Am vergangenen Sonntag durften die u14-Mädchen des BBC nun auch endlich in die Landesliga-Saison starten. Da der überwiegende Teil des Teams dem jüngeren Jahrgang angehört, war dies die erste Chance, sich in der u14 auf Landesliga-Niveau zu beweisen. Dies gelang mit einem beeindruckenden 86-24 Sieg bei der BG Bierden-Bassen-Achim.

Nach etwas nervösen zwei Minuten zu Beginn des Spiels fand sich das Team des BBC schnell und begann mit einem starken 22-0 Lauf in den ersten 7 Minuten. Damit war der Bann gebrochen, sodass vor allem eine aggressive und aufmerksame Defense dem Gegner das Leben schwer machte. Die spielerisch starken Linnea Salewsky (34 Punkte) und Jilda Gärtner (16 Punkte) führten ihr Team durch viele Ansagen und gute Kommunikation, sodass jeder seine Rolle im Team finden konnte. Während Maya Laatz (20) und Smilla Thamm (6) durch tolle Spielübersicht und schnelles Umschaltspiel überzeugten, setzten Ellin Metzner (6) und Isa Lange (4) der Defense ihren Stempel auf und brachten den Gegner immer wieder zur Verzweiflung. Carla Agel, Marie Schierbaum, Martha Hillejan und Karla Schreiber setzten wichtige Akzente in der Defensive und sammelten wichtige Erfahrungen auf Landesliga Niveau. Für den Höhepunkt des Spiels sorgte Helena Wilker, die in ihrem ersten Landesliga Spiel direkt punkten konnte! Nach einem kämpferisch starken und spielerisch ansehnlichen Spiel konnte ein verdienter 86-24 Sieg gefeiert werden.

Nach langer Sommerpause gilt vor allem Jörg Scherz ein riesiger Dank, der Headcoach Ann-Sophie Ossowski für drei Monate (studienbedingter USA-Aufenthalt) zuverlässig und mit qualitativ hochwertigem Training vertreten hat. Alle Mädchen haben in dieser Zeit eine unglaubliche Entwicklung gemacht, sodass es für Ann-Sophie eine besondere Freude war, nach drei Monaten am Sonntag zurückzukehren! Dies zeigt wieder einmal, was die BBC-Familie auszeichnet!

Für den BBC spielten: Karla Schreiber, Maya Laatz (20 Punkte), Carla Agel, Marie Schierbaum, Ellin Metzner (6), Isa Lange (4), Linnea Salewsky (34, 4 Dreier), Helena Wilker (2), Jilda Gärtner (16), Smilla Thamm (4), Martha Hillejan

Insgesamt 11 Mädchenteams des BBC Osnabrück  nehmen den Spielbetrieb in der Saison 2022/23 mit großem Engagement und noch mehr Mut auf! Aushängeschild werden natürlich die U18-Mädchen des Vereins sein, die nach drei Siegen in der Qualifikation nun in der Weiblichen Nachwuchs-Bundesliga (WNBL) spielen werden! Die Nordost-Gruppe ist zwar die „Hammergruppe“, aber die Mädchen freuen sich auf die neuen Erfahrungen und auf eine stetige Entwicklung des Teams!

Eine zweite U18-Mädchenmannschaft wird versuchen, sich in der Regionsliga durchzusetzen. Mit neuem Trainer wird es darum gehen, ein Team zu formen, das Spaß am Basketball hat und zusammenwächst!

In den Altersklassen U16 und U14 gehen jeweils ambitionierte Teams an den Start. Bedingt durch die altersbedingten Veränderungen in den Teams müssen sich die Mannschaften in den Landesligen erst einmal finden. Es ist aber das Ziel, sich am Saisonende für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren!

Die zweite U14w-Mannschaft und die U12-Mädchen spielen in den Regionsligen der Region Osnabrück um Körbe und Punkte! Alle Teams werden von qualifizierten und engagierten Trainer*innen gecoacht und die Mädchen freuen sich auf die Spiele!

