Nach 2 Niederlagen in Folge, musste ein Sieg her um in der Oberliga West oben mithalten zu können. Es ging gegen den Tabellen 9., 1860 Bremen, welche man im Hinspiel mit 64:77 geschlagen hatte. Somit war die Mannschaft motiviert und siegeshungrig.
Beide Teams kamen gut offensiv ins Spiel bei einem Spielstand 27:21 nach dem 1 Viertel.  Das 2 Viertel war defensiver, beide Teams haben nur 14 Punkte zugelassen. Das Team vom BBC bewegte den Ball gut gegen eine Presse im Vorfeld. Durch die gute Ballbewegung haben fast alle schon früh gepunktet, so war das scoring ausgeglichen.

Nach der Halbzeit kam der BBC wacher und motiviert aus der Kabine und gewann das Viertel mit 21:6.  Nach einem Spektakulären Dunk von Jan Kampruwen und 2 Dreien von Finn Kuhlmann war das Team sehr motiviert und hat die Presse weiterhin gut ausgespielt.

Am Ende wurde das Spiel souverän vom BBC zu Ende gespielt und man konnte einen wichtigen 82:58 Sieg einfahren, bevor es kommendes Wochenende am 18.02 um 20:00 gegen den Tabellenersten Vechta geht.

 

Foto: Mark Intelmann

Motiviert starteten die Jungs ins erste Viertel, welches trotz des Austausches zweier Dreier beider Seiten einen eher schleppenden Start nahm. Gerade für unsere Bullen verlief der Start ins Spiel eher unvorteilhaft, da sie lange Zeit keine Mittel gegen die starke Pick-and-Roll-Offense der Gastgeber hatten. Diese nutzten dies gnadenlos aus und scorten viel in Brettnähe oder zogen einige frühe Fouls. 21:25 war der Zwischenstand nach den ersten zehn Minuten.

Dies setzte sich auch im zweiten Viertel fort, wo es zunächst Kopf an Kopf mit starken Angriffen beider Seiten weiter ging. Hinzu kam nun vermehrt die Unterlegenheit an den Brettern, welche Stade zu einer stetigen, wenn auch knappen Führung half. Dennoch zeigte das junge Team erstmals in diesem Spiel eine gute Moral und legte angeführt von fünf Punkten von Finn Kuhlmann einen starken Run zum Ende der ersten Halbzeit hin, in die es dann mit dem Strand von 38:40 ging.

Im dritten Viertel setzten sich die Probleme, vor allem defensiv, erstmal fort, was die Gastgeber aus Stade erneut gut zu nutzen wussten und weshalb die 12 von 19 Punkten von Finn (4 Dreier) erstmal nur „am Leben hielten“, anstatt die ersehnte Führung zu bringen. So geht man mit einem vier Punkte Rückstand ins vierte Viertel.

Im vermeintlichen Schlussabschnitt folgte nun die gewohnte, aggressive Defense. Leider konnte man die offensive Ausbeute auch nur bei 14 Punkten belassen. In der letzten Spielminute konnte Lasse Dresing den erneuten Ausgleich per Dreier einnetzen. Leider blieb ihm dreißig Sekunden später der Buzzer-Beater zum Sieg verwehrt. Somit ging es mit dem Stand von 71:71 in die Verlängerung, in der man aufgrund erneut schwächelnder Pick-and-Roll-Defense den Gastgeber zu oft an die Freiwurflinie schickte, was dem Team von Tovoris Baker am Ende das Genick brach und weshalb man am Ende 79:83 verlor und eine eher betrübte Heimreise antreten musste.

Dies möchte die junge Mannschaft am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Schlosswallhalle gegen 1860 Bremen wieder gut machen und hofft daher auf einige Unterstützung von der Tribüne. Also kommt vorbei und feuert die 1. Herren an!!

