Am Samstag, den 14.01. starteten die Jungbullen gegen die 2. Mannschaften aus Oldenburg mit einem ungefährdeten 44:73 Auswärtserfolg ins neue Jahr. Am darauffolgenden Mittwoch fuhren die Osnabrücker erneut nach Oldenburg, um gegen die 1. Mannschaft der jungen Donnervögel zu spielen. Dieses Aufeinandertreffen war deutlich spannender und erst mit dem letzten Angriff erzielten die BBC-Jungs den Siegtreffer zum 69:70 Auswärtssieg.
„Das war eine tolle Mannschaftsleistung und ein Jugendbasketballspiel auf einem sehr guten Niveau. Am Ende hatten meine Jungs etwas mehr Glück“ sagt Coach Flohre nach dem Spiel.
Am Sonntag den 22.01 kam es dann zum Spitzenspiele gegen RASTA Vechta 1. Für die Jungs aus Osnabrück war klar, dass man den Sieg aus dem Hinspiel wiederholen wollte. Allerdings waren die Vorzeichen nicht gut, da mit Vincent Bohn und Leo Rölker zwei wichtige Stützen des Hinspielerfolgs fehlten und Vechta Topspieler Tristan wieder an Bord hatte. Am Ende eines tollen und hochklassigen u14 Spiels gewannen die Gäste aus Vechta das Spiel völlig verdient mit mit 55:67.
„Jetzt sind wir auf Schützenhilfe aus Vechta oder Oldenburg angewiesen, um unser Ziel, die Qualifikation zur Niedersachsenmeisteschaft, zu erreichen. Einer der beiden muss beide noch ausstehenden Aufeinandertreffen verlieren. Dann hat einer drei Niederlagen und wir nur zwei. Damit wären wir als Zweiter der Weststaffel für die Endrunde qualifiziert. Sollten die Partien zwischen Vechta und Oldenburg ausgeglichen ausgehen, hätten wir alle drei (Ol, OS, Vec) zwei Niederlagen und wir wären dank des direkten Vergleichs als Dritter ausgeschieden. Jetzt heißt es abwarten und hoffen“erklärt Coach Flohre.
Damit das Warten sich nicht allzu lange anfühlt werden die Jungbullen am Wochenende schon das nächste Turnier in Osnabrück ausrichten. Gegner werden der Bundesliganachwuchs aus Paderborn, Rostock und Münster sein.
Foto: Martin König

Nach grade mal zwei Wochen seit dem letzten U11 Turnier in Vechta, stand wieder eins an – dieses Mal mit BBC als Gastgeber. Eingeladen wurden unsere „Lieblingsgegner“ Rasta Vechta und die komplett unbekannten Kontrahenten UBC aus Münster.
Den Anfang machten die Vechtaraner Jungs und unsere Young Bulls. Wie bei jedem Aufeinandertreffen dieser beiden Teams war es wieder eine sehr knappe Kiste, Osnabrück ging nach einem harten Kampf mit 54:49 als Sieger vom Platz. Die Krönung des Spiels? Der letzte getroffene Dreier von Team Kapitän Jay Vinh Infantado mit dem Buzzer am Ende.

Danach ging es für Rasta Vechta gegen den UBC Münster. Zu Anfang erkundeten sich beide Mannschaften jeweils aus, die Führung beider Teams wechselte durchgehend bis zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte zeigten die müden, aber technisch starken Jungs aus Vechta was sie können und zogen zum Schluss mit 54:32 davon, während die Black Bulls Youngsters ihre Kumpels aus Vechta von der Tribüne aus anfeuerten.

Als letztes Spiel ging es für den BBC gegen den Gegner aus Münster. Der UBC konnte direkt am Anfang das Spiel an sich reißen und startete mit einem 12:0 Lauf gegen Osnabrück. Deutlich überrannt, aber doch konzentriert konterten die Black Bulls danach ebenfalls mit einem 13:0 Lauf und ein gutes Spiel entwickelte sich. Letztendlich ging der BBC mit 53:42 als Sieger vom Parkett und damit erneut ungeschlagen aus einem U11 Turnier.

