Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich zur

Mitgliedervollversammlung des BBC Osnabrück e. V. (kurz BBC) am Samstag, den 16.09.2023, um 12:00 Uhr in der Kleinen Schlosswallhalle Osnabrück ein.

 

TOP 1:   Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

TOP 2:   Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Sitzung

TOP 3:   Wahl eines Protokollführers

TOP 4:   Endgültige Festlegung der Tagesordnung

TOP 5:   Bericht des Vorstands

TOP 6:   Bericht der Sportlichen Leiter

TOP 7:   Bericht des Schatzmeisters zur aktuellen Finanzsituation

TOP 8:   Bericht der Kassenprüfer

TOP 9:   Entlastung des Vorstands

TOP 10: Wahlen
8.1 Wahl des Wahlleiters
8.2 Wahl des 2. Vorsitzenden

            8.3 Wahl des Schatzmeisters

            8.4 Wahl der Kassenprüfer

TOP 11: Anträge

TOP 12: Verschiedenes

 

Ergänzungen zur Tagesordnung sind dem Vorstand schriftlich bis eine Woche vor der Mitgliedervollversammlung mitzuteilen. Sollte die einberufene Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird satzungsgemäß am 16.09.2023 um 12.30 Uhr in der Kleinen Schlosswallhalle Osnabrück direkt zu einer weiteren Jahreshauptversammlung eingeladen, die dann voll beschlussfähig ist.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung!

Vielen Dank für eure Mitarbeit!