 

Foto: Mark Intelmann

Sechs Siege, null Niederlagen – das ist die bisherige Bilanz der BBC u14-Mädchen in der Landesliga und kann sich sehen lassen. Denn das extrem junge Team um Trainergespann Ann-Sophie Ossowski und Lotta Millich ist mit lediglich drei Spielerinnen des älteren Jahrgangs in die Saison gestartet. Hingegen kann der Verein ganze zwölf Spielerinnen des Jahrgangs 2010 aufweisen. So viele wie noch nie in einem Jahrgang! Und die scheinen sich bereits sehr wohl zu fühlen in ihrem ersten u14-Jahr der Landesliga!

Ein kurzer Rückblick: Die BBC-Mädchen setzten mit einem 86:24 Sieg bei der BG Bierden-Bassen-Achim bereits im ersten Saisonspiel ein deutliches Zeichen. Nach den Herbstferien folgte ein 82:26 Erfolg gegen TK Hannover, bevor es dann gegen den stärksten Gegner und Tabellennachbarn der Eintracht Braunschweig hieß, sich zu behaupten. Auch dies gelang mit einem beachtlichen 45:28 Sieg! Mit diesem Sieg wurde das erste Mal deutlich, dass die u14-Mädchend des BBC in diesem Jahr durchaus um die Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften mitspielen können, was zu dem Zeitpunkt jedoch niemand aussprechen wollte. Doch auch nach dem Jahreswechsel waren die BBC-Mädchen trotz einiger Verletzungen und Krankheit nicht zu stoppen. Auch das Rückspiel gegen die BG Bierden-Bassen-Achim wurde deutlich gewonnen (68:26) und zudem konnte am selben Wochenende noch ein Sieg gegen Wolfenbüttel errungen werden (64:30). Am vergangenen Wochenende reiste die u14w des BBC dann zum Rückspiel nach Hannover an. Das Hinspiel wurde zwar deutlich gewonnen, doch die letzten Ergebnisse des Gegners ließen darauf schließen, dass es ggf. diesmal etwas ungemütlicher werden könnte. Das Trainerteam sollte recht behalten. Der BBC erwischte einen vollkommenen Fehlstart, wodurch das erste Viertel mit 11-12 an die Hannoveranerinnen ging. Deutliche aber auch aufmunternde Worte in der Viertelpause schienen die Wende zu bringen, sodass mit einem Halbzeitstand von 37-16 für den BBC etwas durchgeatmet werden konnte. Darauf konnte in der zweiten Halbzeit aufgebaut werden, sodass am Ende ein verdienter, aber hart erkämpfter 66-32 Erfolg bei McDonalds gefeiert werden konnte. Besonders freute sich das gesamte Team über die Rückkehr von Smilla Thamm, die nach einer Knieoperation kurz vor Weihnachten den ersten Schritt zurück aufs Spielfeld wagte und gleich mit einem tollen Distanzwurf belohnt wurde.

Sechs Siege, 0 Niederlagen – Der BBC scheint aktuell auf dem besten Weg zur Norddeutschen Meisterschaft zu sein. Vermutlich wird das Rückspiel gegen die Eintracht Braunschweig am 25.02.23 darüber entscheiden, welches Team als Tabellenerster und welches als zweiter zu den Meisterschaften am 22./23. April nach Berlin fahren wird. Die u14-Mädchen des BBC sind jedenfalls voller Selbstvertrauen und wollen die Landesliga-Saison ungeschlagen beenden!

 

Foto: Mark Intelmann

Im Spitzenspiel der U18 Landesliga verloren die Jungbullen gegen den Oldenburger TB nach Verlängerung mit 60:58.

Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes, aber kein hochklassiges Duell zwischen dem Tabellenersten und -zweiten. Wie vorab angekündigt, kann sich der Gewinner der Partie berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an den Landesmeisterschaften machen. Aber auch der Verlierer hat noch Chancen aufs Weiterkommen. Die Gastgeber fanden vor allem nicht den gewünschten Offensiv-Rhythmus. Gegen die Zonenverteidigung fielen die Würfe von außen nicht hochprozentig genug und auch unter dem Korb fehlte die Durchschlagskraft. Und in der Verteidigung gelangen zwar zahlreiche Stopps – gerade in der ersten Hälfte – aber dennoch ließ man dem Gegner zu viele Chancen auf zweite oder dritte Wurfmöglichkeiten. Hier war das Reboundverhalten verbesserungwürdig. Dennoch gelang mit einem spektakulären vierten Viertel der nicht mehr erwartete Ausgleich und damit die Verlängerung. Hier zeigten sich die Gäste abgeklärter und vielleicht auch etwas glücklicher und hatten am Ende hauchdünn die Nase vorn. Nun gilt es für die U18 neue Kräfte zu sammeln und die nächsten Aufgaben anzugehen. Es wird nicht einfach aber – und das bleibt das positive Fazit des Wochenendes – man hat es noch immer selbst in der Hand den zweiten Platz zu belegen und das sollte nun das Ziel sein. Für den BBC spielten: Langkamp (3), Fraumann, Bauer (15), Peleda (5), Schuchmann (6), Albert (8), Bohlsen (10), Hellbaum, Hölscher (2), Hajdarmataj (9) und Schlot.