Die Black Bulls bedanken sich bei allen Eltern, die ein ausgiebiges Buffet aufgestellt und toll unterstützt haben und bei den beiden Teams, die aus Vechta und Münster angereist sind, um ein tolles Turnier auf die Beine zu stellen, wo alle Teams auf Augenhöhe spielen konnten.

 

150 Zuschauer sehen attraktives Spiel und loben Teamspiel des BBC

Die kurze Trainingspause zwischen den Feiertagen, die das Trainerteam den Spielerinnen „verordnet“ hatte, schien den BBC-Damen in der 1. Regionalliga gutgetan zu haben, denn schon im 1. Viertel (29:13) legten sie den Grundstein für den späteren 95:51 Sieg gegen die Bundesliga-Reserve des Osnabrücker SC! Insbesondere die Ganzfeld-Defense und das schnelle Umschalten in den Fastbreak „schmeckte“ den Gästen nicht so recht.

Die spielerische Linie setzte das BBC-Team auch im 2. Viertel (21:9) fort, sodass das Spiel zur Halbzeitpause (50:24) gelaufen zu sein schien, doch die OSC-Damen kamen im 3. Viertel (16:17) zurück und wehrten sich tapfer gegen die drohende Niederlage. Eine Umstellung in der OSC-Defense und fehlende Konzentration im Abschluss bei den Gastgeberinnen zeigten, dass die BBC-Damen nur im Team und mit voller Konzentration erfolgreich sein können. Diese Erkenntnis stellte sich bei allen Spielerinnen im 4. Viertel (28:10) wieder ein und schon funktionierten die Abläufe in Offense und Defense wieder wie gewohnt und die Zuschauer bekamen ein sehr gutes Schluss-Viertel zu sehen.

Die gesundheitlich angeschlagenen Kira Dölle (2), Charlotte Kreuzhermes (5/1) und Aiske de Boer (2) bekamen zwar weniger Einsatzzeiten als gewohnt, stehen aber stellvertretend für das gut funktionierende BBC-Team, in dem jede Spielerin eine wichtige Rolle spielt. Julia Herrschaft (12/2) und Carla Schniewind (11/1) machten ihr bisher bestes Spiel in dieser Saison, Lotte Nachbar (7/1) und Areganas Manukyan (starke Defense) finden sich mehr und mehr ins Teamspiel ein, Tonia Dölle (20/2), Anne Potratz (7/1) und Svenja Weßling (3) punkten zuverlässig und bilden zusammen mit Maya Girmann (25/1) das Fundament des Teams. Headcoach Jörg Scherz und Co-Trainerin Jana Bühren sind insbesondere stolz auf das Teamspiel, sehen aber auch die Notwendigkeit, dass sich das Team noch steigern muss, will es am Ende der Saison die Meisterschaft in der 1. Regionalliga erringen.

Einen wichtigen Schritt, dieses Ziel zu erreichen, können die BBC-Damen am Sonntag, den 29.1.23, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten TUS Neukölln Berlin gehen! In diesem Spitzenspiel freuen sich die Gastgeberinnen auf eine ähnliche lautstarke Unterstützung von der Tribüne wie beim 1. Sieg dieses Jahres im Lokalderby.

Foto: Mark Intelmann

Das 1. Heimspiel der 1. Damen des BBC in der 1. Regionalliga bringt gleich zum Jahresbeginn das Lokalderby gegen den Osnabrücker SC. Am Sonntag, den 15. Januar, um 16.00 Uhr empfangen die BBCerinnen ihren Gast in der Schlosswallhalle und freuen sich auf einen stimmungsvollen Rückrundenauftakt und viele Zuschauer!

Die Hinrunde haben die Damen des BBC spielerisch und kämpferisch überzeugt und mit neun Siegen aus neun Spielen die Tabellenspitze erklommen. Spielerinnen und Trainerteam sehen aber durchaus noch Steigerungspotential im Team und freuen sich auf insgesamt sechs Heim- und drei Auswärtsspiele bis zum Saisonende! Alle verbleibenden Heimspiele finden – wie gewohnt – sonntags um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle statt! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Fans sind herzlich willkommen!