BBC goes Hannover. So lautete das Motto der Whatsapp Gruppe der Jungbullen für das letzte Wochenende. Und das Motto nach dem Wochenende. Veni Vidi Vici, Osnabrück rockt Hannover oder vielleicht eher nüchtern betrachtet – U18 Team der Black Bulls wird Landesmeister. Sicher von allem was, weil einfach wieder so viel drin war in diesem Wochenende.
Zunächst der sportliche Part. Im ersten Gruppenspiel ging es für den BBC als Zweiten der Landesliga Nord gegen den Ausrichter und Ersten der Landesliga West TK Hannover. Ein Spiel auf Augenhöhe und eine erste Standortbestimmung für die Jungbullen. Und wie so oft in diesem Jahr kein Spiel für schwache Nerven. Noch in der 28 Minute (von insgesamt 32 Minuten) war das Spiel beim 55:55 ausgeglichen und in der 30 Minute lagen die Gastgeben beim 60:59 hauchdünn vorn. Doch die Osnabrücker konterten und gingen ihrerseits mit 64:60 in Führung und hier konnten die Jungs aus Hannover nur noch auf zwei Punkte verkürzen. Endstand 64:62 für die Jungbullen, der erste Sieg eingefahren und die Grundlage für ein erfolgreiches Wochenende gelegt.
Zweites Spiel am Samstag dann gegen Jahn Wolfsburg, seines Zeichens Zweiter der Gruppe Süd. Hier taten sich die Osnabrücker zunächst schwer und fanden gegen die ausgeruhten Wolfsburger zunächst nicht die richtige Einstellung. Das 17:13 nach dem ersten Viertel war noch kein Ruhepolster und allen war bewusst – hier müssen wir noch eine Schippe drauflegen, um den Erfolg früh zu sichern. Diese notwendige Reaktion zeigten die Black Bulls dann im zweiten Viertel, welches mit 25:11 gewonnen werden konnte. Schon im zweiten Viertel und auch im weiteren Verlauf des Spiels sorgten vor allem die Auswechselspieler dafür, dass der Vorsprung stabil bei circa zwanzig Punkten lag. Gerade für ein langes und kräftezehrendes Turnier so wichtig, nicht nur die lautstarke Unterstützung von der Bank zu bekommen, sondern auch den Teamkollegen wichtige Minuten der Regeneration zu geben. Endresultat 65:46, damit Gruppenerster und Halbfinale gegen die alten Bekannten aus Oldenburg.
Am Sonntag dann das Halbfinale. Gegen Oldenburg musste man sich im Ligabetrieb im letzten Spiel geschlagen geben. Von Nervosität aber zunächst nichts zu spüren. Die Jungbullen legten los wie die Feuerwehr und spielten mit 20:8 ein überragendes erstes Viertel. Die Umstellung der Verteidigung sorgte dann aber in den zwei darauffolgenden Vierteln für einen Bruch im Spiel. Zudem wurde auch nicht auf so einem hohen Niveau  verteidigt, wie noch in der Anfangsphase. Und so wurde es beim 40:36 nach dem dritten Viertel noch einmal spannend, zumal die Oldenburger noch zwei Punkte drauflegen konnten. Aber ein 9:0 Lauf zum 49:38 in der 28 Minute brachte die nötige Sicherheit zurück und am Ende den 58:48 Erfolg.
Finale
Im Finale ging es dann gegen das zweite Hannoveraner Team von CVJM. Diese lieferten sich ein packendes Duell mit TKH und konnten dies am Ende mit zwei Punkten gewinnen. In beiden Halbfinals wurde deutlich, dass hier wirklich die besten vier U18 Teams aus Niedersachsen am Start waren.
Das erste Viertel gehörte mit 23:16 den Hannoveranern. Hier konnten Sie Ihren höchsten Score in allen Vierteln erzielen. Doch die Jungbullen steckten nicht auf, glaubten weiter an den Sieg und konnten nach einem ausgeglichenen zweiten Viertel 14:14 das dritte Viertel dann für sich entscheiden 16:14, wenn auch nur denkbar knapp. So ging es mit 51:46 für CVJM in den Schlussabschnitt. Überragender Mann auf dem Spielfeld war in dieser Phase der gegnerische Aufbauspieler Krauß, der nach dem dritten Viertel schon 26 von später insgesamt 31 Punkten auf seinem Konto verbuchen konnte und dabei auch die schwierigsten Würfe traf. Doch vielleicht hat an diesem Sonntag das bessere Team gewonnen. Die Black Bulls konnten im letzten Viertel noch einmal zulegen, alle ihre Reserven mobilisieren, mit 21 Punkten ihren höchsten Score im Schlussviertel auflegen und erneut nur 14 Punkte zulassen. Der Lohn dieser Kraftanstrengung: Dramatik pur bis zum Ende und bis zum letzten Wurf der Hannoveraner und am Ende grenzenloser Jubel über den 67:65 Erfolg und der damit verbundenen Niedersachsenmeisterschaft.
Diesen Titel tragen nun voller Stolz: Jonah Albert, Teo Peleda, Ben Ole Bohlsen, Falk Husmeier, Dave Hölscher, Eirik Bauer, Luk Mattis Rehbock, Nanouk Hellbaum, Tom Schuchmann, Ben Chackur Abderrahmane, Niklas Fraumann, Aidik Hajdarmataj und Jonas Langkamp.
Foto: Christoph Rehbock
In der Saison 2022/2023 haben sich zahlreiche Jugendteams des BBC für die weiterführenden Meisterschaften qualifiziert. Den Anfang macht die U14 weiblich. Die Mädels von Trainerin Ann-Sophie Ossowski und Lotta Millich sind dank eines überragenden 1.Tabellenplatzes direkt für die Norddeutschen Meisterschaften am 22./23.04. in Berlin qualifiziert. Diese Leistung ist besonders hervorzuheben, da der Großteil der Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang besteht.
Als nächstes folgen die U14 Jungbullen vom Trainergespann Flohre/Hardenberg/Wurm. Dank eines 2.Tabellenplatzes sind die Osnabrücker Jungs für die Niedersachsenmeisterschaften am 18/19.03.2023 qualifiziert. Hier ist das Ziel das Erreichen des Finales am Sonntag, um es den Mädchen gleich zu tun und sich für die Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Das gleiche Ziel haben auch die U16 Jungen vom Trainerduo Funke und  Mathes am selben Wochenende. Als Tabellenerster dürfen die U16 Jungs die Niedersachsenmeisterschaft in Osnabrück ausrichten. Der BBC freut sich darauf, Gastgeber für die anderen Teams aus Niedersachsen sein zu dürfen.
Die U16 Mädchen der Trainer Scheidemann und Strompen haben sich ebenfalls als Dritter der Landesligastaffel Nord für die weiterführenden Meisterschaften des Landes Niedersachsen am Wochenende 18/19.03.2023 in Vörden qualifiziert.
Den Schlusspunkt machen die U18-Jungen. Die vom Trainergespann Vogelpohl/Thamm trainierten Jungbullen machten in einem spannenden Saisonfinale den
2.Tabellenplatz klar. Hiermit erwerben auch sie das Startrecht bei den Niedersachsenmeisterschaften am 18/19.03.2023. 
Unser Mini-Bereich, U10/U11/U12 weiblich wie männlich wird auf den jeweiligen Landesbestenspielen vertreten sein. Hier stehen die Daten leider noch nicht fest. Wir werden euch aber zu gegebener Zeit informieren.
“Eine Saison, in der der BBC mit 5 Jugendmannschaften an weiterführenden Meisterschaften teilnimmt, gab es bislang selten. Dies ist ein Nachweis für unsere hervorragenden Jugendarbeit. Ich drücke allen Teams die Daumen und wünsche ihnen den größtmöglichen Erfolg und Spaß” kommentiert der 1. Vorsitzende Thomas Krätzig den Erfolg unseres BBC.

