Sechs Siege, null Niederlagen – das ist die bisherige Bilanz der BBC u14-Mädchen in der Landesliga und kann sich sehen lassen. Denn das extrem junge Team um Trainergespann Ann-Sophie Ossowski und Lotta Millich ist mit lediglich drei Spielerinnen des älteren Jahrgangs in die Saison gestartet. Hingegen kann der Verein ganze zwölf Spielerinnen des Jahrgangs 2010 aufweisen. So viele wie noch nie in einem Jahrgang! Und die scheinen sich bereits sehr wohl zu fühlen in ihrem ersten u14-Jahr der Landesliga!

Ein kurzer Rückblick: Die BBC-Mädchen setzten mit einem 86:24 Sieg bei der BG Bierden-Bassen-Achim bereits im ersten Saisonspiel ein deutliches Zeichen. Nach den Herbstferien folgte ein 82:26 Erfolg gegen TK Hannover, bevor es dann gegen den stärksten Gegner und Tabellennachbarn der Eintracht Braunschweig hieß, sich zu behaupten. Auch dies gelang mit einem beachtlichen 45:28 Sieg! Mit diesem Sieg wurde das erste Mal deutlich, dass die u14-Mädchend des BBC in diesem Jahr durchaus um die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften mitspielen können, was zu dem Zeitpunkt jedoch niemand aussprechen wollte. Doch auch nach dem Jahreswechsel waren die BBC-Mädchen trotz einiger Verletzungen und Krankheit nicht zu stoppen. Auch das Rückspiel gegen die BG Bierden-Bassen-Achim wurde deutlich gewonnen (68:26) und zudem konnte am selben Wochenende noch ein Sieg gegen Wolfenbüttel errungen werden (64:30). Am vergangenen Wochenende reiste die u14w des BBC dann zum Rückspiel nach Hannover an. Das Hinspiel wurde zwar deutlich gewonnen, doch die letzten Ergebnisse des Gegners ließen darauf schließen, dass es ggf. diesmal etwas ungemütlicher werden könnte. Das Trainerteam sollte recht behalten. Der BBC erwischte einen vollkommenen Fehlstart, wodurch das erste Viertel mit 11-12 an die Hannoveranerinnen ging. Deutliche aber auch aufmunternde Worte in der Viertelpause schienen die Wende zu bringen, sodass mit einem Halbzeitstand von 37-16 für den BBC etwas durchgeatmet werden konnte. Darauf konnte in der zweiten Halbzeit aufgebaut werden, sodass am Ende ein verdienter, aber hart erkämpfter 66-32 Erfolg bei McDonalds gefeiert werden konnte. Besonders freute sich das gesamte Team über die Rückkehr von Smilla Thamm, die nach einer Knieoperation kurz vor Weihnachten den ersten Schritt zurück aufs Spielfeld wagte und gleich mit einem tollen Distanzwurf belohnt wurde.

Sechs Siege, 0 Niederlagen – Der BBC scheint aktuell auf dem besten Weg zur Norddeutschen Meisterschaft zu sein. Vermutlich wird das Rückspiel gegen die Eintracht Braunschweig am 25.02.23 darüber entscheiden, welches Team als Tabellenerster und welches als zweiter zu den Meisterschaften am 22./23. April nach Berlin fahren wird. Die u14-Mädchen des BBC sind jedenfalls voller Selbstvertrauen und wollen die Landesliga-Saison ungeschlagen beenden!

 

Foto: Mark Intelmann

Im Spitzenspiel der U18 Landesliga verloren die Jungbullen gegen den Oldenburger TB nach Verlängerung mit 60:58.

Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes, aber kein hochklassiges Duell zwischen dem Tabellenersten und -zweiten. Wie vorab angekündigt, kann sich der Gewinner der Partie berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an den Landesmeisterschaften machen. Aber auch der Verlierer hat noch Chancen aufs Weiterkommen. Die Gastgeber fanden vor allem nicht den gewünschten Offensiv-Rhythmus. Gegen die Zonenverteidigung fielen die Würfe von außen nicht hochprozentig genug und auch unter dem Korb fehlte die Durchschlagskraft. Und in der Verteidigung gelangen zwar zahlreiche Stopps – gerade in der ersten Hälfte – aber dennoch ließ man dem Gegner zu viele Chancen auf zweite oder dritte Wurfmöglichkeiten. Hier war das Reboundverhalten verbesserungwürdig. Dennoch gelang mit einem spektakulären vierten Viertel der nicht mehr erwartete Ausgleich und damit die Verlängerung. Hier zeigten sich die Gäste abgeklärter und vielleicht auch etwas glücklicher und hatten am Ende hauchdünn die Nase vorn. Nun gilt es für die U18 neue Kräfte zu sammeln und die nächsten Aufgaben anzugehen. Es wird nicht einfach aber – und das bleibt das positive Fazit des Wochenendes – man hat es noch immer selbst in der Hand den zweiten Platz zu belegen und das sollte nun das Ziel sein. Für den BBC spielten: Langkamp (3), Fraumann, Bauer (15), Peleda (5), Schuchmann (6), Albert (8), Bohlsen (10), Hellbaum, Hölscher (2), Hajdarmataj (9) und Schlot.

 

Foto: Mark Intelmann

Letzte Woche, nach der verdienten 64:60 Niederlage in Vechta gab es nicht viel zu berichten und noch weniger zu schreiben. Zu groß war der Frust bei den Trainern und den Spielern nach der blutarmen Vorstellung in Vechta ohne Energie und der nötigen Einstellung. Ich (Gregor Vogelpohl) weiß, man muss auch über Niederlagen berichten – das gehört zum Sport dazu – aber irgendwie ging es letzte Woche nicht. Dennoch wurde die Niederlage natürlich thematisiert und Trainer und Spieler haben anscheinend die richtigen Worte gefunden und diesen Taten folgen lassen. An diesem Samstag zeigte die Zweite ein komplett anderes Gesicht. Hochmotiviert und von Anfang an mit der richtigen Einstellung gelang ein am Ende verdienter 65:61 Erfolg gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter aus Nordhorn. Alle Spieler wuchsen über sich hinaus und setzten die Vorgaben von Trainer Holger Thamm um. Guter Teambasketball mit dem nötigen Spirit auch von der Bank. Positive Grundstimmung und ein gutes Miteinander waren neben der außerordentlich guten und bissigen Verteidigung die Grundpfeiler des Erfolgs. Wie gesagt ein Teamerfolg. Aber zwei Spieler wollen wir dennoch hier gesondert erwähnen. Zunächst Moritz Mathes, der den Aufbau über dreißig Minuten sehr gut organisierte und sich auch in der Verteidigung nicht schonte. Moritz ist ein tolles Beispiel, dass es sich lohnt dranzubleiben und auf die sich bietende Chance zu warten. Und diese hat er an diesem Samstag genutzt. Zum Zweiten Malik Hellbaum. Er war überall und mit 12 Punkten Topscorer der Black Bulls. Ein kluger Auftritt und das mit Abstand beste Spiel des Linkshänders. Gegen die immer fairen Nordhorner, die mit beitrugen zu diesem tollen Spiel, spielten: Albert (8), Mathes (2), Bohlsen (10), Junker (9), Schuchmann (10), Weinhardt, Brüggemann (6), Hellbaum (12) und Hajdarmataj (8).

 

Foto: Mark Intelmann

Am vergangenen Wochenende richtete der BBC Osnabrück ein Turnier für die U14/1 männlich aus. Eingeladen als Testspielgegner wurde der Nachwuchs aus Paderborn, Rostock und Münster.

Am Samstag starteten die Jungbullen gegen Paderborn, die mit einer stark dezimierten Mannschaft antraten. Die Trainer einigten sich darauf 4 gegen 4 zu spielen damit die Belastung für die Spieler nicht zu hoch wird.