Foto: Mark Intelmann

Lokalderby um 12.00 Uhr in der OSC-Halle A

Das „Abenteuer Jugend-Bundesliga“ geht für die U18-Mädchen des BBC am Sonntag, den 08. Januar 2023, um 12.00 Uhr beim OSC weiter! Dann starten die Spielerinnen des Trainergespanns Maya Girmann und Dario Scherz die Rückrunde!

Als Außenseiter und aktueller Tabellensechster will sich das BBC-Team von Spiel zu Spiel steigern, um für die anstehenden Play-Downs vorbereitet zu sein! Mit einem Sieg gegen die Mitteldeutsche Basketball Academy und durchaus guten Leistungen in den anderen Spielen ist die Zuversicht groß, dass es in der Rückrunde eventuell zu mehr als einem Sieg reichen wird! Auch wenn wegen der Ferien am Sonntag nicht alle Spielerinnen an Bord sein können, wollen die BBC-U18-Mädchen mit Mut und Willen in das Lokalderby gehen. Dazu wünschen sie sich die Unterstützung möglichst vieler BBCerinnen und BBCer!

Kommt also am Sonntag um 12.00 Uhr in die OSC-Halle und feuert das BBC-Team an! Wir freuen uns auf lautstarke Unterstützung!

 

 

Foto: Martin König

Am Ende fiel die 40:77-Niederlage des BBC-Teams in der WNBL gegen eines der stärksten deutschen Nachwuchsteams, TuS Lichterfelde Berlin, etwas zu hoch aus, denn die BBC-Mädels hatten sich in vielen Phasen des Spieles durchaus als bissiger Gegner erwiesen. Insbesondere im 1. Viertel (12:16) waren die Gäste aus Berlin sichtlich überrascht, denn sie hatten mit so viel Gegenwehr des Aufsteigers nicht gerechnet.

Das Teamspiel der Gastgeberinnen lief gut und auch in der Defense gingen sie kraftvoll ans Werk. Es zeigte sich aber schon in den ersten Minuten, dass der Tabellenführer aus Berlin die absolute Rebound-Hoheit innehatte, am Ende standen beim BBC 22 Rebounds in der Statistik, während sich TUSLI 48 Bälle unter dem Korb angelte. Durch diese 2. Wurfchancen zogen die Gäste im 2. Viertel davon, sodass der BBC zur Pause mit 21:32 hinten lag. Insbesondere Lotte Nachbar (15), Lilly Rüße (9/1) und Charlotte Kreuzhermes (4) spielten auf dem Niveau der Berlinerinnen und verzeichneten manch gute Aktion. Im 3. Viertel ließen die Kräfte der Gastgeberinnen mehr und mehr nach und zwei Dreier kurz vor Ablauf der 24-Sekunden-Uhr zerrten an den Nerven, doch Nora Horvath (4), Leyla Berisha (6), Malin Kindermann, Anna Möllers (2) und Lotta Millich hatten gute Akzente, sodass die BBC-Spielerinnen erhobenen Hauptes ins letzte Viertel gehen konnten (29:53).

Das letzte Viertel ging hin und her, die BBCerinnen mobilisierten die letzten Kräfte, doch näher kamen sie nicht heran. Auch Liv Husmeier und Marei Tobe kamen zu ihren ersten Spielminuten in der WNBL und machten ihre Sache gut. Am Ende stand noch ein 7:0-Lauf der Gäste, sodass das Endergebnis 40:77 etwas zu hoch erschien.

Nach Grippeschwächung in den letzten Wochen sind nun hoffentlich alle Spielerinnen wieder an Bord. Das angesetzte WNBL-Spiel gegen die Mitteldeutsche Basketball Academy Halle am kommenden Sonntag (18.12., 12.00 Uhr, Schlosswallhalle) soll zwar noch wegen der Überschneidung mit dem Doppelspieltag der RLD in Berlin verlegt werden, bislang haben die Verantwortlichen der Mitteldeutschen Basketball Academy aber noch nicht zugestimmt.

