Erfolg gegen Bad Essen ist schnell erzählt. Die Jungbullen konnten gegen die Raptors alle vier Viertel gewinnen und vor allem im zweiten Viertel (22:7) etwas Glanz verbreiten. Zu dominant war der Auftritt der Gastgeber, die nach ausgeglichenem Beginn mehr und mehr das Ruder übernahmen. Der klare Spielverlauf gab den Trainern die Möglichkeit alle Akteure einzusetzen und die Spielzeit so gut wie möglich zu verteilen. Etwas Wehmut kam bei einigen Eltern auf, denn tatsächlich war es für einige Eltern wie natürlich auch Spieler das letzte Ligaspiel in der U18 Landesliga. Für den Jahrgang 2005 geht es ab nächstem Jahr in den Herrenbereich, wo Sie sich dann beweisen müssen. Wie schon mehrfach erwähnt ist die Saison aber noch nicht zu Ende. Nun gilt die volle Konzentration den Landesmeisterschaften am 18/19 März. An diesem Wochenende spielten: Fraumann (1), Langkamp (6), Hölscher (11), Rehbock (13), Albert (6), Bohlsen (4), Schuchmann (3), Hajdarmataj (10), Husmeier, Bauer (9), Aderrahmane (14) und Hellbaum (7).

 

Foto: Mark Intelmann

Der bereits feststehende Meister der Regionalliga Damen Nord, der BBC Osnabrück, will bis zum Saisonende die „weiße Weste“ ohne Niederlage wahren und hatte sich darauf gefreut, in Halle auf ein möglicherweise aus Erstligaspielerinnen verstärktes Team zu treffen. Diese Hoffnung wurde schon beim langen Warten vor der Halle, bis endlich aufgeschlossen wurde, enttäuscht, denn neben der Gastmannschaft warteten auch die Gegnerinnen und ein Schiedsrichter vor der Halle. Das BBC-Trainergespann Jörg Scherz und Jana Bühren verzichtete aus Zeitgründen auf die Kabinenansprache, die Motivation des gesamten Teams war ohnehin nach vierstündiger Anfahrt groß genug.

Im Spiel gegen den Tabellenfünften machten die BBC-Damen kurzen Prozess, ließen die jungen Hallenserinnen kaum in die Nähe des gegnerischen Korbes kommen und erhöhten von Minute zu Minute Defensedruck und Spieltempo (22:2, 10.). Die Angriffe glichen eher einer Veranstaltung mit dem Titel „Jede darf mal werfen“ und trotz des hohen Vorsprungs war die Wurfquote eines zukünftigen Zweitligisten nicht würdig. Zur Pause (46:12) fragten sich die BBCerinnen, wie man mit einer so schwachen Wurfquote so hoch in Führung liegen kann. In der 2. Halbzeit lief der Ball fast ungestört durch die Reihen der Gäste und jede BBC-Spielerin trug sich in die Korbwerferliste ein! Mit Beginn des 3. Viertels (35:8) fielen auch die Würfe von außen und im 4. Viertel (25:4) stellte sich nur noch die Frage, ob und wann die 100-Punkte-Marke übertroffen werden würde. Den einhundertsten Punkt erzielte Teamkapitänin Maya Girmann (27) mit einem Freiwurf!

Für den BBC spielten: Charlotte Kreuzhermes (4), Carla Schniewind (10), Aiske de Boer (3/1), Tonia Dölle (23/2), Kira Dölle (3/1), Lotte Nachbar (12), Maya Girmann (27), Svenja Weßling (10), Annemarie Potratz (4) und Julia Herrschaft (10/2).

Am kommenden Sonntag (12.3.23) zur gewohnten Zeit um 16.00 Uhr kommt der Ahrensburger TSV in die Schlosswallhalle. Die Ahrensburger kämpfen als aktueller Tabellenneunter noch um den Klassenerhalt. Die BBC-Damen werden motiviert und gut vorbereitet in das Spiel gehen und freuen sich über viele Zuschauer auf der Tribüne, die das Team im vorletzten Heimspiel der Saison unterstützen wollen!

 

Fotos: Martin König

Mit 16 Spielerinnen, drei Trainer*innen und unzähligen Familienangehörigen waren die U10-Mädchen am vergangenen Sonntag in Vörden bei ihrem ersten Auswärtsturnier! Und es war ein tolles Erlebnis und dem Ausrichter TV Vörden gebührt großes Lob für die perfekte Ausrichtung mit zehn (!) teilnehmenden Teams!

