Das Abenteuer WNBL begann für die U18-Mädchen am vergangenen Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei der Mitteldeutschen Basketball Academy in Halle.

Die Fahrt nach Halle verlief reibungslos, sodass das Team vor Ort noch einen Spaziergang bei Sonnenschein an der frischen Luft machen konnte. In der Halle angekommen gab es die ersten wichtigen Instruktionen: „Wir sind ein Team und wir bleiben positiv, egal, was auf dem Feld passiert!“ Das folgende Warm-up verlief gefühlt wie im Flug und schon machten sich Charlotte Kreuzhermes, Lilly Rüße, Leyla Berisha, Nora Horvath und Lotte Nachbar bereit für den ersten Sprungball der WNBL-Saison, während Malin Kindermann, Mareike Schulz und Lotta Millich auf der Bank für Stimmung sorgten.

Für den ersten BBC-Punkt sorgte Lilly Rüße (16) per Freiwurf. Lotte Nachbar (19) und Leyla Berisha (10) zogen in einem punktearmen ersten Viertel nach. Besonders die Defense stand auf BBC-Seiten von Beginn an. Speziell Nora Horvath konnte in der Verteidigung unter dem Korb glänzen und räumte mit ihren Blocks unter dem Korb ordentlich auf.

Im zweiten Viertel konnte besonders Mareike Schulz (2) durch ihre starke Verteidigung am Ball für eine deutliche Temporeduktion des gegnerischen Angriffs und somit für Entlastung auf dem Spielfeld sorgen. Auf diese Defenseleistung konnte nun aufgebaut werden und auch das BBC-Scoring verbesserte sich. Ein Dreier der wurfstarken Lilly Rüße eröffnete einen 13:2 Lauf kurz vor Ende der Halbzeit. Mit einer 29:25 Führung ging es für die 8 Osnabrücker Spielerinnen in die Kabine. Die Deviese war, die Spannung aufrecht zu erhalten, weiter Tempo zu gehen und die eigene Passqualität und Passauswahl zu verbessern.

Die zweite Halbzeit startete nervös und wuselig, sodass zunächst einige Ballverluste auf das BBC-Konto gingen. Dann nahmen die BBC-Spielerinnen allerdings ihre Beine in die Hand. Der erneute 11:0 Lauf der Osnabrückerinnen und die ersten wichtigen Punkte durch die aufspielende Lotta Millich (2) sorgten für eine zwischenzeitliche 13-Punkte-Führung, die nur durch die 3 schnell kassierten Körbe zum Viertelende etwas überschattet wurde.

Im Wissen, dass es wirklich eine Chance gab dieses erste wichtige Spiel zu gewinnen, nahm die Anspannung des WNBL-Neulings im letzten Viertel deutlich zu. Pässe und Korbabschlüsse verfehlten ihr Ziel, die Nervosität stieg und plötzlich war das Spiel wieder eng! Die in den letzten Wochen verletzungsbedingt ausgefallene Malin Kindermann, konnte sich in diesem entscheidenden Viertel mit Assists durch starke Pässe in das Spiel einbringen und sorgte für Entlastung auf den kleinen Positionen. Der starke Einsatz von Lotte Nachbar und der wichtige, schnelle Abschluss von Charlotte Kreuzhermes (7) sorgten für die entscheidende Führung 56:53 und noch knappe 2 Minuten zu spielen. Gelaufen war das Spiel zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht. Das Spiel konnte nun nur noch mit dem Wort „Chaos“ beschrieben werden. Schnelles hin und her, Ballverluste, Fehlwürfe, die Nervosität war greifbar. Zwei verworfene Freiwürfe auf Hallenser Seite und der eigene Rebound spielte den BBCerinnen in die Karten, sodass auch der einfache kassierte Korb ca. 50 Sekunden vor Schluss noch verschmerzt werden konnte. Ein weiterer Fastbreak in den letzten Sekunden und auch der letzte Abschlussversuch der Gegner konnten durch eine weitere Teamleistung gestoppt werden. Die letzten 20 Sekunden musste der Ball dann nur noch in BBC-Händen bleiben. 56:55, Endstand, Sieg!

Mit diesem spannenden und erfolgreichen Ende konnte Das BBC-Team seinen ersten Sieg im ersten Spiel feiern. Auch, wenn es definitiv noch Luft nach oben gibt, zählt für den Moment nur das schöne Gefühl diesen ersten Sieg erreicht zu haben.

Am kommenden Sonntag um 12 Uhr empfängt das BBC-Team im Lokalderby die OSC Junior Panthers zum ersten Heimspiel in der Schlosswallhalle. Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer, die für eine positive Atmosphäre in der Halle sorgen und die Mädels unterstützen, denn wie schon nach der Quali angesprochen wurde, wollen wir bei jedem unserer Heimspiele „eine Party feiern“.

