Die Dritte gewinnt zuhause mit 77:64 gegen den bis dato Tabellenführer TV Meppen. Samstag Abend zur Prime Time um 19:30 in der Goethe-Halle bot die Dritte zumindest über drei Viertel ein Spiel mit guten Phasen auf BBC-Seiten.
Das erste Viertel startete beispielhaft für das gesamte Spiel mit zwei äußerst oppositionellen Phasen: Die Dritte legte mit einem 9:2-Run los, anschließend folgte ein 2:9-Run der Meppener. 11:11 Viertel-Ergebnis mit 8 Punkten vom Dritte-Topscorer Lüdtke.
Im zweiten Viertel übernahmen vor allem Sell und Anac inklusive des klassischen „Dritte-Dreier-Feuerwerk“, das wir von ihnen kennen. Fünf Dreier der beiden alleine im zweiten Viertel, inkludierend ein 4-Punkte-Spiel sowie ein Buzzer-Beater zur Halbzeit von der Mittellinie vom überragenden Mann Sell im zweiten Viertel. Es stand eine 13-Punkte-Führung zur Halbzeit für die Dritte auf dem Scoreboard, besonders dank eines 7:0-Runs in den letzten 90 Sekunden des zweiten Viertels (39:26).
Im dritten Viertel fand zumindest Spielertrainer Böhm noch ins Topspiel hinein, 11 Punkte mit jedoch grausigen 1/6 Freiwürfen bescherten zwischenzeitlich eine 25-Punkte-Führung der Dritten gegen den Tabellenführer (29. Min.; 57:32). Apropos Freiwurf-Quoten: hier bleiben Anac, Bült und vor allem Lüdtke noch zu loben, die mit 14/21 (66,6%) von der Linie über das gesamte Spiel einen soliden Job im Topspiel machten. 20 Punkte Führung nach 30 Minuten beim Stand von 58:38 für die Dritte.
Das vierte Viertel vermieste den Auftritt der dritten Herren vor den knapp 40 Zuschauern (50 wären zugelassen gewesen) leider sehr: 12 Fouls der dritten Herren, 26 kassierte Punkte (in keinem der ersten drei Viertel kassierte die Dritte mehr als 15), Kampflosigkeit und Spielzüge absolut ohne Freude und Basketball-Gehirn. Dabei sei jedoch gesagt, dass 3 der 5 Meppener Starting-Five-Spieler, sowie ein weiterer im vierten Viertel wegen 5 persönlicher Fouls vorzeitig das Spielfeld verlassen mussten. An der Motivation und dem Feuer der Spieler können wohl nur diese selbst etwas ändern.
Das möchte die Dritte in Voxtrup gerne am kommenden Freitag beweisen: Am 25. Feb. um 20:30 geht es im Vox-Dome gegen Voxtrup um zwei weitere wertvolle Punkte für die Tabelle im Stadtderby. Gerade Auswärts-Zuschauer sind entlang der niedersächsischen 2G+ Regel sehr willkommen!
Wir wollen uns ausdrücklich noch einmal bei Dirk Kunstleve von der LBS bedanken, dessen gesponserten Shooting Shirts nun auch bedruckt mehr als erfolgreich eingeweiht werden konnten. Herzlichen Dank!
Es spielten: Böhm (13), Hornung, Scherdew, Anac (14, 3 Dreier), Henke (2), Lüdtke (17), Sell (9, 2), Bült (12), Zahn (10, 2)
Einen wichtigen 63:51 Erfolg landete das U18m LL Team von Trainergespann Vogelpohl/Thamm in Oldenburg.
Damit gelang gleichzeitig die Revanche für die bisher einzige Niederlage in der laufenden Landesliga Saison. Der Erfolg war hart erkämpft gegen ein technisch gutes, aggressives und nie aufsteckendes Team, das vom in Osnabrück bekannten Dimi Polychroniadis gecoacht wurde.
Über die gesamte Spielzeit schenkten sich beide Teams nichts. Die ersten Minuten gehörten zwar dem BBC, doch in der 4. Minute konnten die Oldenburger die ersten beiden Führungen für sich reklamieren. Danach wog das Spiel hin und her und am Ende des ersten Viertels stand eine knappe 22:19 Führung für die Gäste vom BBC. Diese gaben die Black Bulls in der Folge auch nicht mehr ab. Denn auch das zweite (16:11) und das dritte Viertel (18:13) konnten die Jungbullen für sich entscheiden. So ging es mit einer 13 Punkte Führung in den Schlussabschnitt, den die Oldenburger mit einem 6:0 Lauf eröffneten. Die Black Bulls hielten jedoch dagegen und gaben den letzten Spielabschnitt denkbar knapp mit 8:7 ab.
Insgesamt sahen die Coaches eine alles in allem sehr gute Teamleistung. Ein Indiz dafür: Schon im ersten Abschnitt punkteten sieben der insgesamt neun eingesetzten Spieler. Alle Akteure waren von Anfang an da und es gab über die gesamten 40 Spielminuten keinen Abfall in Spannung und Intensität. Die erste Welle der Systeme lief gut und davon profitierte vor allem ein wieder einmal sehr gut aufgelegter Carl Zuther, der von den Oldenburgern an diesem Nachmittag nicht zu stoppen war. Kleiner Wermutstropfen – die ausbaufähige Freiwurfquote.
Für den BBC spielten: Gräfe (5), Zuther (23), Albert (5), Husmeier (3), Junker (6), Rehbock, Dresing (4), Thamm (8) und König (9).

