Nach einer langen Autofahrt waren die U12 Jungs des BBC heiß, gegen die Eisbären aus Bremerhaven anzutreten. Nach 2 bitteren Niederlagen in Folge hatten sie sich vorgenommen, endlich wieder einen Sieg einzufahren und waren voll fokussiert.

Bei dem noch unbekannten Gegner wussten die Bullen nicht, was sie erwarten würde und ließen das Spiel langsam an sich heran. Dennoch ließ sich nach den ersten Angriffen erahnen, dass es ein Sieg werden kann. Die erste Spielzeit wurde mit 11:5 abgeschlossen. Durch eine gute Team Defense konnten mehrere Turnover der Gegner erzielt werden und das zweite Achtel wurde mit 19:12 gesichert. Im dritten Achtel trauten sich die Jungs auch endlich mehr zu und nach einigen Runs beendeten sie die Halbzeit mit einem 38:23.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es in die zweite Hälfte, in der die Bullen endlich ihre Form finden konnten und nach dem sechsten Achtel mit 65:34 davonzogen. Durch die starke Rebound-Arbeit der Spieler wurde oftmals auch in der Offensive der Ball nach gescheiterten Würfen gesichert und somit gingen die Osnabrücker mit 73:40 in den letzten Abschnitt. Im letzten Achtel konnte sogar nochmal ein 20:4 Lauf erspielt werden. So endete das Spiel mit einem Punktestand von 93:44.

Wie üblich nach einem Sieg war ein Besuch bei McDonalds Pflicht und die Black Bulls belohnten sich mit einigen leckeren Burgern.

Gespielt haben: Hannes Bunse (30), Sebastian Brors (19), Moritz Benken (12), Elias Krätzig (11), Joost Millich (9), Lino Becker (8), Tias Hoischen (2) und Nino Torbecke (2).

Am vergangenen Sonntag  haben unsere U14-Jungs um 9:00 Uhr morgens die Reise zum Rückspiel in Quakenbrück angetreten.
Souverän starteten unsere Bulls ins Spiel und beendeten das erste Viertel mit einer 27:9 Führung.
Im zweiten Viertel haben dann beide Mannschaften ins Spiel gefunden, doch am Momentum der Bulls hat sich bis zum Schluss wenig geändert.
Die erste Halbzeit wurde mit einem Spielstand von 63:31 für den BBC beendet.
In der zweiten Hälfte konnte durch einige Wechsel allen Jungs viel Spielzeit gegeben werden und mit 83:46 war das Spiel auch nach dem dritten Viertel noch in BBC-Hand. Nach der Schlusssirene stand ein 111:66 zu Gunsten der BBC-Jungs auf der Anzeigetafel und so konnten die U14er den Rückspielsieg bejubeln. Ein besonderes Lob erhielt Justus Benken, der mit 31 Punkten am Sonntag zum Topscorer avancierte!👏🏽

Nach den vielen Spielausfällen der letzten Wochen waren die U10 Jungs des BBC ganz heiß ,endlich wieder auf‘s Parkett zu dürfen. Hoch motiviert haben sie sich vorgenommen, ein deutliches Zeichen zu setzen und den Sieg für sich zu sichern.

Schon im ersten Achtel machte sich bemerkbar, dass die Osnabrücker klar die Favoriten in diesem Spiel sein würden, und übernahmen den ersten Abschnitt. Auch im zweiten Achtel spielten sie eine hervorragende Defense, erzwangen diverse Turnover der Kontrahenten und konnten dadurch leichte Punkte sammeln. Mit einer sehr deutlichen Führung entschloss Head Coach Miko Infantado in der zweiten Halbzeit erst ab der Mittellinie verteidigen zu lassen. Das Ziel war es trotzdem, dass jeder Spieler punktet. Motiviert, die 100 Punkte Marke zu überschreiten, spielten die Osnabrücker weiterhin eine überragende Team-Defense. Mit mehreren Steals und einer starken Rebound-Arbeit sicherten die Black Bulls sich den ersten Sieg des Jahres.

Zum 100sten Punkt wird es vom Spieler Frederick Aschenbruck einen Kuchen beim nächsten Training geben!