 

Foto: Mark Intelmann

Am kommenden Sonntag (12.02.2023) treffen die 1. Damen des BBC Osnabrück um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle auf den SC Rist Wedel Hamburg! Nach dem gewonnenen Spitzenspiel gegen TUS Neukölln Berlin sind die BBCerinnen motiviert, die „weiße Weste“ mit 11 Siegen aus 11 Spielen auch gegen die jungen Wedelerinnen zu verteidigen. Die BBC-Damen freuen sich auf viel Unterstützung von der Tribüne und wollen für einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag sorgen!

 

Foto: Mark Intelmann

Ann-Sophie Ossowski ist das „Herzstück“ der weiblichen Talentförderung im BBC

Im Mai 2014 war Ann-Sophie Ossowski eine der Starting Five-Spielerinnen der WNBL-Mannschaft von Headcoach Jörg Scherz und gewann mit ihrem Team in überzeugender Manier den Titel des Deutschen Meisters der U17-Mädchen! Wenige Wochen später gründeten basketballbegeisterte Osnabrücker*innen den BBC Osnabrück und Ann-Sophie Ossowski war von der ersten Minute mit dabei.

Seit der Gründung des BBC kümmert sich Ann-Sophie Ossowski als Trainerin um den Nachwuchs. Sie erwirbt 2016 ihre Trainer-C-Lizenz und wird als Co-Trainerin an der Seite ihres ehemaligen WNBL-Coaches Jörg Scherz 2018 mit den U14-Mädchen des BBC Deutscher Meister! Gleichzeitig entwickelt sie sich zu einer Führungsspielerin im Team der 1. Damen des BBC und ist maßgeblich am Aufstieg in die 1. Regionalliga beteiligt.

Verlässlich, qualifiziert und empathisch agiert sie in der Saison 2022/23 als Trainerin der U14-Mädchen des BBC. Seit November hat sie auch die U11/U12-Mädchen übernommen, worüber Spielerinnen und Eltern sehr froh sind. Die Trainerin Ann-Sophie Ossowski lässt sich so schnell durch Nichts entmutigen: Seit mehreren Monaten wird sie von einer Achillessehnenverletzung geplagt. Vor wenigen Wochen hat der anerkannte Arzt Prof. Dr. Engelhard im Klinikum die Achillessehne und das Sprunggelenk operiert. Seitdem bewegt sich die Patientin auf Krücken, vom Jugendtraining lässt sie sich aber nicht abbringen! Ihre Leidenschaft als Trainerin zieht die Spielerinnen, die sie trainiert, mit. Die U14-Mädchen sind aktuell ungeschlagener Tabellenführer der Landesliga und können nach dem 66:32-Sieg beim TK Hannover schon fast für die Norddeutschen Meisterschaften planen. Die U11- und die U12-Mädchen gehören zu den besten Teams ihrer Altersklasse und werden sich für die Landesbestenspiele qualifizieren.

Als Spielerin muss Ann-Sophie Ossowski zunächst eine Pause einlegen. Wenn die Fußschiene erlaubt, dass sie ihren Fuß wieder belasten darf, wird sie mit dem Aufbautraining beginnen, um in einigen Monaten wieder ohne Schmerzen auf dem Feld stehen zu können. Als Teil des Regionalligadamenteams sitzt sie bei jedem Heimspiel mit auf der Bank, vorausgesetzt die Damenspiele kollidieren nicht mit ihren Jugendspielen, denn Ann-Sophie Osswoski ist eine Trainerin mit Leidenschaft, auf die sich der BBC verlassen kann.

