Niederlagen schmerzen immer, aber manchmal können Niederlagen auch neue Kräfte freisetzen und dem Verlierer Stärke geben – das könnte die Lehre sein, die die BBC-Damen nach einer insgesamt 15-stündigen Dienstreise nach Berlin am Samstagabend mit nach Osnabrück brachten. Gegen ein motiviertes und deutlich lebendiger wirkendes Team vom TuS Lichterfelde Berlin kassierten die BBC-Damen am vergangenen Samstag eine verdiente 59:78-Niederlage, die sie aber nicht „aus der Bahn werfen“ wird.

Nach sechsstündiger Anreise mit der Bahn – bedingt durch den Ausfall des IC in Bünde und einer Odyssee über Herford und Hannover nach Berlin – und sechsstündigem Masketragen wirkten die BBC-Damen zu Spielbeginn nicht so richtig frisch, lagen schnell 2:12 hinten und konnten auch bis zu 1. Viertelpause den Abstand nicht verkürzen (10:21). Einem kurzen Zwischenhoch (19:25) folgte erneut ein von Fehlern geprägter Spielabschnitt, sodass es auch zur Pause beim 10-Punkte-Rückstand (27:38) blieb. Die BBC-Damen wirkten seltsam „blutleer“ und hatten lediglich in Kapitänin Maya Girmann (23) einen Aktivposten.

Als sich auch im 3. Viertel keine Besserung einstellen wollte und die Gäste ein ums andere Mal leichte Würfe vergaben, Fehlpässe produzierten und dem Gegner in der Defense kaum folgen konnten, vergrößerte sich der Abstand zu den furios und exzellent kombinierenden Berlinerinnen (35:58). Im letzten Spielabschnitt gelangen der BBC-erinnen zwar 24 Punkte, doch in der Defense hatte sie weiterhin oft das Nachsehen, sodass am Ende eine verdiente 59:78-Niederlage auf der Anzeigetafel stand. Es könnte eine lehrreiche Niederlage gewesen sein, denn nahezu alle Spielerinnen waren äußerst selbstkritisch mit sich, hakten die Niederlage schnell ab und rückten auf der Rückfahrt als Team enger zusammen!

Am Sonntag, den 12.12.2021, um 15 Uhr steht das letzte Spiel des Jahres 2021 für die BBC-Damen bei der BG Zehlendorf erneut in Berlin an. Dann will das Team wieder auf die Anreise im PKW zurückgreifen und hofft darauf, dass es dann zu einem erfolgreichen Jahresabschluss kommt!

Für den BBC spielten: Mihaela Angelova (5/1), Tabea Eckholt, Maya Girmann (23), Charlotte Kreuzhermes (2), Aregnas Manukyan (2), Benita Naumann (11), Ann-Sophie Ossowski (5), Lilly Rüße (3/1), Carla Schniewind (4) und Fiona Schröder (4).

Am Sonntag um 16 Uhr hieß es “Derbytime” in der Osnabrücker Goetheringhalle. Das spiel der “Zweiten” vom BBC gegen die Dritte Damen des OSC stand auf dem Programm. Unter Beachtung der geltenden 2G-Regelungen füllte sich auch die Tribüne schnell, denn dieses Spiel wollte sich niemand entgehen lassen.

Die BBC-Damen starteten furios und mit der nötigen Konzentration ins Spiel und konnten schnell einen 11:2 Vorsprung herausspielen. Dank einer starken Defense und konsequenten Korbabschlüssen konnten die Mädels den Vorsprung bis zum Viertelende auf 22:9 ausbauen. Das Anknüpfen an die Leistung des ersten Viertels viel schwer und so ließen die ersten Punkte des Viertels fast fünf Minuten auf sich warten. Die stark aufspielende Jana Bühren erlöste das Team dann per 2er. Der OSC verkürzte den Abstand des ersten Viertels Punkt um Punkt, doch die BBCerinnen ließen sie nicht in Führung kommen. Adelina Berisha beendete die erste Halbzeit mit einem, von der gesamten Halle gefeierten Korbabschluss, zum 32:26. Durch die nur knappe Führung ließen sie die BBC-Damen auch nach der Halbzeit nicht beeindrucken. Akosua Asare ließ mit direkten fünf Punkten in der ersten Minute der zweiten Halbzeit keinen Zweifel daran, dass die BBCerinnen sich diesen Sieg sichern wollten. Unter den Körben holten Tabea Eckholt, Svenja Weßling und Nora Horvath die nötigen Rebounds, um das Viertel ausgeglichen gestalten zu können. Insbesondere Malin Kindermann und Fiona Schröder zeigten sich bärenstark im Spielaufbau gegen eine harte OSCer Defense, ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und sorgten immer wieder für Ordnung und Köpfchen im Spiel der Bulls. Während Leyla Berisha, Lotta, Bleeker und Lotta Millich von der Bank aus für Entlastungen sorgten und die Intensität zu jeder Zeit aufrecht erhielten, konnten die BBCerinnen im letzten Viertel weiter davonziehen. Den Endstand von von 62:48 besiegelte Charlotte Kreuzhermes , die in diesem Spiel wieder all ihre Qualität zeigte und mit 18 Punkten die Topscorerin des Spiels wurde, mit zwei verwandelten Freiwürfen.

Das gesamte Team kann sich über eine überzeugende Leistung auf gutem Niveau freuen und konnte sich von den begeisterten Zuschauern bejubeln lassen! Ein verdienter Sieg, der nicht der letzte in dieser Saison sein wird!

Für den BBC spielten: Nora Horvath (4), Leyla Berisha (1), Lotta Bleeker, Charlotte Kreuzhermes (18), Fiona Schröder (8), Svenja Weßling (6), Malin Kindermann (3), Akosua Asare (5), Adelina Berisha (2), Tabea Eckholt (4), Lotta Millich und Jana Bühren (12).