 

Foto: Mark Intelmann

Erstes Sonntagsspiel: Klarer 92:39-Sieg gegen ASC Göttingen

Siebtes Spiel, siebter Sieg! Von Beginn an agierten die BBC-Damen am Sonntagnachmittag hochkonzentriert und besonders körperlich und ließen den Gästen vom ASC Göttingen vom ersten Sprungball an kaum eine Siegchance. Carla Schniewind (5) gelangen die ersten Punkte für den BBC und über die Zwischenstationen 9:0 (3.), 16:2 (6.) und 26:4 (9.) ging es zum Ende des 1. Viertels (28:6). Die Gastgeberinnen legten wie schon in Ahrensburg los wie die Feuerwehr, die Gäste hatten oft schon beim Ballvortrag das Nachsehen und verloren den Ball. Teamkapitänin Maya Girmann (4) musste allerdings nach wenigen Aktionen ihre Rückkehr ins Team abbrechen und auch Kira Dölle (4) war nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte.

Dass die BBC-Damen in dieser Saison solche personellen Rückschläge wegstecken können, spricht für die unbedingte Stärke des Teams, das mehr und mehr zusammenzuwachsen scheint. Pointguard Annemarie Potratz (17/3) hatte einen besonders guten Tag erwischt und auch Tonia Dölle (25/2) punktete wieder gewohnt sicher. Lotte Nachbar (9/2) und Charlotte Kreuzhermes (8) zeigten trotz der Doppelbelastung (kurz zuvor waren sie noch für die WNBL des BBC im Einsatz) viel Engagement und punkteten zuverlässig.

Das 2. Viertel gestalteten die Gäste nahezu ausgeglichen (19:15), weshalb der Vorsprung zur Pause beim 47:27 noch überschaubar war. Svenja Weßling (9/1), Aregnas Manukyan (6), Julia Herrschaft (5/1) und Aiske de Boer sorgten im 3. Viertel (18:5) für noch klarere Verhältnisse (65:26) und auch im letzten Viertel konnten die Gäste nicht näher herankommen. Mit 92:39 siegten die BBC-Damen und eroberten gegenüber dem spielfreien TUS Neukölln Berlin die Tabellenspitze, bevor es nun am kommenden Samstag zum Topspiel der beiden noch ungeschlagenen Teams in der 1. Regionalliga Damen kommt: Am Samstag, den 17.12., um 16.30 Uhr empfängt der TUS Neukölln in Berlin den BBC! Einen Tag später (18.12., um 15.00 Uhr) ist dann die BG Zehlendorf Gastgeber der BBC-Damen! Das Berlin-Wochenende hat es für die Osnabrückerinnen in sich!

 

 

Foto: Mark Intelmann

In der 1. Regionalliga Damen zeigten die Damen des BBC Osnabrück in der 1. Halbzeit einen beeindruckenden und spielerisch stark verbesserten Start-Ziel-Sieg und ließen den Gastgeberinnen aus Ahrensburg keine Siegchance. Insbesondere mit einer starken Teamdefense sorgten die Gäste um Ersatz-Kapitänin Julia Herrschaft (4) von Beginn an für viele Ballgewinne und die daraus resultierenden Fastbreakpunkte sorgten für eine komfortable 24:8-Führung (7.). Wer geglaubt hatte, dass der Gewinn des 1. Vierteles (31:10) für einen Spannungsabfall sorgen würde, sah sich getäuscht, denn die BBCerinnen kamen mit einem 16:0-Lauf aus der kurzen Spielpause und bauten ihre Führung auf uneinholbare 47:10 (14.) aus. Es war phasenweise ein Spiel auf einen Korb.