110:40-Sieg gegen dezimierte Hannoveranerinnen

Am Samstagabend machten die BBC-Damen trotz einer nicht optimal verlaufenen Trainingswoche mit den Gästen vom TK Hannover 2 kurzen Prozess und fuhren im 2. Saisonspiel den 2. Sieg ein! Am Ende stand ein 110:40-Sieg auf der Anzeigetafel, an dem alle eingesetzten Spielerinnen ihren Anteil hatten. Schon im 1. Viertel hatten die von Pointguard Annemarie Potratz (16/1) angeführten Gastgeberinnen 31 eigene Punkte erzielt und nur 8 Punkte der Gäste zugelassen, doch im 2. Viertel zeigten sich die BBCerinnen noch angriffsfreudiger (36:10) und gingen mit einer 67:18-Führung in die Pause!

Das 1. Heimspiel der Saison 22/23 fand unüblicherweise an einem Samstag statt, denn Hannover hatte im Vorfeld der Saison darum gebeten, doch laut Headcoach Alexander Bartsch waren die vier Erstligaspielerinnen in Hannover geblieben, um ihnen einmal eine Pause zu gönnen. Die sieben angereisten Spielerinnen wehrten sich nach Kräften – vor allem A.-J. Raatz (20), M. Steckann (3) und G. Biella (13/2) – gelangen einige gute Aktionen, doch dem Defense-Druck des BBC konnten sie oft nicht standhalten.

Beim BBC überzeugte das gesamte Team, das ohne Aregnas Manukyan und Aiske de Boer (private Gründe) und Svenja Weßling (krank) auskommen musste. Top-Scorerinnen waren Tonia Dölle (26/3) und Maya Girmann (26/2), die auch untereinander gut harmonierten. Kira Dölle (12/2), Carla Schniewind (6) und Julia Herrschaft /10/2) trafen gut aus der Distanz und Julia Prüß ackerte unter dem Korb, vergaß aber, sich beim Korbwurf zu belohnen. Einen besonders guten Eindruck hinterließen erneut die beiden Youngster im Team, Charlotte Kreuzhermes (4) und Lotte Nachbar (10), die vom Trainerteam Jörg Scherz und Jana Bühren aber im Hinblick auf das sonntägliche WNBL-Auftaktspiel etwas geschont wurden. Auch in der 2. Halbzeit ließen die BBC-Damen nicht nach, arbeiteten an einigen taktischen Varianten und als erstmals in einem RL-Spiel die 100-Punkte-Marke geknackt wurde, war der Jubel auf der Tribüne besonders groß!

Das nächste Spiel der BBC-Damen wird voraussichtlich erst in drei Wochen stattfinden (29.10.2022, 18.00 Uhr, Halle Am Steinberg), denn dann tritt der aktuelle Tabellenführer der 1. Regionalliga Nord beim Zweitliga-Absteiger SC Rist Wedel in Hamburg an!

 

Foto: Mark Intelmann

Den 1. Damen des BBC ist der Start in die Saison der 1. Regionalliga geglückt. Das mit Spannung erwartete Lokalderby beim Osnabrücker SC konnten die BBCerinnen am Ende mit 80:46 Punkten (42:23) klar für sich entscheiden! Alle vier Viertel konnten die Gäste, die von der Mehrheit der 150 Zuschauer in der OSC-Halle lautstark angefeuert wurden, für sich entscheiden!

Die ersten Spielminuten gehörten den Gastgeberinnen, die in der 4. Spielminute mit 8:4 in Führung gingen. Danach drehten die Gäste aber auf und holten sich mit einem 23:10-Lauf eine komfortable Führung nach dem 1. Viertel (27:18). Im 1. Viertel drückte BBC-Kapitän Maya Girmann (23/2) dem Spiel ihren Stempel auf. Im 2. Viertel war es vor allem Tonia Dölle (30/2), die am Brett und aus der Distanz punktete, während Pointguard Anne Potratz (6) das Tempo des Spiels unentwegt hochhielt. Verantwortlich dafür, dass sich der BBC weiter absetzen konnte, waren aber auch eine gute Teamdefense und die zunehmenden Einzelaktionen der Gastgeberinnen (nur 5 eigene Punkte im 2. Viertel), sodass die BBC-Damen mit einer 42:23-Führung in die Kabine gehen konnten!