 

Foto: Mark Intelmann

Maya Girmann ist mit dem BBC Osnabrück auf dem Sprung in die 2. Basketball Bundesliga.

Im Schatten von Erstligist Girolive-Panthers haben sich die Basketballfrauen des BBC Osnabrück in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt. Jetzt klopfen die „Black Bulls“ an die Tür zur 2. Bundesliga. In der 1. Regionalliga bauten sie am Sonntag mit dem 59:38-Heimsieg über den ärgsten Verfolger TuS Neukölln ihre Position als unangefochtener Spitzenreiter aus. Herzstück der Mannschaft von Trainer Jörg Scherz und Co-Trainerin Jana Bühren ist ein Führungstrio mit Maya Girmann, Tonia Dölle und Annemarie Potratz. Girmann und Scherz sind seit der Gründung des Vereins im Jahr 2014 den sportlichen Weg gemeinsam gegangen. „Maya hat die Mitgliedsnummer 001 bei uns und ist der personifizierte BBC“, freut sich Scherz, dass seine Kapitänin für ihre Vereinstreue in ein paar Wochen vermutlich belohnt wird.
„Für Jana und mich ist Maya ein ganz wichtiges Bindeglied zur Mannschaft“, verteilt Scherz ein weiteres Kompliment. Die groß gewachsene Basketballerin ist unter den Körben eine Macht und überzeugt beim Scoring wie im Rebound. Auch wenn gegen Neukölln nicht alles optimal lief, sammelte die 26-Jährige wieder einmal starke 17 Punkte und war Mitorganisatorin einer sehr beweglichen Defense.
Girmann ist nicht nur Spielerin der Regionalliga-Frauen, sondern auch Trainerin zweier Jugendteams. Im letzten Sommer gelang ihr mit der weiblichen U18 die Qualifikation für die Nachwuchs-Bundesliga. Zusätzlich betreut die Lehramtsstudentin bei den Black Bulls die U-10-Mädchen. „Wir haben das Training gut abgestimmt, dass es für mich nacheinander gelegt ist und ich so keine Fehlzeiten habe. Es ist schon anstrengend, aber alle unterstützen mich. Wir haben einen super Zusammenhalt im Verein“, erklärt Girmann.
Dass bei sechs Punkten Vorsprung und einer weißen Weste von elf Siegen noch etwas in Richtung 2. Liga schiefgehen kann, glaubt eigentlich kaum noch jemand, auch wenn Girmann eine kleine Warnung ausspricht. „Wir haben das von Anfang an gesagt, wir wollen am Ende oben stehen. Da sind wir jetzt auf dem besten Wege. Aber wir müssen auch noch was dafür tun.“
Mit den Reserveteams der Erstligisten aus Halle und Hannover warten noch zwei echte Prüfsteine. Als Nächstes gibt es am 12. Februar in der Schlosswallhalle ein Heimspiel gegen den Tabellenachten Rist Wedel. Girmann, die 2021 kurzzeitig bei TK Hannover im Bundesligateam mittrainierte, als der BBC infolge von Corona keine Spiele hatte, wird dann ihre Mannschaft wieder mitreißen.
„Als von anderen Vereinen Anfragen kamen, habe ich das abgelehnt, weil ich unbedingt mit unserer Mannschaft, mit diesem Verein aufsteigen wollte. Ich will mit meinen Nachwuchsspielerinnen in die 2. Liga“, unterstreicht Girmann ihre Vereinsverbundenheit. „Die 2. Liga mit dem BBC ist seit Jahren ein Traum von mir. Und wenn das in Erfüllung geht, wäre es natürlich super.“

 

http://zeitung.noz.de/neueosnabruckerzeitung/20049/article/1759338/20/1/render/?token=72875cd0d5c3ae2c021c62a51e2dc2bd&vl_app_id=at.apa.pdfwlclient.noz&vl_app_version=10.64.0&vl_platform=android