Die Geschichte über den ungefährdeten 84:42 Erfolg gegen Bad Essen ist schnell erzählt. Die Jungbullen konnten gegen die Raptors alle vier Viertel gewinnen und vor allem im zweiten Viertel (22:7) etwas Glanz verbreiten. Zu dominant war der Auftritt der Gastgeber, die nach ausgeglichenem Beginn mehr und mehr das Ruder übernahmen. Der klare Spielverlauf gab den Trainern die Möglichkeit alle Akteure einzusetzen und die Spielzeit so gut wie möglich zu verteilen. Etwas Wehmut kam bei einigen Eltern auf, denn tatsächlich war es für einige Eltern wie natürlich auch Spieler das letzte Ligaspiel in der U18 Landesliga. Für den Jahrgang 2005 geht es ab nächstem Jahr in den Herrenbereich, wo Sie sich dann beweisen müssen. Wie schon mehrfach erwähnt ist die Saison aber noch nicht zu Ende. Nun gilt die volle Konzentration den Landesmeisterschaften am 18/19 März. An diesem Wochenende spielten: Fraumann (1), Langkamp (6), Hölscher (11), Rehbock (13), Albert (6), Bohlsen (4), Schuchmann (3), Hajdarmataj (10), Husmeier, Bauer (9), Aderrahmane (14) und Hellbaum (7).

 

Foto: Mark Intelmann

Einen letztlich ungefährdeten 95:63 Erfolg erspielte sich die U18 des BBC am Sonntagmorgen in Logabirum. Mit diesem Sieg ist die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in greifbarer Nähe. Nächste Woche steht noch die Begegnung gegen Bad Essen an und mit einem Erfolg ist das erklärte Saisonziel – Teilnahme an den niedersächsischen Meisterschaften – dann endgültig erreicht. Im ersten Viertel (25:10) kamen die Gäste über eine aggressive Verteidigung gut in das Spiel hinein. Der Gegner wurde konsequent unter Druck gesetzt und so konnte man sich frühzeitig absetzen. Doch dann ließ die Intensität nach und prompt ging das zweite Viertel (26:19) an die nie aufsteckenden Gastgeber, die mit Akkermann (37 Punkte) auch den Topscorer in Ihren Reihen hatten. Mit der Umstellung der Verteidigung kamen die Black Bulls nach der Pause auch wieder besser ins Spiel. Bauer und Hölscher kümmerten sich sehr gut um den gegnerischen Topscorer und mit der zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte bei den Logabirumern nach. Nun gilt es noch einmal die Kräfte und die Konzentration auf den Schlussspurt der Saison zu legen. Den Anfang machten am vorletzten Spieltag: Fraumann, Albert (13), Rehbock (27), Bohlsen (6), Husmeier, Bauer (8), Schuchmann (4), Hellbaum (4), Hölscher (10) und Hajdarmataj (23).