In Turnierform werden die Spiele bei den U11-, den U8- und den U10-Mädchen ausgetragen! Alle Spielerinnen hoffen darauf, dass in der Saison 2022/23 deutlich mehr Turniere stattfinden werden als im Vorjahr!

Wir wünschen allen Basketballern und Nicht-Basketballern schöne Ostertage!

Am vergangenen Sonntag beschritt die U14w ihren erst dritten Spieltag der Saison 2021/22 gegen den Tabellenersten Eintracht Braunschweig.
Nach dem verlorenen Hinspiel erspielten die Mädels sich einen klaren 51:34 Heimsieg. Doch musste die Mannschaft verletzungsbedingt erneut auf drei ihrer Spielerinnen verzichten (Finja, Anouk und Mirja). Auch andere kleinere Verletzungen und Krankheiten in den letzten Wochen hatten eine ausführliche Spielvorbereitung im Training schwierig gemacht und die Mannschaft konnte nicht seine gewohnte Team-  und Spielstärke präsentieren. Daher folgte auf  eine treffsichere erste Halbzeit (1.Viertel 16:5 und 2. Viertel 18:11) eine eher von Nervosität und Erschöpfung geprägte zweite Halbzeit (3.Viertel 9:9, 4. Viertel 8:9). Nichtsdestotrotz haben die Mädels gut gekämpfte und in vielen Angriffen einen Einblick geben können, wie leistungsstarken, technisch sauberen Basketball sie beherrschen. Somit können alle auf das NBV-Sichtungsturnier im Mai gespannt sein, bei dem das Team, hoffentlich in seiner gesamten Stärke, beweisen kann, welch große Talente sie in ihrer Altersklasse sind!

Am Samstag Morgen standen die acht Mädels der U14w pünktlich um 8 Uhr in den Startlöchern, um die heißersehnte Reise nach Göttingen anzutreten. Nach der großen Enttäuschung über die vielen ausgefallenen Spiele in den letzten Monaten, war die Vorfreude auf das Spiel besonders groß und die Mannschaft hoch motiviert endlich zeigen zu können, wofür sie alle die letzten Wochen hart trainiert haben.

Bereits von der ersten Sekunde an war klar, wer der Boss auf dem Feld war. Die „Starting Five“ um Finja Wagener, Greta Schröder, Liv Husmeier, Mirja Hoof und Mia Bergmann legte einen grandiosen Start hin. Besonders im Ballvortrag hatte es der Gegner wegen der starken BBC-Defense schwer, überhaupt den Ball über die Mittellinie zu bekommen. Durch die starke Team-Defense und viele erfolgreiche Fast Breaks erspielte das Team einen 20:12 Vorsprung zum Ende des 1. Viertels und baute die Führung im zweiten Viertel auf 43:21 aus. Die Mädels überzeugten vor allem durch ein tolles Zusammenspiel, viele schöne Passkombinationen und eine schnellen, überzeugten Zug zum Korb.

Auch in der zweiten Halbzeit ruhten die Mädels sich nicht auf ihrer Führung aus, sondern behielten Schnelligkeit und Konzentration bei. Auch nach ein paar daneben gelegten Korblegern konnten die Mädels sich wieder fangen, sodass nach dem 3. Viertel ein Punktestand von 61:33 auf der Anzeigetafel stand. Im letzten Viertel verletzte sich Liv Husmeier leider unglücklich in einer Spielaktion, doch ihr Team kämpfte tapfer für sie weiter und so durften sich alle über einen tollen 83:33-Sieg freuen.

Alle Mädels, auch die leider Daheimgeblieben Milla Köpke, Linnea Salwesky und Anouk Bauer, können super stolz auf sich sein. So viele Monate lang Woche für Woche hart zu trainieren, ohne eine Möglichkeit zeigen zu können, welche enorme Entwicklung sie gemacht haben, fordert extrem viel Disziplin und Teamgeist. Wir freuen uns alle auf das nächste Spiel, in dem dieses junge Team zeigen kann, wie viel Power und Potential in ihnen steckt!