Besonders erfreulich aus BBC-Sicht war, dass sowohl die langzeitverletzte Julia Herrschaft (2), wie auch die einige Wochen pausierende Carla Schniewind (4) gut ins Spiel ihres Teams finden konnten. Auch die im Vorbereitungsspiel verletzte Kira Dölle (7/1) hatte einen Einstand nach Maß, auch wenn sie gehandicapt durch ihre Fußverletzung noch etwas verhalten agierte. Die beiden Youngster Lotte Nachbar (4) und Charlotte Kreuzhermes (2) haderten beide zwar mit ihrer Wurfquote, konnten sich aber sehr gut behaupten und zeigten ihre individuelle Klasse! Bei Aiske de Boer wollte der Ball auch einfach nicht in den Korb fallen, die spielte aber sehr teamorientiert und zeigte ihre Stärken in Offense und Defense. In der Nacht vor dem Spiel war Svenja Weßling (2) aus dem Urlaub gekommen, zeigte in ihren Einsatzminuten aber, dass die Saison 22/23 ihre Spielzeit werden kann…

Das 3. Viertel starteten die BBC-Damen konzentriert (51:25, 24.), haderten danach aber mehr und mehr mit ihrer Wurfquote. Nach 30 Spielminuten zeigte die Anzeigetafel beim 62:36 schon deutlich in die Richtung des Gastes, sodass im 4. Viertel die Konzentration etwas abhandenkam. Dafür, dass es das 1. Pflichtspiel der BBCerinnen war, durfte das Trainerteam Jörg Scherz und Jana Bühren aber mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein, denn einige Automatismen hatten schon gut geklappt.

Am kommenden Samstag (8.10.) erwarten die BBC-Damen um 18.00 Uhr die Bundesligareserve des TK Hannover in der Schlosswallhalle zum 1. Heimspiel der Saison! Es wäre schön, wenn wieder so viele Zuschauer zum Anfeuern in die Halle kommen würden. Die BBC-Fans hatten beim OSC ebenso wie die Spielerinnen auf dem Feld das Lokalderby mit den OSC-Anhängern deutlich gewonnen!

 

Foto: Mark Intelmann

Der erste Platz in der Landesliga Nord sichert den männlichen U18 Spielern der Black Bulls nun die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften am  23./24. April in Berlin. In zwölf Spielen gingen die Osnabrücker in der regulären Saison elf Mal als Sieger vom Platz und erreichten so souverän die Meisterschaften. Ausrichter und Gastgeber ist der Nachwuchs von Alba Berlin, auf den die Osnabrücker aber frühestens im Halbfinale treffen können. Zunächst geht es am Samstag gegen das Team von TuRa Harksheide und anschließend gegen den VfB Hermsdorf. Das Minimalziel der Jungbullen ist das Halbfinale. Sollte dort ein Erfolg gelingen ist das Team automatisch als Teilnehmer für die Endrunde qualifiziert, wo sich dann die besten acht U18 Teams Deutschlands messen.
Das war der offizielle Teil für die NOZ. Und nun der Teil für die basketballverrückten Eltern. Die U18 hat es geschafft. „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“. Man kann nur schwer beurteilen wen das mehr freut. Die U18 Jungs, die in einer schwierigen Saison immer besser zusammenfanden und die Landesliga mit dem ersten Platz abschließen konnten. Oder die Eltern. Die ihre Jungs – wie auch immer – in den letzten Monaten motivieren konnten zum Training zu gehen, damit diese in Topform kommen und mal wieder an einer Meisterschaft teilnehmen können. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Eltern natürlich auch daran teilnehmen „mit allem was dazugehört“. Nicht zu verkennen in der Whats App Gruppe, dass Rehbock Tours hier einige Erfahrung und mindestens genauso viel Engagement an den Tag legt. Dicht gefolgt von Tina Schönefeld, die seit kurzem aber mit Sommerfeldt angesprochen werden möchte. Sowieso dabei der rasende Fotograf Mark Intelmann und selbst bis nach Ostfriesland hat sich die Erfolgsgeschichte der Jungbullen herumgesprochen. Moin Hermann. Weitere Unterstützung erhält der Haufen durch Andrea Thamm, die die Coaches mental unterstützen wird, Matthias und Bettina, die Hood ist stark vertreten. Nicht zu vergessen Diana und Begleitung – gut das Ihr dabei seid. Und nicht zu vergessen die Nachwuchshoffnungen des BBC Smilla und Kathi, die schon mal Meisterschaftsluft schnuppern wollen. Ich hoffe ich habe keinen vergessen.
Erwähnen möchte ich auch noch diejenigen, die uns zu Hause die Daumen drücken. Ich bin sicher, einige von Euch wären auf jeden Fall gerne mit dabei gewesen. Wir wissen, Ihr drückt uns alle Daumen und seid in Gedanken bei uns.