Während die treffsicheren Svenja Weßling (11/2) und Kira Döllle (16/4) dem 1. Viertel ihren Stempel aufdrückten, übernahmen im 2. Viertel Tonia Dölle (27/1), Annemarie Potratz (9) und Lotte Nachbar (12/1) das Punkteerzielen. Oft waren sie aber Nutznießer von Ballgewinnen der stark verteidigenden und passenden Aregans Manukyan (4), Aiske de Boer (4), Carla Schniewind (4) und Charlotte Kreuzhermes (6), die kurz hinter der Mittellinie eine schier unüberwindbar erscheinende Mauer aufgebaut zu haben schienen. Zur Pause führten die Gäste aus Osnabrück mit 59:17 Punkten!

Es war einer Energieleistung der Ahrensburgerinnen zu verdanken, dass das Spiel in der 2. Halbzeit deutlich ausgeglichener verlief. Die im Spielaufbau in der 1. Halbzeit noch auf sich allein gestellten Lena Mecking (2) und Carlotta Arndt (5) bekamen nun mehr Unterstützung und Topscorerin Caroline Schwarz (16/1) kam auch besser ins Spiel. Bei den Gästen spielten alle 10 mit angereisten Spielerinnen weiter schnell nach vorne, ließen aber insbesondere an der Freiwurflinie einige Punkte liegen (23:11). Der deutliche Sieg der Gäste bekommt noch mehr Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Teamkapitänin Maya Girmann aus Krankheitsgründen die Auswärtsfahrt nicht mitmachen konnte. Es sollte allerdings auch erwähnt werden, dass bei den Gastgeberinnen auch zwei starke Spielerinnen fehlten. Der BBC blieb auch im 6. Spiel der Saison ungeschlagen!

Insgesamt haben die Damen des BBC Osnabrück ihren starken Auftritt einem an diesem Tag besonders gutem Teamgeist und exzellenter Konzentration zu verdanken. So sieht Team-Basketball aus! Am kommenden Wochenende steht nun  endlich das 1. Heimspiel am gewohnten Sonntag (11.12.) um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle an! Im Anschluss an das WNBL-Spiel gegen den großen Favoriten TUS Lichterfelde Berlin (13.00 Uhr) spielen die RLD-Damen des BBC gegen ASC Göttingen! Das Team hat sich vorgenommen, die Zuschauer mit attraktiven Teamspiel gut zu unterhalten und hofft auf viel Unterstützung in der Halle!

 

Foto: Mark Intelmann

Fünfter Sieg im fünften Spiel ohne Glanz

Erneut am ungewohnten Samstagabend um 19.00 Uhr hatten die Regionalligadamen des BBC Osnabrück den Bundesliganachwuchs des BBC Halle zu Gast in der Schlosswallhalle. Für die Zuschauer war der 75:64-Sieg der Gastgeberinnen kein besonderer Leckerbissen, denn den Osnabrückerinnen fehlten in einigen Phase die Spielfreude und die Intensität der ersten Saisonwochen. Ob es daran lag, dass die Gäste mit nur sechs Spielerinnen angereist waren und ein Sieg schon vor Beginn des Spieles festzustehen schien, bleibt offen.

Beim 7:7 (4.) besannen sich die BBCerinnen ihrer Tugenden, griffen in der Verteidigung beherzter zu, ließen den Ball im Angriff besser laufen und spielten variabel. Ein Dreier der Gäste kurz vor der Viertelpause ließ das Ergebnis aus Haller Sicht erträglich erscheinen (20:12 für die Osnabrückerinnen), schien die Gastgeberinnen aber zu veranlassen, einen Gang zurückzuschalten und plötzlich stand es nur noch 28:24! Bis zur Halbzeitpause wogte das Spiel eher etwas schleppend hin und her (43:32), die Unzufriedenheit von Headcoach Jörg Scherz war deutlich erkennbar…

Das 3. Viertel starteten die Gastgeberinnen wie gewohnt konzentriert, trafen nun auch aus der Mitteldistanz deutlich häufiger und bauten die Führung auf 64:44 aus. Wer nun erwartet hatte, den sechs Gästespielerinnen würden nun die Luft ausgehen, sah sich getäuscht: Während die Osnabrückerinnen kaum noch einen Ball im gegnerischen Korb unterbrachten, entschied der BBC Halle das letzte Viertel klar für sich (11:20), ohne die eigene Niederlage ernsthaft verhindern zu können. Am Ende stand ein 75:64-Sieg auf der Anzeigetafel, der nie ernsthaft gefährdet aber ebenso wenig schön anzusehen war.

