Unter der Woche fehlte in den meisten Trainingseinheiten noch die notwendige Intensität, doch im ersten Viertel des letzten Punktspiels des Jahres 2021 legten die BBC-Damen als Gast der BG Zehlendorf Berlin los wie die Feuerwehr. Die Mann/Mann-Verteidigung der Gastgeberinnen wurde förmlich überrollt und auch die nach der ersten Auszeit Berlins taktisch umformierte 2/3-Zone stellte für die offensiv gut eingestellten Osnabrückerinnen kein Hindernis dar. Insbesondere Charlotte Kreuzhermes (12/1) setzte starke Offensiv-Zeichen, markierte die ersten fünf Punkte und trug zusammen mit einer wie entfesselt spielenden Maya Girmann (29/1, davon 21 in der 1. Halbzeit) und stark im Team verteidigenden Teamkolleginnen dazu bei, dass es bereits nach 10 Spielminuten 30:14 für den BBC hieß!

Aber Zehlendorf begann sich zu wehren, entschied aufgrund einer 3/2-Ball-Raum-Verteidigung, gegen die die Gäste zunächst kein Mittel fanden, das 2. Viertel mit 14:20 für sich, sodass beide Teams mit einer Osnabrücker 44:34-Führung in die Halbzeitpause gingen. Aus dieser kamen die BBC-Damen wieder gestärkt, ließen den Ball laufen und sorgten aus der Distanz für den notwendigen Druck. Insbesondere die langsam wieder stärker werdende und Spaß am Basketball findende Rückkehrerin Lilly Rüße (10/2) versenkte in dieser Phase wichtige Würfe im gegnerischen Korb und die nach sechs Wochen Verletzungspause endlich wieder spielende Svenja Weßling (8) setzte wichtige Akzente. Als die BBC-Centerin Maya Girmann in dieser Phase eine Verschnaufpause brauchte, kam Youngster Nora Horvath zu ihrem ersten Einsatz in der Regionalliga und machte in knapp drei Spielminuten einen äußerst guten Eindruck, der viel Hoffnung für die Zukunft weckt. Aregnas Manukyan (5/1) und Carla Schniewind (3) hatten auf dem glatten Hallenboden leichte Standschwierigkeiten trugen aber zusammen mit Mihaela Angelova (3/1), Fiona Schröder (1) und Tabea Eckholt, die alle zu einer ausgezeichneten Teamleistung ihren Teil beitrugen, mit bei!

Im 4. Viertel verloren die BBCerinnen ihre bis dahin klare Linie, verrannten sich in einigen Einzelaktionen und es fehlte die ordnende Hand mit dem sicheren Mitteldistanzwurf, die gegen die BGZ-Zone notwendig gewesen wäre. An dieser Stelle wurden die kurzfristig ausgefallende Ann-Sophie Ossowski, die verletzte Julia Herrschaft und Centerin Benita Naumann, die es nun leider beruflich ins Ruhrgebiet zieht, schmerzlich vermisst! „Ohne Drei“ ist der 71:62-Sieg, der den BBCerinnen zum Jahresende Platz 3 in der 1. Regionalliga beschert, umso bemerkenswerter! Ein großes Kompliment an ein wirkliches Team!

