Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich zur

Mitgliedervollversammlung des BBC Osnabrück e. V. (kurz BBC) am Samstag, den 16.09.2023, um 12:00 Uhr in der Kleinen Schlosswallhalle Osnabrück ein.

 

TOP 1:   Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

TOP 2:   Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der Sitzung

TOP 3:   Wahl eines Protokollführers

TOP 4:   Endgültige Festlegung der Tagesordnung

TOP 5:   Bericht des Vorstands

TOP 6:   Bericht der Sportlichen Leiter

TOP 7:   Bericht des Schatzmeisters zur aktuellen Finanzsituation

TOP 8:   Bericht der Kassenprüfer

TOP 9:   Entlastung des Vorstands

TOP 10: Wahlen
8.1 Wahl des Wahlleiters
8.2 Wahl des 2. Vorsitzenden

            8.3 Wahl des Schatzmeisters

            8.4 Wahl der Kassenprüfer

TOP 11: Anträge

TOP 12: Verschiedenes

 

Ergänzungen zur Tagesordnung sind dem Vorstand schriftlich bis eine Woche vor der Mitgliedervollversammlung mitzuteilen. Sollte die einberufene Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird satzungsgemäß am 16.09.2023 um 12.30 Uhr in der Kleinen Schlosswallhalle Osnabrück direkt zu einer weiteren Jahreshauptversammlung eingeladen, die dann voll beschlussfähig ist.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung!

Vielen Dank für eure Mitarbeit!


zum Protokoll der Protokoll der Jahreshauptversammlung /
Mitgliedervollversammlung des BBC Osnabrück e.V. vom 16.09.2023

MV 2023.09.16_Protokoll-JHV

In der Saison 2022/2023 haben sich zahlreiche Jugendteams des BBC für die weiterführenden Meisterschaften qualifiziert. Den Anfang macht die U14 weiblich. Die Mädels von Trainerin Ann-Sophie Ossowski und Lotta Millich sind dank eines überragenden 1.Tabellenplatzes direkt für die Norddeutschen Meisterschaften am 22./23.04. in Berlin qualifiziert. Diese Leistung ist besonders hervorzuheben, da der Großteil der Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang besteht.
Als nächstes folgen die U14 Jungbullen vom Trainergespann Flohre/Hardenberg/Wurm. Dank eines 2.Tabellenplatzes sind die Osnabrücker Jungs für die Niedersachsenmeisterschaften am 18/19.03.2023 qualifiziert. Hier ist das Ziel das Erreichen des Finales am Sonntag, um es den Mädchen gleich zu tun und sich für die Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Das gleiche Ziel haben auch die U16 Jungen vom Trainerduo Funke und  Mathes am selben Wochenende. Als Tabellenerster dürfen die U16 Jungs die Niedersachsenmeisterschaft in Osnabrück ausrichten. Der BBC freut sich darauf, Gastgeber für die anderen Teams aus Niedersachsen sein zu dürfen.
Die U16 Mädchen der Trainer Scheidemann und Strompen haben sich ebenfalls als Dritter der Landesligastaffel Nord für die weiterführenden Meisterschaften des Landes Niedersachsen am Wochenende 18/19.03.2023 in Vörden qualifiziert.
Den Schlusspunkt machen die U18-Jungen. Die vom Trainergespann Vogelpohl/Thamm trainierten Jungbullen machten in einem spannenden Saisonfinale den
2.Tabellenplatz klar. Hiermit erwerben auch sie das Startrecht bei den Niedersachsenmeisterschaften am 18/19.03.2023. 
Unser Mini-Bereich, U10/U11/U12 weiblich wie männlich wird auf den jeweiligen Landesbestenspielen vertreten sein. Hier stehen die Daten leider noch nicht fest. Wir werden euch aber zu gegebener Zeit informieren.
„Eine Saison, in der der BBC mit 5 Jugendmannschaften an weiterführenden Meisterschaften teilnimmt, gab es bislang selten. Dies ist ein Nachweis für unsere hervorragenden Jugendarbeit. Ich drücke allen Teams die Daumen und wünsche ihnen den größtmöglichen Erfolg und Spaß“ kommentiert der 1. Vorsitzende Thomas Krätzig den Erfolg unseres BBC.