Am Samstag Morgen standen die acht Mädels der U14w pünktlich um 8 Uhr in den Startlöchern, um die heißersehnte Reise nach Göttingen anzutreten. Nach der großen Enttäuschung über die vielen ausgefallenen Spiele in den letzten Monaten, war die Vorfreude auf das Spiel besonders groß und die Mannschaft hoch motiviert endlich zeigen zu können, wofür sie alle die letzten Wochen hart trainiert haben.

Bereits von der ersten Sekunde an war klar, wer der Boss auf dem Feld war. Die „Starting Five“ um Finja Wagener, Greta Schröder, Liv Husmeier, Mirja Hoof und Mia Bergmann legte einen grandiosen Start hin. Besonders im Ballvortrag hatte es der Gegner wegen der starken BBC-Defense schwer, überhaupt den Ball über die Mittellinie zu bekommen. Durch die starke Team-Defense und viele erfolgreiche Fast Breaks erspielte das Team einen 20:12 Vorsprung zum Ende des 1. Viertels und baute die Führung im zweiten Viertel auf 43:21 aus. Die Mädels überzeugten vor allem durch ein tolles Zusammenspiel, viele schöne Passkombinationen und eine schnellen, überzeugten Zug zum Korb.

Auch in der zweiten Halbzeit ruhten die Mädels sich nicht auf ihrer Führung aus, sondern behielten Schnelligkeit und Konzentration bei. Auch nach ein paar daneben gelegten Korblegern konnten die Mädels sich wieder fangen, sodass nach dem 3. Viertel ein Punktestand von 61:33 auf der Anzeigetafel stand. Im letzten Viertel verletzte sich Liv Husmeier leider unglücklich in einer Spielaktion, doch ihr Team kämpfte tapfer für sie weiter und so durften sich alle über einen tollen 83:33-Sieg freuen.

Alle Mädels, auch die leider Daheimgeblieben Milla Köpke, Linnea Salwesky und Anouk Bauer, können super stolz auf sich sein. So viele Monate lang Woche für Woche hart zu trainieren, ohne eine Möglichkeit zeigen zu können, welche enorme Entwicklung sie gemacht haben, fordert extrem viel Disziplin und Teamgeist. Wir freuen uns alle auf das nächste Spiel, in dem dieses junge Team zeigen kann, wie viel Power und Potential in ihnen steckt!

Trotz schwieriger Anlaufphase in kalter Halle ein deutlicher 97:48-Sieg in Wedding.

Die RL-Damen des BBC haben im vorletzten Auswärtsspiel der Saison (zum vierten Mal in Berlin und Umgebung) den bislang höchsten Sieg eingefahren und den 2. Tabellenplatz souverän verteidigt! Am Ende fehlte nur ein erfolgreicher Dreier für ein dreistelliges Ergebnis, das die tapfer kämpfenden Weddingerinnen bei „eisigen Temperaturen“ in der Halle aber auch nicht verdient gehabt hätten!