Beim BBC überzeugten Maya Girmann (28), Tonia Dölle (15), Kira Dölle (10/2) und Annemarie Potzratz (8), während Lotte Nachbar, Charlotte Kreuzhermes (2), Aiske de Boer, Carla Schniewind (6), Aregnas Manukyan, Julia Herrschaft und Svenja Weßling (6) an diesem Samstagabend hinter ihren Möglichkeiten blieben.

Das nächste Spiel führt die BBC-Damen am Samstag, den 03.12.2022, zum Aufsteiger TSV Ahrensburg (Anwurf: 18.00 Uhr). Das nächste BBC-Heimspiel ist dann endlich ein Sonntagsspiel: Am Sonntag, den 11.12.2022, kommt um 16.00 Uhr der ASC Göttingen in die Schlosswallhalle! Das BBC-Team hat sich vorgenommen, dann die zu Beginn der Saison gezeigte Energie wiedergefunden zu haben!

 

Foto: Mark Intelmann

Nach gutem Start und einem vor allem in der Defense starken 1. Viertel (18:4 für den BBC) gingen die beiden folgenden Viertel jeweils an den gastgebenden MTV/BG Wolfenbüttel (16:15 und 17:14), bevor die BBC-Damen ihren Rhythmus wiederfanden und das letzte Viertel mit 20:15 für sich entscheiden konnten. Am Ende stand ein hart erkämpfter 15-Punkte-Sieg für den BBC Osnabrück auf der Anzeigetafel, der ordentlich gefeiert wurde.

Nach dem 4. Sieg im 4. Saisonspiel stehen die BBCerinnen aktuell auf Platz 2 der 1. Regionalliga Nord der Damen, da der Aufsteiger TUS Neukölln auch eine makellose Bilanz aufweist, dabei aber ein Spiel mehr absolviert hat. Das direkte Aufeinandertreffen beider Teams steht am 17.12. in Berlin an.

Im Gepäck nach Wolfenbüttel hatten die BBC-Damen einige Sorgen, denn die Stammkräfte Aiske De Boer, Carla Schniewind und Svenja Weßling mussten sich krank abmelden. Schon im Warmup zeigte sich, dass auch Teamkapitänin Maya Girmann (9/1) nicht fit ins Spiel gehen konnte. Nach wenigen Spielminuten wechselte das Trainerteam Jörg Scherz und Jana Bühren die Centerin aus und Nachwuchsspielerin Lotte Nachbar (15/1) spielte groß auf! Aber auch andere Spielerinnen nutzen ihre Einsatzzeiten zu guten Leistungen. So überzeugte Aregnas Manukyan (2) durch starke Defense und gute Transition. Auch wenn mit Beginn des 2. Viertels der gegnerische Korb wie vernagelt schien, ließen Tonia Dölle (20/1), Kira Dölle (4), Julia Herrschaft und Annemarie Potzratz (9) Wolfenbüttel nie näher als auf 8 Punkte herankommen. Nachwuchsspielerin Charlotte Kreuzhermes (8) macht ein ganz starkes Spiel und sorgte in mehreren engen Phasen für wichtige Punkte aus der Mitteldistanz. Dass eine Mannschaft den Ausfall mehrerer Leistungsträgerinnen in einem Spiel gegen einen starken Gegner wegstecken kann, spricht für die Ausgeglichenheit des Teams, das am kommenden Samstag (19.11.) um 19.00 Uhr in der Schlosswallhalle sein 2. Heimspiel der Saison gegen den BBC Halle bestreiten wird. Fans und Basketballfreunde sind herzlich willkommen!

 

Foto: Mark Intelmann