Nach der Saison ist vor der Saison – Rückblick und Ausblick
Bevor es am 1.7. in die verdiente Sommerpause für alle Beteiligten geht, wollen wir einen kurzen Rückblick auf die Saison 24/25 werfen und gleichzeitig einen (noch) allgemein gehaltenen Ausblick auf die Saison 2025/26 geben, denn eines dürfen wir schon jetzt versprechen: Nach zwei überaus erfolgreichen Spielzeiten in der 2. DBBL mit dem Erreichen des Viertelfinals 2023/24 und der Vizemeisterschaft 2024/25 „geht es richtig rund beim BBC“!
Wir richten uns an alle, die sich in den letzten zwei Jahren bei jedem Heimspiel und jeder Schlagzeile aus den Reihen der 1. Damen des BBC davon überzeugen konnten, dass in dieser Mannschaft und in diesem Verein der Slogan „ehrlich, gemeinsam, regional“ nicht nur außen dran steht sondern richtig gelebt wird – wir richten uns aber auch an all diejenigen, die lieber einem Team zusehen, das im Kern zusammenbleibt, als sich jede Saison wieder auf neue Importspielerinnen einzustellen, deren Identifikation mit dem Verein oft nicht länger dauert als die Vertragslaufzeit…
Dennoch wird es spektakuläre Veränderungen bei den Zweitliga-Basketballerinnen des BBC geben, denn ausgestattet mit dem Aufstiegsrecht in die 1. Liga, das man allerdings angesichts der (noch) unerfüllbar erscheinenden Standards in der 1. DBBL ablehnen musste, will sich der Verein weiter ausrichten, stabilisieren und weiterentwickeln – versprochen!
Doch zunächst gilt es, den Blick noch einmal kurz auf die abgelaufene Saison in der 2. DBBL Nord, den Playoffs und beim Final Four zu richten: Ohne Importspielerin, ohne die Teamkapitänin und Topscorerin der Vorsaison, ohne große finanzielle Möglichkeiten hat es das Team von Headcoach Jörg Scherz und seiner Co-Trainerin Tabea Bonin als Tabellenzweiter der Nordgruppe ohne Niederlage durch die Playoffs (je zwei Siege gegen Dillingen und den Liga-Favoriten Heidelberg) und das Halbfinale (ein überzeugender Sieg gegen Bad Homburg) geschafft, bevor allen Beteiligten im Endspiel des Final Four in Osnabrück ein wenig die Zielgenauigkeit verloren ging. Eine Saison mit großen Ups und kurzen Downs, eine Saison mit viel Herzblut und Power, eine Saison, in der viele Krankheiten und Verletzungen den Rhythmus störten, eine Saison, die mit der Ausrichtung eines zukunftsweisenden Final Four-Turnieres ihre Krönung fand! Kurz zusammengefasst: Kompliment an das gesamte Team!
Es haben sich junge Spielerinnen zu Leistungsträgerinnen in der 2. Liga mit Perspektiven nach oben entwickelt, es haben sich die Strukturen im Verein verbessert (regelmäßige physiotherapeutische Betreuung, professionelle Heimspielorganisation, breitere Aufstellung der Sponsoren etc.) und es konnten viele Zuschauer hinzugewonnen werden! Dies alles gilt es in der kommenden Saison 25/26 zu stabilisieren und auszubauen!
Alle Fans der 1. Damen des BBC dürfen gespannt auf die nächsten Tage und Wochen sein, denn es wird viele, (möglicherweise auch) überraschende Entscheidungen und Veränderungen geben!
Die 1. Damen des BBC gehen mit viel Zuversicht in die Zukunft!