Der BBC nahm mit zwei Teams am Turnier teil. Die Mädchen hatten unglaublich viel Spaß an den Spielen und zeigten, dass sie sich im Training richtig weiterentwickelt haben. Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht und das Gewinnen zweitrangig ist, fragen die Kinder am Ende der Spiele immer, ob sie gewonnen haben. Das Team „BBC 1“ gewann drei Spiele gegen TV Vörden 1, den Osnabrücker SC und RW Sutthausen und spielte gegen den TUS Bad Essen unentschieden. Für ein Lächeln bei den Trainern beider Teams sorgte ein echter Buzzerbeater Bad Essens zum Ausgleich am Ende des Spiels – wie bei den Großen!

Das „Team BBC 2“ musste sich den SF Oesede geschlagen geben, siegte aber gegen TV Vörden 2, SG Bramsche und den Hagener SV. Mindestens genauso wichtig wie die Spiele waren aber auch die Pausen, in denen auch mit den gegnerischen Teams kleine Spiele gespielt wurden oder die Eltern ihre Töchter mit diversen Leckereien versorgten. Die Fotos und Videos vom Turnier unterstreichen, wie viel Spaß alle Mädchen hatten.

Für den BBC spielten: Line Hoischen, Mia Kristokat, Marie Bölke, Elisa Hippe, Margo Kozergin, Lena Cord, Emma Schlaack und Ella Moormann unter der Trainerregie von Jörg Scherz (alle BBC 1); Smilla Borst, Emma Trame, Karla Pötter, Lara Bölke, Ziva Grabovac, Rosa Brünger, Frideriki Alexiou und Luise Delfs unter der Trainerregie von Maya Girmann und Hille Millich (alle BBC 2)!

 

 

Ca. 150 Zuschauer feierten nach der Schlusssirene den souveränen und weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer BBC Osnabrück, der im 13. Spiel mit dem 13. Sieg die frühzeitige Meisterschaft der 1. Regionalliga Nord der Damen und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machte! Nach dem 91:50-Sieg gegen MTV/BG Wolfenbüttel haben die BBC-Damen einen uneinholbaren Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den TUS Neukölln Berlin.

Wie schon in der gesamten Saison starteten die BBCerinnen in der eigenen Halle hochkonzentriert und legten ein „blitzsauberes“ 1. Viertel (26:5) hin. Carla Schniewind (8) und Tonia Dölle (25/2) trafen nach Belieben und die Würfe des Gastes wollten einfach nicht in den Korb fallen. Das 2. Viertel (17:16) war dann von einer gewissen Unkonzentriertheit der Gastgeberinnen geprägt und Wolfenbüttel traf nun vor allem von jenseits der 3er-Linie deutlich besser (4 von insgesamt 7 Dreiern). Zu allem Überfluss verletzte sich BBC-Kapitänin Maya Girmann (15) am Sprunggelenk, doch die beiden Youngster Charlotte Kreuzhermes (4) und Lotte Nachbar (14/1) nutzten ihre Einsatzzeiten für starke Aktionen.

Die Halbzeitpause nutzte das Trainerteam Jörg Scherz und Jana Bühren, um das Team neu einzustellen, was auch zunächst gelang, doch dann „ging der Faden wieder verloren“. Das 3. Viertel (18:17) war erneut ausgeglichen. Höhepunkt waren die ersten Regionalligapunkte von Nachwuchsspielerin Lotta Millich (3/1), die in ihrem 1. RL-Spiel ihren 1. Wurf als Dreier im Korb versenkte.

Das 4. Viertel (30:12) war dann eine Machtdemonstration des Tabellenführers. Annemarie Potratz (10/1) zogen zusammen mit Julia Herrschaft (2), Svenja Weßling (10) und Aiske de Boer noch einmal das Tempo an, dem die Gäste dann nicht mehr folgen konnten. Zusammen mit den beiden fehlenden Spielerinnen Aregnas Manukyan und Kira Dölle sowie mit den beiden verletzten Spielerinnen Ann-Sophie Ossowski und Julia Prüß hat der BBC ein tolles Team zusammen, das in den kommenden Wochen kein Spiel „auf die leichte Schulter nehmen“ will, um am Ende der Saison „mit weißer Weste“ die Meisterschaft feiern zu können (26.3., letztes Heimspiel gegen BG Zehlendorf Berlin).

Das nächste Auswärtsspiel der BBC-Damen findet am Samstag, den 4.3., um 15.30 Uhr in Halle/S. statt. Dort wartet mit dem BBC Halle eine schwere Aufgabe!

 

Fotos: Martin König