Erneut starteten die BBC-Damen schwach und fast etwas lustlos in das 1. Viertel und schnell führte der Tabellenletzte, die Weddinger Wiesel, mit 2:10 Punkten. Schon hier zeigte sich aber, dass die überragende Svenja Weßling (23/2) gewillt war, dem Spiel ihren Stempel auszudrücken. Kurz nach ihrem 25. Geburtstag machte sie das bisher eindeutig beste Spiel im BBC! Sie riss schließlich auch die anderen Spielerinnen mit. Das war gerade wichtig, als Centerin Maya Girmann (25/1; Maya konnte in der 2. Halbzeit wieder spielen) sich an dem Pfosten eines nahe am Spielfeldrand stehenden Handballtores am Hinterkopf verletzte und ausgewechselt werden musste. Bis zur Pause hatten sich die Osnabrückerinnen wieder gefangen und führten 36:23!

Nach der Halbzeitpause legten dann aber auch alle anderen Spielerinnen im BBC-Dress los. Erfreulich waren vor allem die guten Leistungen und Korberfolge von Tabea Eckholt (4), Aregnas Manukyan (8) und Fiona Schröder (3), die stark verteidigten und denen auch in der Offense gute Aktionen gelangen! Ann-Sophie Ossowski (5), Lilly Rüße (17/3), Carla Schniewind (7), Mihaela Angelova (5/1) und Jana Bühren hatten nun alles im Griff und sorgten mit guten Pässen für ein sehr ansprechendes Teamspiel! Charlotte Kreuzhermes haderte nach einer unglaublich starken Trainingswoche mit dem Wurfglück, bewies aber erneut, dass sie als Starting-Five-Spielerin gesetzt ist. Die Teamdefense des BBC ließ in der 2. Halbzeit nichts mehr „anbrennen“, sodass beim Gegner keine Spielerin zweistellig punkten konnte.

Am kommenden Samstag steht das schwere Auswärtsspiel in Wolfenbüttel (19.2.22, 16.15 Uhr) an! Der Tabellenvierte wird für die BBC-Damen eine hohe Hürde sein! Aber bange machen gilt nicht!

Zwei Gesichter zeigte die U18m I am Sonntagmittag beim 75:47 Erfolg gegen Rasta Vechta.

Im ersten Viertel das Gesicht eines Spitzenteams, das mit guter Verteidigung und daraus resultierenden guten Schnellangriffen gleich zeigte, wer den Ton in der Schlosswallhalle angeben würde. Resultat war ein 29:10. Doch dann ließen die Jungbullen die Zügel schleifen und erzielten im zweiten Viertel selbst nur 10 Punkte und erlaubten den Gästen 21 an der Zahl. Mit dieser Leistung konnten weder Spieler noch Trainer zufrieden sein. Im dritten Viertel besann man sich beim 25:4 wieder auf die anfänglichen Stärken und beim Stand von 62:32 in der 29 Minute war die Messe gelesen. Schade, dass man diese gute Leistung nicht ins vierte Viertel transportieren konnte, welches mit 12:11 wieder, wenn auch knapp, an die Rasta Boys ging.

Dennoch überwog das Positive! Ein gut aufgelegter Carl Zuther steuerte 23 Punkte zum Erfolg bei. Weitere vier Spieler scorten zweistellig und fast alle Akteure konnten Punkte sammeln. Zudem konnte wieder ein gelungenes Debüt gefeiert werden: diesmal von Eirik Bauer! Der U16 Spieler nutzte seine Einsatzzeit hervorragend und wird – wie letzte Woche Emil Thamm – allen Beteiligten in der U18 im Laufe der Saison noch viel Freude bereiten!
Für den BBC spielten: Albert, Fraumann (2), Dresing (13), Junker (11), Rehbock (14), Zuther (23), Husmeier (2) und Bauer (10).

Es ist schon eine Woche her, aber den starken 109:20 Sieg der U12-Mädels haben wir noch nicht vergessen!