Das Spiel war eng und spannend. Am Ende ging der BBC als Sieger mit 76:72 vom Feld. Im zweiten Spiel des Tages trafen Rostock und Paderborn aufeinander. Hier setzte sich Rostock gegen stark kämpfende Paderborner durch.

Als dritte Partie des Samstags standen sich der BBC und Rostock gegenüber. In einem sehr spannenden und guten Spiel setzten sich die Gäste mit 61:57 durch.

Am Sonntagmorgen begann der Tag mit der Partie Münster gegen Rostock. Nach einem holprigen Start der Rostocker setzten sich die hellwachen Münsteraner etwas ab. Doch im Laufe der Partie fanden auch die Rostocker besser ins Spiel. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem sich die Münsteraner am Ende durchsetzten. Das letzte Spiel des Wochenendes bestritten wieder die BBC Jungs gegen Münster. Auch dieses Spiel wurde mit hoher Intensität geführt. Am Ende setzte sich der BBC knapp mit 71:69 durch.

„Ich möchte allen Gästen fürs Teilnehmen danken. Alle Spiele wurden mit hoher Intensität und auf einem sehr guten U14- Level ausgetragen. Das sind die Spiele, die unsere Jungs besser machen. Ein Dank geht auch an die Eltern, die sich um die Verpflegung der Gäste gekümmert haben. Und an die Spieler, die alle zusammen Ihr Bestes gegeben haben“ resümiert Coach Flohre.

 

Foto: Martin König

BBC-Damen feiern souveränen 59:38-Sieg gegen Verfolger TUS Neukölln Berlin

Es sollte ein intensives und körperbetontes Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer BBC Osnabrück und dem Verfolger TUS Neukölln Berlin werden und 150 Zuschauer wurden nicht enttäuscht, denn die Defense-Leistung beider Teams war an Intensität und Robustheit kaum zu überbieten, woraus ein spannender Schlagabtausch der beiden führenden Teams der 1. Regionalliga der Damen resultierte!

Den BBCerinnen gelang ein starkes 1. Viertel (20:12), das in der Offense insbesondere die beiden Topwerferinnen Tonia Dölle (24/2) und Maya Girmann (17/1) bestimmten. Doch sie profitierten von einer besonders starken Defense-Leistung des gesamten Teams, woraus einige Fastbreaks resultierten, die zumeist über die beiden Innenspielerinnen des BBC abgeschlossen wurden. Im 2. Viertel (15:8) erhöhten die Gastgeberinnen noch einmal den Druck auf die guten Distanzschützinnen des Gegners und sorgten so u.a. dafür das Neuköllns Topwerferin Josephine Abbott (13,2 P. im Schnitt) im gesamten Spiel nur 2 (!) Punkte erzielen konnte. Das gesamte BBC-Team verteidigte so stark wie noch nie in dieser Saison, doch bei Carla Schniewind, Charlotte Kreuzhermes und Aiske de Boer wollte der Ball auch nicht in den Korb fallen, obwohl sich viele Würfe „gut anfühlten“. Annemarie Potratz (7), Svenja Weßling (5/1), Lotte Nachbar (2), Aregnas Manukyan (2)  und Kira Dölle (2) waren aber das ganze Spiel über Herr der Lage und ließen die Gäste trotz eines eher schwächeren 3. Viertels (9:10) nicht herankommen.

Im letzten Viertel (15:8) mussten die Neuköllnerinnen dem Tempo etwas Tribut zollen, sodass am Ende eines spannenden Spieles doch ein deutlicher 59:38-Sieg des BBC auf der Anzeigetafel stand. Mit einer tadellosen Leistung verdiente sich das Schiedsrichterduo Daniel Wagenschütz und Frowine Gätjen das Lob beider Teams!

Der 11. Sieg im 11. Spiel festigt die Tabellenführung des BBC und sorgt nun dafür, dass das Team des Trainergespanns Jörg Scherz / Jana Bühren in den kommenden Spielen das Ziel hat, die „weiße Weste“ bis zum Saisonfinale zu behalten.