Gespielt haben:

Jay Vinh Infantado, Emil Wennekers, Frederick Aschenbruck, Konrad Kasper, Eloa Noufélé, Carlo de Jesus Pega, Teo Leontarakis, Saliou Mbaye, Oskar Wulftange.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen traf die U18 I auf die Korbjäger des TuS Bramsche. Ebenfalls zum zweiten Mal ging der BBC mit einem verdienten 89:42 als Sieger vom Platz. Leider waren die Red Devils durch Verletzungen arg dezimiert und konnten nicht an die gute Leistung des Hinspiels anknüpfen. So ist die Geschichte des Spieles schnell erzählt. Alle Viertel gingen deutlich an die Black Bulls, wobei die Bramscher im ersten (18:10) und im dritten Viertel (23:15) noch am ehesten mithalten konnten. Deutlicher konnten die Black Bulls dann schon das zweite (26:8) und das vierte Viertel (22:9) für sich entscheiden. Und auch wenn die Geschichte des Spiels schnell erzählt ist, so hält jeder Wettkampf andere Randbemerkungen bereit.
1. Ben Ole Bohlsen ist zurück! Nach langer Verletzungspause konnte Ben seine ersten Minuten auf dem Platz mit einem geglückten Debüt absolvieren. Hoffen wir, dass er sich weiter erholt und bald wieder an seine alte Form anknüpfen kann.
2. Schon in der ersten Halbzeit scorte ein wieder einmal gut aufgelegter Cal Zuther 23 seiner insgesamt 29 Punkte. Davon im ersten Viertel 14 Punkte in Folge.
3. Auch Patrick Lux aus Bramsche erwischte einen Sahnetag und erzielte 24 Punkte. Und er vollendete 13 seiner 14 Freiwürfe. Eine überragende Quote von fast 93 Prozent.
Zudem gewannen die Trainer weitere Erkenntnisse, wo im Training noch angesetzt werden kann – und daran wird das Team arbeiten.
An diesem Samstag spielten für den BBC: Gräfe (8), Albert (6), Bohlsen (5), Husmeier (6), Junker (6), Rehbock (9), Dresing (10), Zuther (29) und Thamm (10).
Eine Woche nach dem starken Auswärtssieg in Westerstede ging es am Samstag nun gegen den ersten der Liga, Rasta Vechta. In der letzten Begegnung verloren die Osnabrücker zu Hause mit einem Punkt. Somit waren die Erwartungen hoch, das Rückspiel im RASTA-Dome zu gewinnen.
Im ersten Viertel zeigten sich die defensiv starken Vechteraner direkt als ebenbürtiger Gegner. Mit 18:13 ging der Gastgeber direkt in Führung. Nach der Viertelpause wurde allerdings deutlich, dass die U14m vom BBC auf Augenhöhe dagegenhalten konnte. Durch eine starke Offensive und eine Vielzahl an Defensiv-Stopps konnte eine BBC-Führung von 29:24 zur Halbzeit erreicht werden.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich jedoch, dass die Osnabrücker Jungs dem Druck der RASTA-Defensive nicht standhalten können. Mit 40:45 ging es also in das letzte Viertel. Am Ende konnte Vechta diese Führung bis zuletzt durchhalten. Endstand: 55:52 für Rasta Vechta.
Trotz der Niederlage haben die BBC Jungs ein tolles Spiel abgelegt und wieder einmal gezeigt, dass ein Spiel gegen den Tabellenersten immer noch auf Augenhöhe gespielt werden kann! Coaches Wurm und Hardenberg sind: „Trotzdem stolz, dass hart gekämpft wurde und ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner abgeliefert wurde.“
Gespielt haben: Goldbach, Bohn, Herges L.(4), Tepel(5), Richtering(2),Herges M.(8), Benken(22), Engler, Abderrahmane(11)
Die Dritte gewinnt zuhause mit 77:64 gegen den bis dato Tabellenführer TV Meppen. Samstag Abend zur Prime Time um 19:30 in der Goethe-Halle bot die Dritte zumindest über drei Viertel ein Spiel mit guten Phasen auf BBC-Seiten.
Das erste Viertel startete beispielhaft für das gesamte Spiel mit zwei äußerst oppositionellen Phasen: Die Dritte legte mit einem 9:2-Run los, anschließend folgte ein 2:9-Run der Meppener. 11:11 Viertel-Ergebnis mit 8 Punkten vom Dritte-Topscorer Lüdtke.