 

Foto: Mark Intelmann

BIG WIN
So kurz und bündig könnte man den 79:60 Erfolg der U18 gegen die TSG Westerstede beschreiben. Nicht nur der klare Erfolg, sondern vielmehr die Art und Weise, wie er zustande kam, beeindruckte am Mittwoch Abend alle Anwesenden in der Goetheringhalle. Auf den Punkt fit, hoch motiviert und extrem fokussiert zeigte die U18 ihr mit Abstand bestes Saisonspiel und von der ersten Minute an, dass man an diesem Abend mit den Jungbullen rechnen musste.
Natürlich gab es am Mittwoch einzelne Spieler mit sehr guten Leistungen, aber die Coaches Vogelpohl/Thamm machten in ihrer ersten Abschlussanalyse das TEAM als Sieger des Abends aus.
TEAM Defense: Hier griffen die Rädchen ineinander und wie in der Ansprache vor dem Spiel gefordert, ließen alle Spieler “ihr Herz auf dem Platz”. Jeder kämpfte für jeden, kein Ball wurde verloren gegeben und bei den Rebounds wurde deutlich besser gearbeitet als in der Vergangenheit. So gelangen dem Gast in den ersten drei Vierteln lediglich 33 Punkte.
TEAM Offense: Die Plays wurden sehr gut ausgeführt, es wurden passende Ausstiege gefunden und die “einfachen” Körbe wurden hochprozentig abgeschlossen. Belohnung für diese konzentrierte Leistung. Es wurden in allen Vierteln zwischen 18 und 23 Punkte erzielt.
TEAM Support: Das ganze Team war von Anfang an da und unterstützte sich gegenseitig. Der TEAM Gedanke war den ganzen Abend spürbar. Das fällt auch auf, wenn man die tollen Fotos von Martin König durchblättert (an dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön für deine Zeit und dein Engagement). Die Jungs stehen auf der Bank und feiern die Aktionen der Mitspieler. Nicht zu vergessen die Unterstützung durch Eltern und Zuschauer. Eine tolle Kulisse an diesem Mittwochabend für ein tolles Spiel mit nachfolgenden Protagonisten: Bohlsen (4), Rehbock (8), Bauer (8), Peleda (2), Schuchmann (14), Albert (10), Fraumann (2), Langkamp (3), Husmeier, Hajdarmataj (7) und Hölscher (21).
Ausblick: Nun gilt es, die beiden restlichen Spiele gegen Logabirum und Bad Essen zu gewinnen, um den zweiten Platz zu sichern.
Foto: Mark Intelmann

Einen deutlichen 92:23 Erfolg feierte die U18 der Black Bulls am Samstag Nachmittag gegen Bürgerfelde. Die Gäste waren nur mit fünf Spielern angereist und von daher war von Anfang an die Richtung klar vorgegeben. Möglichst viel Druck aufbauen und den Gegner über 40 Minuten fordern. Das gelang über weite Strecken und insbesondere im dritten Viertel konnten die Jungbullen überzeugen. Schön, dass alle Spieler zum Einsatz kamen und sich zudem auf dem Scoreboard eintragen konnten. Nun geht es am nächsten Mittwoch gegen Westerstede “um die Wurst”. Nur mit einem Erfolg können sich die Osnabrücker noch Hoffnungen auf einen der ersten beiden Plätze machen. Wir freuen uns auf die Begegnung und werden alles geben. An diesem Samstag spielten: Albert (16), Peleda (4), Bohlsen (19), Husmeier (2), Hölscher (17), Schuchmann (6), Langkamp (2), Hellbaum (8), Fraumann (10) und Hajdarmataj (8).

 

Foto: Mark Intelmann