Am kommenden Wochenende sind die BBC-Damen spielfrei und freuen sich aber schon jetzt auf das Heimspiel am Sonntag, den 12.02.2023, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle gegen den Tabellenachten SC Rist Wedel Hamburg! Hoffentlich dann wieder vor einer tollen Kulisse!

 

Foto: Martin König

 

Am Samstag, den 14.01. starteten die Jungbullen gegen die 2. Mannschaften aus Oldenburg mit einem ungefährdeten 44:73 Auswärtserfolg ins neue Jahr. Am darauffolgenden Mittwoch fuhren die Osnabrücker erneut nach Oldenburg, um gegen die 1. Mannschaft der jungen Donnervögel zu spielen. Dieses Aufeinandertreffen war deutlich spannender und erst mit dem letzten Angriff erzielten die BBC-Jungs den Siegtreffer zum 69:70 Auswärtssieg.
„Das war eine tolle Mannschaftsleistung und ein Jugendbasketballspiel auf einem sehr guten Niveau. Am Ende hatten meine Jungs etwas mehr Glück“ sagt Coach Flohre nach dem Spiel.
Am Sonntag den 22.01 kam es dann zum Spitzenspiele gegen RASTA Vechta 1. Für die Jungs aus Osnabrück war klar, dass man den Sieg aus dem Hinspiel wiederholen wollte. Allerdings waren die Vorzeichen nicht gut, da mit Vincent Bohn und Leo Rölker zwei wichtige Stützen des Hinspielerfolgs fehlten und Vechta Topspieler Tristan wieder an Bord hatte. Am Ende eines tollen und hochklassigen u14 Spiels gewannen die Gäste aus Vechta das Spiel völlig verdient mit mit 55:67.
„Jetzt sind wir auf Schützenhilfe aus Vechta oder Oldenburg angewiesen, um unser Ziel, die Qualifikation zur Niedersachsenmeisteschaft, zu erreichen. Einer der beiden muss beide noch ausstehenden Aufeinandertreffen verlieren. Dann hat einer drei Niederlagen und wir nur zwei. Damit wären wir als Zweiter der Weststaffel für die Endrunde qualifiziert. Sollten die Partien zwischen Vechta und Oldenburg ausgeglichen ausgehen, hätten wir alle drei (Ol, OS, Vec) zwei Niederlagen und wir wären dank des direkten Vergleichs als Dritter ausgeschieden. Jetzt heißt es abwarten und hoffen“erklärt Coach Flohre.
Damit das Warten sich nicht allzu lange anfühlt werden die Jungbullen am Wochenende schon das nächste Turnier in Osnabrück ausrichten. Gegner werden der Bundesliganachwuchs aus Paderborn, Rostock und Münster sein.
Foto: Martin König

Nach grade mal zwei Wochen seit dem letzten U11 Turnier in Vechta, stand wieder eins an – dieses Mal mit BBC als Gastgeber. Eingeladen wurden unsere „Lieblingsgegner“ Rasta Vechta und die komplett unbekannten Kontrahenten UBC aus Münster.
Den Anfang machten die Vechtaraner Jungs und unsere Young Bulls. Wie bei jedem Aufeinandertreffen dieser beiden Teams war es wieder eine sehr knappe Kiste, Osnabrück ging nach einem harten Kampf mit 54:49 als Sieger vom Platz. Die Krönung des Spiels? Der letzte getroffene Dreier von Team Kapitän Jay Vinh Infantado mit dem Buzzer am Ende.

Danach ging es für Rasta Vechta gegen den UBC Münster. Zu Anfang erkundeten sich beide Mannschaften jeweils aus, die Führung beider Teams wechselte durchgehend bis zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte zeigten die müden, aber technisch starken Jungs aus Vechta was sie können und zogen zum Schluss mit 54:32 davon, während die Black Bulls Youngsters ihre Kumpels aus Vechta von der Tribüne aus anfeuerten.