Im zweiten Viertel übernahmen vor allem Sell und Anac inklusive des klassischen „Dritte-Dreier-Feuerwerk“, das wir von ihnen kennen. Fünf Dreier der beiden alleine im zweiten Viertel, inkludierend ein 4-Punkte-Spiel sowie ein Buzzer-Beater zur Halbzeit von der Mittellinie vom überragenden Mann Sell im zweiten Viertel. Es stand eine 13-Punkte-Führung zur Halbzeit für die Dritte auf dem Scoreboard, besonders dank eines 7:0-Runs in den letzten 90 Sekunden des zweiten Viertels (39:26).
Im dritten Viertel fand zumindest Spielertrainer Böhm noch ins Topspiel hinein, 11 Punkte mit jedoch grausigen 1/6 Freiwürfen bescherten zwischenzeitlich eine 25-Punkte-Führung der Dritten gegen den Tabellenführer (29. Min.; 57:32). Apropos Freiwurf-Quoten: hier bleiben Anac, Bült und vor allem Lüdtke noch zu loben, die mit 14/21 (66,6%) von der Linie über das gesamte Spiel einen soliden Job im Topspiel machten. 20 Punkte Führung nach 30 Minuten beim Stand von 58:38 für die Dritte.
Das vierte Viertel vermieste den Auftritt der dritten Herren vor den knapp 40 Zuschauern (50 wären zugelassen gewesen) leider sehr: 12 Fouls der dritten Herren, 26 kassierte Punkte (in keinem der ersten drei Viertel kassierte die Dritte mehr als 15), Kampflosigkeit und Spielzüge absolut ohne Freude und Basketball-Gehirn. Dabei sei jedoch gesagt, dass 3 der 5 Meppener Starting-Five-Spieler, sowie ein weiterer im vierten Viertel wegen 5 persönlicher Fouls vorzeitig das Spielfeld verlassen mussten. An der Motivation und dem Feuer der Spieler können wohl nur diese selbst etwas ändern.
Das möchte die Dritte in Voxtrup gerne am kommenden Freitag beweisen: Am 25. Feb. um 20:30 geht es im Vox-Dome gegen Voxtrup um zwei weitere wertvolle Punkte für die Tabelle im Stadtderby. Gerade Auswärts-Zuschauer sind entlang der niedersächsischen 2G+ Regel sehr willkommen!
Wir wollen uns ausdrücklich noch einmal bei Dirk Kunstleve von der LBS bedanken, dessen gesponserten Shooting Shirts nun auch bedruckt mehr als erfolgreich eingeweiht werden konnten. Herzlichen Dank!
Es spielten: Böhm (13), Hornung, Scherdew, Anac (14, 3 Dreier), Henke (2), Lüdtke (17), Sell (9, 2), Bült (12), Zahn (10, 2)
Einen wichtigen 63:51 Erfolg landete das U18m LL Team von Trainergespann Vogelpohl/Thamm in Oldenburg.
Damit gelang gleichzeitig die Revanche für die bisher einzige Niederlage in der laufenden Landesliga Saison. Der Erfolg war hart erkämpft gegen ein technisch gutes, aggressives und nie aufsteckendes Team, das vom in Osnabrück bekannten Dimi Polychroniadis gecoacht wurde.
Über die gesamte Spielzeit schenkten sich beide Teams nichts. Die ersten Minuten gehörten zwar dem BBC, doch in der 4. Minute konnten die Oldenburger die ersten beiden Führungen für sich reklamieren. Danach wog das Spiel hin und her und am Ende des ersten Viertels stand eine knappe 22:19 Führung für die Gäste vom BBC. Diese gaben die Black Bulls in der Folge auch nicht mehr ab. Denn auch das zweite (16:11) und das dritte Viertel (18:13) konnten die Jungbullen für sich entscheiden. So ging es mit einer 13 Punkte Führung in den Schlussabschnitt, den die Oldenburger mit einem 6:0 Lauf eröffneten. Die Black Bulls hielten jedoch dagegen und gaben den letzten Spielabschnitt denkbar knapp mit 8:7 ab.
Insgesamt sahen die Coaches eine alles in allem sehr gute Teamleistung. Ein Indiz dafür: Schon im ersten Abschnitt punkteten sieben der insgesamt neun eingesetzten Spieler. Alle Akteure waren von Anfang an da und es gab über die gesamten 40 Spielminuten keinen Abfall in Spannung und Intensität. Die erste Welle der Systeme lief gut und davon profitierte vor allem ein wieder einmal sehr gut aufgelegter Carl Zuther, der von den Oldenburgern an diesem Nachmittag nicht zu stoppen war. Kleiner Wermutstropfen – die ausbaufähige Freiwurfquote.
Für den BBC spielten: Gräfe (5), Zuther (23), Albert (5), Husmeier (3), Junker (6), Rehbock, Dresing (4), Thamm (8) und König (9).