Drei Spiele wurden diese Woche noch nachgeholt und wieder sind es die Youngster, die unsere Bilanz trotz zweier Niederlagen aufrecht erhalten. Die U16m schafft den Sieg gegen Vechta, während die erste Herren das vorerst letzte Spiel in der 2. Regionalliga gespielt hat. Auch die ersten Damen konnten in ihrem letzten Saisonspiel keinen Sieg erringen (Das eigentlich letzte Spiel gegen Zehlendorf muss leider ausfallen).

Schon am kommenden Wochenende geht es mit den nächsten Spielen weiter!

Let´s go Black Bulls!

 

Trotz stark Corona-geschwächter Mannschaft konnten die BBC U12-Mädchen einen deutlichen und verdienten 87-42 Sieg gegen den Tabellendritten aus Hagen einfahren. Bereits unter der Woche musste das Team auf Jana Hoof, Ellin Metzner und Helena Wilker verzichten, die alle aufgrund eines positiven Corona-Tests zuhause bleiben mussten. Am Samstag-Vormittag erreichte das Trainerteam dann auch noch die Hiobsbotschaft von Spielmacherin Jilda Gärtner, die ebenfalls einen positiven Test in den Händen hielt. So wurde kurzfristig noch ein privater Termin von Carla Agel nach hinten verschoben, sodass sie das auf mittlerweile sechs Spielerinnen geschrumpfte Team zum Glück noch in der ersten Halbzeit unterstützen konnte.

Entsprechend dieser etwas chaotischen Spielvorbereitung, verlief der Spielbeginn zunächst sehr zäh. Viele Korbabschlüsse fanden nicht den Weg in den Korb, sodass zu viele Chancen liegen gelassen wurden. Auch in der Defensive liefen die u12-Mädchen ungewohnt häufig bloß hinterher. Vor allem in der ersten Halbzeit hielt Smilla Thamm das Team zusammen und fand trotz größer werdender Erschöpfung häufig den Weg zum Korb. Isa Lange haderte zunächst noch mit einer leichten Fußverletzung, wurde jedoch immer stärke und konnte in der zweiten Halbzeit ihr Potenzial zeigen. Carla Agel, Karla Schreiber und Marie Schierbaum sorgten mit ihren Einsätzen immer wieder für positive Impulse und neue Kraft. Doch vor allem Katharina Gräfe kam es zu Gute, dass die Trainer beider Mannschaften sich auf die regulären Spielregeln geeinigt hatten, sodass 4x 10min gespielt wurde. Kathi zeigte tolle offensive und defensive Aktionen, belohnte sich nur selbst nicht mit einem Korb. Das Trainerteam ist sich jedoch sicher, dass dies in den kommenden Spielen mit solch einer tollen Leistung gelingen wird!

Nach schwierigem Start war es in der zweiten Halbzeit jedoch vor allem eine Spielerin, die nicht mehr zu stoppen war. Mit unglaublich starken 48 Punkten erzielte Maya Laatz die bisher meisten Punkte in einem Spiel in dieser Saison.

Mit nur sieben Spielerinnen (nach der Halbzeit nur noch sechs) wurde den Zuschauern eine starke kämpferische Leistung geboten. Der Mut, trotz so vieler Ausfälle zu spielen, hat sich bezahlt gemacht!