Endlich ist es so weit! Noch vor Weihnachten laden wir alle Vereinsmitglieder zur Mitgliedervollversammlung ein!
Bisher musste dieses Zusammentreffen aufgrund der unterschiedlichen Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus verschoben werden. Hiermit laden wir nun jedoch zur Mitgliedervollversammlung des BBC am Donnerstag, den 16.12.2021, um 20.00 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums Osnabrück ein. Die Einladung erfolgt satzungsgemäß rechtzeitig.
Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt festgelegt:
1.) Begrüßung und Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung
2.) Wahl des Versammlungsleiters
3.) Feststellen der Beschlussfähigkeit und Ausrechnen der Stimmzahl für einfache Mehrheit und 3/4 Mehrheit von stimmberechtigten Mitgliedern
4.) Vorstellung und Bericht des Vorstands
5.) Bericht aus den sportlichen Bereichen mit Ausblick zum Saisonende und in die kommende Saison 2022/2023
6.) Bericht des Kassenprüfers zur finanziellen Lage
7.) Bericht des Schatzmeisters zur aktuellen Lage und Zahlen der aktuellen Periode
8.) Entlastung des Vorstands
9.) Wahl des 2. Vorsitzenden
10.) Wahl des Kassenprüfers
11.) Verschiedenes
Sollte die einberufene Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird satzungsgemäß am 16.12.2021 um 20:30 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums Osnabrück direkt zu einer weiteren Mitgliedervollversammlung eingeladen, die dann voll beschlussfähig ist. Auch durch mögliche Verschärfungen der Verordnungslage in Niedersachsen und/oder Osnabrück könnte die Mitgliedervollversammlung ggfls. erneut verschoben werden müssen. Wir bitten daher darum, auf aktuelle Nachrichten in den Sozialen Medien zu achten!
Die Versammlung findet unter Beachtung der „2Gplus-Regel“ statt. Wir bitten daher um rechtzeitiges Erscheinen und um die Bereithaltung aller notwendigen Nachweise (Impf- oder Genesenen-Nachweis, Nachweis eines negativen Corona-Tests oder einer Boosterimpfung).
Wir hoffen trotz dieser Vorgaben auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.
Dr. Thomas Krätzig
Gregor Vogelpohl
Hans Bohlmann
(Vorstand des BBC)

Niederlagen schmerzen immer, aber manchmal können Niederlagen auch neue Kräfte freisetzen und dem Verlierer Stärke geben – das könnte die Lehre sein, die die BBC-Damen nach einer insgesamt 15-stündigen Dienstreise nach Berlin am Samstagabend mit nach Osnabrück brachten. Gegen ein motiviertes und deutlich lebendiger wirkendes Team vom TuS Lichterfelde Berlin kassierten die BBC-Damen am vergangenen Samstag eine verdiente 59:78-Niederlage, die sie aber nicht „aus der Bahn werfen“ wird.

Nach sechsstündiger Anreise mit der Bahn – bedingt durch den Ausfall des IC in Bünde und einer Odyssee über Herford und Hannover nach Berlin – und sechsstündigem Masketragen wirkten die BBC-Damen zu Spielbeginn nicht so richtig frisch, lagen schnell 2:12 hinten und konnten auch bis zu 1. Viertelpause den Abstand nicht verkürzen (10:21). Einem kurzen Zwischenhoch (19:25) folgte erneut ein von Fehlern geprägter Spielabschnitt, sodass es auch zur Pause beim 10-Punkte-Rückstand (27:38) blieb. Die BBC-Damen wirkten seltsam „blutleer“ und hatten lediglich in Kapitänin Maya Girmann (23) einen Aktivposten.

Als sich auch im 3. Viertel keine Besserung einstellen wollte und die Gäste ein ums andere Mal leichte Würfe vergaben, Fehlpässe produzierten und dem Gegner in der Defense kaum folgen konnten, vergrößerte sich der Abstand zu den furios und exzellent kombinierenden Berlinerinnen (35:58). Im letzten Spielabschnitt gelangen der BBC-erinnen zwar 24 Punkte, doch in der Defense hatte sie weiterhin oft das Nachsehen, sodass am Ende eine verdiente 59:78-Niederlage auf der Anzeigetafel stand. Es könnte eine lehrreiche Niederlage gewesen sein, denn nahezu alle Spielerinnen waren äußerst selbstkritisch mit sich, hakten die Niederlage schnell ab und rückten auf der Rückfahrt als Team enger zusammen!

Am Sonntag, den 12.12.2021, um 15 Uhr steht das letzte Spiel des Jahres 2021 für die BBC-Damen bei der BG Zehlendorf erneut in Berlin an. Dann will das Team wieder auf die Anreise im PKW zurückgreifen und hofft darauf, dass es dann zu einem erfolgreichen Jahresabschluss kommt!

Für den BBC spielten: Mihaela Angelova (5/1), Tabea Eckholt, Maya Girmann (23), Charlotte Kreuzhermes (2), Aregnas Manukyan (2), Benita Naumann (11), Ann-Sophie Ossowski (5), Lilly Rüße (3/1), Carla Schniewind (4) und Fiona Schröder (4).