Als letztes Spiel ging es für den BBC gegen den Gegner aus Münster. Der UBC konnte direkt am Anfang das Spiel an sich reißen und startete mit einem 12:0 Lauf gegen Osnabrück. Deutlich überrannt, aber doch konzentriert konterten die Black Bulls danach ebenfalls mit einem 13:0 Lauf und ein gutes Spiel entwickelte sich. Letztendlich ging der BBC mit 53:42 als Sieger vom Parkett und damit erneut ungeschlagen aus einem U11 Turnier.

Die Black Bulls bedanken sich bei allen Eltern, die ein ausgiebiges Buffet aufgestellt und toll unterstützt haben und bei den beiden Teams, die aus Vechta und Münster angereist sind, um ein tolles Turnier auf die Beine zu stellen, wo alle Teams auf Augenhöhe spielen konnten.

 

Die Gäste aus Neustadt haben den besseren Start in die Partie erwischt. Viele Würfe, v.a. von draußen sind hochprozentig gefallen. Die Black Bulls konnten sich aber schnell vom frühen Rückstand erholen und es ergab sich ein offensiver Schlagabtausch. Das erste Viertel war am Ende sehr ausgeglichen und es stand 22:21 für den BTS Neustadt.
Im 2. Viertel dominierte die Heimmannschaft das Geschehen und zauberte einen 29:5 Lauf mit teils spektakulären Offensivaktionen aufs Parkett. Der Trainer der Gäste musste zu allem Überfluss aufgrund mehrer technischer Fouls durch ihn und seine Bankspieler die Halle verlassen. In diesem Viertel hat sich die Unerfahrenheit des noch sehr jungen Teams bemerkbar gemacht. Zur Halbzeit stand es dann schon 50:27 für den BBC.
Nach der Pause haben sich die Neustädter wieder leidenschaftlicher gezeigt und konnten angeführt von sich abwechselnden Spielertrainern gut mit dem Heimteam mithalten. Das 3. Viertel war von vielen fahrlässigen Offensivaktionen und Turnovern auf beiden Seiten geprägt. Es endete mit einem ausgeglichenen 15:15 und die Partie ging mit einem Spielstand von 65:42 in die letzte Viertelpause.
Im letzten Viertel konnten die Gäste nicht mehr viel am Spielstand ausrichten und der BBC hat gezeigt, dass er an dem Tag nicht zu bezwingen ist. Mit viel Tempo und einigen Fastbreak Punkten ließen die Bullen den Gästen keine Chance mehr auf ein Comeback. Letztlich gewannen sie das Spiel deutlich mit 30 Punkten. Der Endstand der Partie lautete 87:57!

Foto: Mark Intelmann

150 Zuschauer sehen attraktives Spiel und loben Teamspiel des BBC

Die kurze Trainingspause zwischen den Feiertagen, die das Trainerteam den Spielerinnen „verordnet“ hatte, schien den BBC-Damen in der 1. Regionalliga gutgetan zu haben, denn schon im 1. Viertel (29:13) legten sie den Grundstein für den späteren 95:51 Sieg gegen die Bundesliga-Reserve des Osnabrücker SC! Insbesondere die Ganzfeld-Defense und das schnelle Umschalten in den Fastbreak „schmeckte“ den Gästen nicht so recht.

Die spielerische Linie setzte das BBC-Team auch im 2. Viertel (21:9) fort, sodass das Spiel zur Halbzeitpause (50:24) gelaufen zu sein schien, doch die OSC-Damen kamen im 3. Viertel (16:17) zurück und wehrten sich tapfer gegen die drohende Niederlage. Eine Umstellung in der OSC-Defense und fehlende Konzentration im Abschluss bei den Gastgeberinnen zeigten, dass die BBC-Damen nur im Team und mit voller Konzentration erfolgreich sein können. Diese Erkenntnis stellte sich bei allen Spielerinnen im 4. Viertel (28:10) wieder ein und schon funktionierten die Abläufe in Offense und Defense wieder wie gewohnt und die Zuschauer bekamen ein sehr gutes Schluss-Viertel zu sehen.

