Am Samstag fand für die Oberliga-Damen das erste Heimspiel der Saison gegen die Damen von Bremen 1860 statt. Beflügelt durch den erfolgreichen Auftakt eine Woche zuvor starteten die BBCerinnen in das Spiel. Die 10:2-Führung nach fünf Minuten klingt zwar souverän, aber die sieben angereisten Bremerinnen ließen die junge BBC-Truppe schnell spüren, dass die Einstellung und die Laufbereitschaft in der Verteidigung nicht ausreichten, um einen einfachen Sieg einzufahren. Mit einer 14:12-Führung ging es für die Bulls in die erste Pause, in der das Trainerteam Maya Girmann und Joshua Böhm vor allem die Defense und das Reboundverhalten bemängelten. Auch im zweiten Viertel konnte kein deutlicherer Vorsprung herausgespielt werden, sodass es mit einer 4-Punkte-Führung in die Halbzeit ging. Nach der Pause harmonierten Fiona Schröder, Charlotte Kreuzhermes, Akosua Asare, Jana Bühren und Svenja Weßling sowohl in der Defense wie auch in der Offense und erspielten mit einem gemeinschaftlichen 12:0-Run erstmals eine komfortable Führung. Der Spielstand von 60:42 nach dem dritten Viertel gab dem Team Sicherheit für die Schlussphase und so konnte das Spiel mit einem Endstand von 75:58 für die Osnabrückerinnen entschieden werden. Um in der Oberliga weiter mitzuhalten, muss sich die Spielintensität in den kommenden Wochen noch einmal steigern. Die nächste Chance hat das Team am kommenden Samstag um 15.30 Uhr in der Goethehalle. Dann geht es gegen die Damen vom QTSV aus Quakenbrück.
Für den BBC spielten: Nora Horvath (2), Leyla Berisha, Mareike Schulz, Charlotte Kreuzhermes (13), Fiona Schröder (17), Svenja Weßling (11), Malin Kindermann (2), Akosua Asare (9), Adelina Berisha (1), Tabea Eckholt (2), Lotta Bleeker (7) und Jana Bühren (11).
Let´s go Black Bulls!
Die junge, neu aufgestellte Oberliga-Mannschaft hat einige harte Wochen hinter sich. Um sich an die körperliche Härte und die taktischen Veränderungen in der Damenliga anzupassen, starteten die Mädchen schon am 04. September in das erste Testspiel gegen die Damen aus Vechta. Es war für alle Beteiligten das erste Spiel seit fast einem Jahr, dementsprechend dauerte es etwas, bis alle wieder im „Spielmodus“ waren. Dennoch ließen die BBC-Mädels keinen Zweifel daran, dass sie sich sehr auf das Spiel freuten und bereit sind sich im Damenbereich mit erfahrenen Spielerinnen zu messen. So stand mit dem Ergebnis von 78 zu 26 zur Schlusssirene ein klarer BBC-Sieg auf der Anzeigetafel.
In der Woche vom 06. Bis 12. September standen gleich drei weitere Spiele auf dem Programm. Am Mittwoch ging es für das junge Damenteam nach Bremen zum TV Falkenberg. Das Spiel gegen die Zone der Falkenbergerinnen fiel den Mädchen noch schwer, doch nachdem die ersten Würfe gefallen sind, konnten die BBC-Mädels auch dort einen Sieg (59:46) mit nach Osnabrück bringen. Am Samstag folgte ein Turnier in Bramsche bei Lingen. Dort traten die BBC-Damen sowohl gegen das Damen- wie auch das U18-Team der SG Bramsche an. Die bramscher Damen sorgten bei den BBC-Mädels mit ihrer Zone für einige Probleme, denn die Würfe wollten einfach nicht fallen. Dennoch konnten durch ein schnelles Spiel letztendlich beide Mannschaften geschlagen werden und zwei weitere Test-Siege mit nach Osnabrück gebracht werden (Spiel 1: 53:42, Spiel 2: 67:28). Am 15. September ging es zum letzten Auswärts-Test nach Nordhorn. Die konstante Trefferqoute der Gegner, das höhere Spieltempo und das Spiel gegen Zone überraschte das Team von Trainerin Maya Girmann, sodass es nach zehn Spielminuten 10:19 aus Osnabrücker Sicht stand. Mit einer Defenseumstellung und ein paar getroffenen Würfen kamen die BBC-Damen noch einmal bis auf sechs Punkte an die Nordhorner heran. Letztendlich mussten sich die jungen BBCerinnen den erfahreneren Gegnerinnen geschlagen geben und erkennen, dass es bis zum Saisonauftakt noch einige Baustellen zu bearbeiten galt. Der Letzte Test vor dem großen Saisonauftakt bestand in einem internen Spiel zwischen der 2. Damen und der U16 Landesliga des BBC. Die Damen waren durch Krankheiten und Verletzungen stark dezimiert und traten nur zu sechst an. Das bedeutete zwar ein anstrengendes Spiel, aber auch viel Spielzeit für die sechs fitten Mädels. Aus dem Druck heraus viel zu spielen, starteten die Damen sehr hektisch und chaotisch ins Spiel. Das gesamte Spiel war geprägt von Ballverlusten, Fastbreaks und technischen Fehlern, sodass am Ende zwar der Sieg an die Damen ging, aber niemand wirklich zufrieden mit der Leistung gewesen ist.
Die Vorzeichen für das erste Saisonspiel waren also recht gemischt. Auch wenn die Spielerinnen das Training in der Woche vor dem ersten Punktspiel in Belm sehr ernst nahmen und gute Fortschritte machte, ging das Trainerteam Girmann/Böhm mit eher gemischten Gefühlen in die Partie. Unterstützt von Svenja Weßling und Jana Bühren, konnten die Youngster befreit aufspielen und setzten die Belmer vor allem mit einer körperlichen, starken Ganzfelddefense gut unter Druck. Die Anweisung über die Defense ins Spiel zu kommen wurde optimal umgesetzt, sodass die ersten Fastbreaks nicht lange auf sich warten ließen. Auch gegen die Zonenverteidigung der Belmerinnen konnten die Mädels mit Penetrations und Würfen immer wieder erfolgreich abschließen. So lief das erste Spiel in der Damen Oberliga überraschend gut und konnte mit 56 zu 32 für die BBC-Mädels entschieden werden.
In Belm spielten: Fiona Schröder (5), Leyla Berisha (1), Lotta Bleeker (4), Charlotte Kreuzhermes (5), Marei Tobe (2), Svenja Weßling (17), Malin Kindermann (0), Nora Horvath (4), Adelina Berisha (1), Tabea Eckholt (3) und Jana Bühren (14).
Am kommenden Samstag findet das erste Heimspiel des Damenteams gegen Bremen um 16.30 Uhr in der Goethehalle statt. Die Mädels haben schon jetzt gezeigt, dass sie für Überraschungen gut sind. Vielleicht ist am Samstag ja wieder eine Überraschung drin…
Let´s go Black Bulls!