Nach einer mehrwöchigen Corona-bedingten Pause hieß es am Donnerstag, den 20.01 für unsere Jungs aus der U 14
endlich wieder Spielen!
Der Wettbewerb hat wieder angefangen!
Der Gegner, SC Rasta Vechta, Mitfavorit bei der Qualifikation für die Niedersachen Meisterschaft.
Wie zu erwarten war, entwickelte sich das Spiel nicht nur zu einem sehr spannenden, sondern auch zu einem sehr knappen.
Nach einem guten Start gelang es unseren Jungs früh in Führung zu gehen und das erste Viertel mit 9 Punkten für sich zu entscheiden. Die Führung konnte lange verteidigt werden, bevor sie sich gegen Ende des 3.Viertels in ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen wandelte.
Leider reichte es am Ende nicht mehr für den BBC-Sieg und wir verloren unser erstes Spiel, mit einem Punkt Unterschied.
Viel Zeit, um sich auszuruhen, hatten die Kids jedoch nicht, da es zwei Tage später schon wieder losging.
Das Rückspiel gegen den Oldenburger TB stand vor der Tür.
Anders als gegen Vechta fanden wir erst in der zweiten Halbzeit richtig ins Spiel und konnten den Rückstand nicht nur aufholen sondern im 3. Viertel sogar in eine knappe Führung drehen. Jedoch kam es ähnlich wie zwei Tage zuvor auch dieses Mal zu einer knappen und spannenden Schlussphase, die unsere Jungs leider mit drei Punkten verloren.
Trotz dieser Niederlage sind wir dennoch Sieger, wenn wir uns den direkten Vergleich aus Hin- und Rückspiel angucken.
Wie der direkt Vergleich gegen Rasta Vechta aussieht wird sich im Rückspiel, dann in Vechta, herausstellen
Trotz der zwei knappen Niederlagen lässt sich die Mannschaft sowie Head-Coach Mario Flohre nicht unterkriegen.
Nach der Rekapitulation und Evaluation der zwei Spiele nehmen die Jungs mit neu gewonnener Intensität ihr Training wieder auf und blicken mit Zuversicht auf den nächsten Gegner der voraussichtlich die TSG Westerstede sein wird.

Unter der Woche fehlte in den meisten Trainingseinheiten noch die notwendige Intensität, doch im ersten Viertel des letzten Punktspiels des Jahres 2021 legten die BBC-Damen als Gast der BG Zehlendorf Berlin los wie die Feuerwehr. Die Mann/Mann-Verteidigung der Gastgeberinnen wurde förmlich überrollt und auch die nach der ersten Auszeit Berlins taktisch umformierte 2/3-Zone stellte für die offensiv gut eingestellten Osnabrückerinnen kein Hindernis dar. Insbesondere Charlotte Kreuzhermes (12/1) setzte starke Offensiv-Zeichen, markierte die ersten fünf Punkte und trug zusammen mit einer wie entfesselt spielenden Maya Girmann (29/1, davon 21 in der 1. Halbzeit) und stark im Team verteidigenden Teamkolleginnen dazu bei, dass es bereits nach 10 Spielminuten 30:14 für den BBC hieß!

Aber Zehlendorf begann sich zu wehren, entschied aufgrund einer 3/2-Ball-Raum-Verteidigung, gegen die die Gäste zunächst kein Mittel fanden, das 2. Viertel mit 14:20 für sich, sodass beide Teams mit einer Osnabrücker 44:34-Führung in die Halbzeitpause gingen. Aus dieser kamen die BBC-Damen wieder gestärkt, ließen den Ball laufen und sorgten aus der Distanz für den notwendigen Druck. Insbesondere die langsam wieder stärker werdende und Spaß am Basketball findende Rückkehrerin Lilly Rüße (10/2) versenkte in dieser Phase wichtige Würfe im gegnerischen Korb und die nach sechs Wochen Verletzungspause endlich wieder spielende Svenja Weßling (8) setzte wichtige Akzente. Als die BBC-Centerin Maya Girmann in dieser Phase eine Verschnaufpause brauchte, kam Youngster Nora Horvath zu ihrem ersten Einsatz in der Regionalliga und machte in knapp drei Spielminuten einen äußerst guten Eindruck, der viel Hoffnung für die Zukunft weckt. Aregnas Manukyan (5/1) und Carla Schniewind (3) hatten auf dem glatten Hallenboden leichte Standschwierigkeiten trugen aber zusammen mit Mihaela Angelova (3/1), Fiona Schröder (1) und Tabea Eckholt, die alle zu einer ausgezeichneten Teamleistung ihren Teil beitrugen, mit bei!

Im 4. Viertel verloren die BBCerinnen ihre bis dahin klare Linie, verrannten sich in einigen Einzelaktionen und es fehlte die ordnende Hand mit dem sicheren Mitteldistanzwurf, die gegen die BGZ-Zone notwendig gewesen wäre. An dieser Stelle wurden die kurzfristig ausgefallende Ann-Sophie Ossowski, die verletzte Julia Herrschaft und Centerin Benita Naumann, die es nun leider beruflich ins Ruhrgebiet zieht, schmerzlich vermisst! „Ohne Drei“ ist der 71:62-Sieg, der den BBCerinnen zum Jahresende Platz 3 in der 1. Regionalliga beschert, umso bemerkenswerter! Ein großes Kompliment an ein wirkliches Team!