Nach einem holprigen Start in die 2022/2023 Saison ging es für die Jungs der U12 am Wochenende gegen die Eisbären aus Bremerhaven.

Die Strategie von Head Coach Miko Infantado war es, starke Defense in gute Offensive umzuwandeln und schnell zu agieren. Nach den ersten 5 Minuten waren beide Teams auf Augenhöhe, 9:11 stand es aus Sicht der Jungbullen, als beide Teams sich aufeinander einstellen mussten.
Im zweiten Abschnitt konnten die Osnabrücker sich mit einem 10:0 etwas absetzen und spielten starken Teambasketball – nach der ersten Halbzeit führte die Mannschaft 36:20.
Nach kurzer Verschnaufpause kamen die Black Bulls immer mehr in Fahrt und sicherten sich einen 13:7 Lauf. Im sechsten Achtel kam eine kurze Phase auf, in der jeder Wurf am Ring abprallte, es schien nichts zu fallen. Mit noch 10 Minuten zu spielen fingen sich die Jungs wieder und beendeten das Spiel mit einem 27:9 Run, Endstand 79:40!
Die beiden Coaches sind zuversichtlich, dass das Team sich immer mehr findet, weil der Großteil der Aufstellung auch noch aus dem jüngeren Jahrgang bestand.

Gespielt haben:
Jay Vinh Infantado (25), Paul Konrad (14), Jonas Tilner-Stortini (9), Jonas Weste (8), Carl Dauberschmidt (8), Joris Broekhuisen (4), Frederick Aschenbruck (4), Mathis Nadet Schröder (2), Jakob Lennartz (2) und Eloa Noufélé Fiedler (2)

Foto: Martin König

 

Foto Titel: Mark Intelmann

So haben die Jungbullen sich den Saison Auftakt nicht vorgestellt. Nach einer knappen Niederlage im Opener gegen Oldenburg wollten die Black Bulls den ersten Sieg einfahren und fuhren am Sonntag nach Vechta.

Trotz kurzfristigen Ausfällen zweier Stammspieler waren die Jungs fest entschlossen, den Sieg nach Hause zu holen. In den ersten 5 Minuten sah es auch sehr danach aus, die Osnabrücker starteten mit einem 8:2 Lauf in das Spiel. Im zweiten Achtel kämpften sich die spielerisch starken Vechteraner aber ins Spiel und konnten zum Ende des zweiten Abschnittes die knappe Führung für sich beanspruchen. 

In den nächsten zwei Achteln wechselte der Spielstand immer wieder, beide Teams kämpften um Ballgewinne und ein interessantes und gutes Basketballspiel entwickelte sich. Halbzeitstand: 33 – 31 aus Sicht des Gegners!

Zu Anfang der zweiten Hälfte konnten die Black Bulls einige Würfe nicht verwandeln und lagen zwischenzeitlich mit 41:31 hinten. Doch das Spiel war noch nicht entschieden, die Spieler des BBC konnten sich mit einem 23:15 Lauf zurück ins Spiel kämpften und erzwangen zum Ende der regulären Spielzeit sogar noch den Ausgleich. 56:56 – Overtime!

In den kritischen letzten Minuten kassierte Top Scorer Jay Vinh Infantado bei einem Kampf um Ballbesitz ein unsportliches Foul (und damit sein Fünftes) und musste vom Platz gehen – Freiwürfe und Ballbesitz für den Gegner. Vechta gewinnt verdient mit einem 66:58 das Spiel.

Coach Miko Infantado ist sich dennoch sicher, dass das Rückspiel mit einer komplett besetzten Mannschaft anders aussehen kann und ist stolz auf seine Jungs.

Jay Vinh Infantado (21), Paul Konrad (11), Jonas Weste (11), Konrad Kasper (6), Carl Dauberschmidt (5), Emil Wennekers (2), Lennart Kasper (2), Joris Broekhuisen und Frederick Aschenbruck

 

Foto: Mark Intelmann