Die gesundheitlich angeschlagenen Kira Dölle (2), Charlotte Kreuzhermes (5/1) und Aiske de Boer (2) bekamen zwar weniger Einsatzzeiten als gewohnt, stehen aber stellvertretend für das gut funktionierende BBC-Team, in dem jede Spielerin eine wichtige Rolle spielt. Julia Herrschaft (12/2) und Carla Schniewind (11/1) machten ihr bisher bestes Spiel in dieser Saison, Lotte Nachbar (7/1) und Areganas Manukyan (starke Defense) finden sich mehr und mehr ins Teamspiel ein, Tonia Dölle (20/2), Anne Potratz (7/1) und Svenja Weßling (3) punkten zuverlässig und bilden zusammen mit Maya Girmann (25/1) das Fundament des Teams. Headcoach Jörg Scherz und Co-Trainerin Jana Bühren sind insbesondere stolz auf das Teamspiel, sehen aber auch die Notwendigkeit, dass sich das Team noch steigern muss, will es am Ende der Saison die Meisterschaft in der 1. Regionalliga erringen.

Einen wichtigen Schritt, dieses Ziel zu erreichen, können die BBC-Damen am Sonntag, den 29.1.23, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten TUS Neukölln Berlin gehen! In diesem Spitzenspiel freuen sich die Gastgeberinnen auf eine ähnliche lautstarke Unterstützung von der Tribüne wie beim 1. Sieg dieses Jahres im Lokalderby.

Foto: Mark Intelmann

Am vergangenen Wochenende ging es für die talentierte und wilde Truppe von Head Coach Miko Infantado zum U11 Turnier nach Vechta. Um allen Kinder viel Spielzeit zu ermöglichen, reiste man das erste Mal mit zwei Teams zu einem Turnier der Jugendklasse an. Kids des Jahrgangs 2012/2013 wurden auf 2 Mannschaften verteilt und durch die Unterstützung der Cotrainer Falk Husmeier, Molady Boussari und Olé Rössing konnten beide Teams gut betreut und durch das Turnier begleitet werden.
Zum Auftakt ging es für das Zweite Team der U11 gegen den Gegner aus Quakenbrück. Angeführt von den Stammspielern Frederick Aschenbruck und Theodor Garthaus stellte sich schon nach den ersten Minuten heraus, dass die Jungbullen das Tempo des Spiels bestimmten – nach 40 Minuten gewinnt Osnabrück II verdient 86:28!

Direkt im Anschluss stand das Spitzenspiel BBC I vs. Rasta Vechta an. Schon beim letzten Aufeinandertreffen der Landesbestenspiele ging das Spiel beider Kontrahenten sehr knapp aus und dieses versprach das Spiel des Turniers zu werden.
Nach den ersten Minuten dominierte der BBC durch Schnelligkeit und toller Defense, die Vechtaraner aber konterten mit Größe und Biss. Zur Halbzeit führten die Jungbullen zwar knapp, die Führung wechselte danach aber stetig. Zum Schlusspfiff behielten die Youngsters aus Osnabrück einen kühlen Kopf bei einem sehr hitzigen, schnellen und körperlichen Spiel und gewinnen 39:38!
Nach einem weiteren Sieg der U11 I gegen Quakenbrück (103:8) und einer harten Niederlage der U11 II gegen Rasta Vechta (21:80) erreichen die Teams jeweils den Ersten und den Dritten Platz.

Gespielt haben:

U11 I: Joris Broekhuisen, Levi Burghard, Carlo de Jesus Pega, Jay Vinh Infantado, Paul Konrad, Jakob Lennartz, Eloa Noufélé Fiedler, Jonas Tilner-Stortini und Emil Wennekers

U11 II: Frederick Aschenbruck, Olé Dürkop, Theodor Garthaus, Jakob Goletz, Konrad Kasper, Karim Kleine-Hartlage, Charly Klose und Oskar Wulftange