Im Derby gegen die Mädchen vom Osnabrücker SC konnte die das BBC-Vorzeigeteam nach einem etwas schleppenden Start, dafür aber mit einem starken Schlussspurt klar durchsetzen. So sieht es aus, wenn Trainingseifer und die Motivation nach wochenlanger Spielpause aufeinander treffen! Die Mädels sprühten vor Begeisterung endlich wieder die Spielatmosphäre zu spüren und wurden zusätzlich mit neuen, gesponserten Longsleeves belohnt! Ein wunderbarer Team-Auftritt, der durch den einheitlichen Look noch unterstützt wurde!

Vielen Dank von Team, Trainern und Verein an den Sponsor!

Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele!

Für die Jungs der Black Bulls ging es an diesem Wochenende wieder zur Sache. Früh fuhr das Team von Coach Miko Infantado nach Vechta, um gegen den starken Kontrahenten, Rasta Vechta, anzutreten.

Schon vor dem Spiel war klar dass es ein Schwieriges werden würde, da das Team auf drei der Stammspieler verzichten musste.

Schon im ersten Achtel konnte der Gastgeber aus Vechta durch eine konstant starke Defense eine deutliche Führung erspielen. Die Black Bulls mussten sich sehr schwer in das Spiel kämpfen, denn schon beim Einwurf wurde es unseren Jungs nicht leicht gemacht. Als der erste Wurf gefallen war, sah es kurzzeitig danach aus als fänden die Jungbullen endlich ihre Form. Beim Zug zum Korb sind allerdings auch die einfachsten Versuche nicht reingefallen und der BBC vergab mehrere Würfe hintereinander. Der Gegner hingegen traf sehr sicher und die erste Halbzeit ging mit 40:10 verloren.

In der zweiten Hälfte kam Vechta, trotz starker Defense der Osnabrücker, immer wieder mit guten Aktionen zum Korb und verwandelte den Großteil ihrer Würfe, während bei unseren Jungs viele einfach Korbleger nicht verwandelt werden konnten. In den letzten beiden Vierteln zeigte der BBC nochmal Kampfgeist und lieferte einen kleinen Lauf, der das Spiel aber nicht mehr kippen konnte, so musste das BBC-Team sich mit 76:39 geschlagen geben.

Gespielt haben:

Jay Vinh Infantado (12), Sebastian Brors (9), Till Rössing (5), Joost Millich (5), Moritz Benken (4), Lino Becker (4), Tias Hoischen und Emil Wulftange.

Zwei Wochen nach den beiden Niederlagen in der U14m LL war das Team von Coach Mario Flohre am Wochenende bereit dafür, erneut die Energie zu sammeln und ein gutes Spiel abzulegen.
Für die Jungs war das Spiel gegen Westerstede eine Art Generalprobe für das nächste Spiel gegen den Ersten der Liga, Rasta Vechta, am kommenden Samstag.
Die BBC Jungs sind gut gelaunt und voller Motivation in Westerstede angekommen und haben von Anfang an defensiv Druck aufgebaut, um schnelle Punkte zu bekommen. Nach einem recht chaotischen Start setzen die Osnabrücker sich im ersten Viertel mit 34:20 durch.
Nach der Viertelpause wurde Führung deutlicher und die defensiven Stopps immer häufiger. Nach der Verletzung eines starken Westersteder Spielers leistete die TSG nur noch wenig Widerstand. Gute Besserung auf diesem Wege!
Zur Halbzeit lagen die BBC-Jungs mit 54:26 vorn.
In der zweiten Halbzeit konnten sie sich noch stärker absetzen und erzielten zwei starke Viertelsiege sodass nach dem 87:37 (3.Viertel) ein Entstand von 113:43 auf der Anzeigetafel stand.
Eine großartige Teamleistung und ein verdienter Sieg. Mit dieser Einstellung muss nun auch am Samstag gegen Rasta gespielt werden!
Glückwunsch an alle!
Gespielt haben: Goldbach (4), Bohn, Herges L. (5), Tepel (8), Richtering (19),Herges M. (24), Benken (37), Engler, Abderrahmane (16).