Auch am vergangenen Sonntag hat es für unsere 1.Herren in der 2.Regionalliga gegen die Dr. Klein Baskets aus Logabirum nicht für einen Sieg gereicht.
Die Black Bulls starteten schleppend ins Spiel und lagen zur Mitte das ersten Viertels mit 10 Punkten zurück.
Doch das Team von Cheik N’diaye fing sich dank starker Hustle-Plays von Captain Marcel Kosiol und souveräner Team-Defense wieder und lag zum Ende des ersten Viertels nur noch mit einem Punkt zurück. Zu diesem Zeitpunkt lautete der Spielstand 19:18 für die Gastgeber.
Auch im zweiten Viertel spielten die Black Bulls auf Augenhöhe mit den Baskets und gingen deshalb mit einem Halbzeitstand von 42:38 für Logabirum in die Halbzeitpause.
Wie schon so oft zuvor war unsere 1.Herren nach der Pause etwas nachlässiger und so konnten sich die Baskets mit 8 Punkten absetzen.
Zu Beginn des Schlussabschnitts war also wieder einmal alles offen, doch dann ließen sich die Black Bulls zu sehr von Schiesrichter-Entscheidungen aus dem Konzept bringen. Die Defense funktionierte immer weniger, die Gastgeber trafen auf einmal jeden ihrer Würfe und bekamen zu viele 2. Chancen. Die unausgeglichene Foulbilanz (BBC: 21; Logabirum: 11) brach den Black Bulls letztendlich das Genick.
So musste man sich zum dritten Mal in Folge mit 80:67 geschlagen geben.
Nun gilt es diese holprige Saison am Dienstag mit einem Sieg in Göttingen zu beenden.
Für den BBC spielten:
Huesmann; Flint (3); Wilson (6); Kosiol (3); Hoge (7); Premaruban (13); Wille (6); König (7); Zuther (22).
Am Samstag Nachmittag waren die Junior Baskets aus Cuxhaven zu Gast in Osnabrück. Das Team aus der Nordseestadt konnte vom BBC U18m LL Team mit 70:46 bezwungen werden. Zunächst gilt der Dank dem Gast, der mit nur sechs Akteuren anreiste und es so erst ermöglichte, dass überhaupt ein Spiel zu Stande kam. Und am Anfang waren beide Teams auf gleichem Niveau unterwegs! Insbesondere der lange von Thun (19 Punkte) machte es den Osnabrückern unter dem Brett schwer. So ging das erste Viertel nur mit 15:14 an die Osnabrücker. Auch das folgende Viertel war ausgeglichen, wenn auch wieder mit leichten Vorteilen für die Black Bulls 19:15. Nach einigen taktischen Umstellungen zur Halbzeit fanden die Osnabrücker dann deutlich besser ins Spiel. Mit verbesserter Verteidigung und daraus resultierenden Ballgewinnen erzielte die U18 elf Punkte in Folge. Der Bann war gebrochen und beide Viertel konnten deutlich mit 19:9 und 17:8 gewonnen werden.
In den verbleibenden Wochen vor den Meisterschaften wird das Team nun noch am Feinschliff arbeiten, um möglichst gut vorbereitet zu sein und um eine gute Rolle zu spielen. Die Voraussetzungen dafür hat das Team allemal!
Am Samstag lief folgende Mannschaft auf: Gräfe, Albert (2), Bohlsen (9), Husmeier (4), Junker (6), Dresing (18), Zuther (16), Thamm (3) und König (12).
Am vergangenen Sonntag beschritt die U14w ihren erst dritten Spieltag der Saison 2021/22 gegen den Tabellenersten Eintracht Braunschweig.
Nach dem verlorenen Hinspiel erspielten die Mädels sich einen klaren 51:34 Heimsieg. Doch musste die Mannschaft verletzungsbedingt erneut auf drei ihrer Spielerinnen verzichten (Finja, Anouk und Mirja). Auch andere kleinere Verletzungen und Krankheiten in den letzten Wochen hatten eine ausführliche Spielvorbereitung im Training schwierig gemacht und die Mannschaft konnte nicht seine gewohnte Team-  und Spielstärke präsentieren. Daher folgte auf  eine treffsichere erste Halbzeit (1.Viertel 16:5 und 2. Viertel 18:11) eine eher von Nervosität und Erschöpfung geprägte zweite Halbzeit (3.Viertel 9:9, 4. Viertel 8:9). Nichtsdestotrotz haben die Mädels gut gekämpfte und in vielen Angriffen einen Einblick geben können, wie leistungsstarken, technisch sauberen Basketball sie beherrschen. Somit können alle auf das NBV-Sichtungsturnier im Mai gespannt sein, bei dem das Team, hoffentlich in seiner gesamten Stärke, beweisen kann, welch große Talente sie in ihrer Altersklasse sind!