Am Sonntag den 11.12.22 spielten die 1. Herren des BBC gegen den VFL Löningen.

Zu Beginn des Spiels fossierte die 1. Herren einen spektakulären Alley-Oop für Jan Kampruwen. Beim Sprungball tippte Joel König den Ball auf Finn Kuhlmann und gleichzeitig setzte Luk-Mattis Rehbock einen Backscreen für Jan. und dann kam der Pass von Finn zu Jan mit dem Alley-Oop-Dunk.

Im Laufe des 1. Viertels machten die Bullen vier Dreier, drei von Finn Kuhlmann und einer von Dario Scherz.  Als Mannschaft hatten wir im Viertel einige gute defensive Ballbesitze, aber der VFL Löningen versenkte weiterhin schwierige Würfe, um am Ende des Viertels mit 26:24 in Führung zu gehen.

In den ersten sechs Minuten des zweiten Viertels legte der BBC einen 11:0-Lauf mit Punkten von Colin Huesmann, Paul Kuhlmann und Max Lange hin. Die Jungs hielten aus Löningen nur neun Punkte für das Viertel.  Finn Kuhlmann traf noch einen weiteren Dreier, wodurch er zur Halbzeit bei vier Dreiern stand.

In der zweiten Hälfte des Spiels kamen Spieler wie Joel König und Aikid Hajdarmataj auf die Punktetafel und halfen dem BBC, ihren Vorsprung am Ende des dritten Viertels um 20 Punkte auszubauen.  Die Jungs hatten weiterhin eine tolle defensive Vorteile und haben Löningen bei nur zwölf Punkten im 3. Viertel gehalten. Die Angriffsmentalität setzte sich bis ins Schlussviertel fort und so konnte man einen 97:66-Erfolg gegen den VfL Löningen einfahren.

 

Foto Mark Intelmann

Am Samstagabend musste die zweite Herren des BBC ihre zweite Saisonniederlage einstecken. Mit 85:69 verlor man das Duell in Essen/Oldenburg. Ohne die „Lange Garde“ hatten die Gäste Probleme auf der Center Position und im Rebound. Diesen Nachteil versuchte die Zweite Herren mit aggressivem Pressing zu kompensieren. Aber das Vorhaben gelang nur zeitweise. Über weite Strecken schaffen es die Gastgeber dem Druck Stand zu halten und Lösungen gegen die Presse zu finden. Am Ende konnten die Gäste nur eins von vier Vierteln gewinnen. Dennoch gab es auch viele positive Aspekte. Dave Hölscher zeigte einen guten Einstand im Trikot der zweiten Herren und es gelangen ihm schon in der Anfangsphase viele gute Abschlüsse von der drei Punkte Linie. Ein überzeugendes Debüt lieferte auch Ben Chackur. Mit 17 Punken war er Top Scorer und auch ihm gelangen am Ende vier 3-Punktewürfe.
Insgesamt kann die zweite Herren auf eine gute erste Saisonhälfte zurückblicken. Mit vier Siegen und lediglich zwei Niederlagen hat man die Erwartungen mehr als erfüllt.
An diesem Samstag spielten für den BBC: Hölscher (14), Rehbock (8), Husmeier, Pandzic (5), Mathes, Hajdarmataj (9), Brüggemann (7), Thamm (9) und Abderrahmane (17).
Foto: Mark Intelmann

Erstes Sonntagsspiel: Klarer 92:39-Sieg gegen ASC Göttingen

Siebtes Spiel, siebter Sieg! Von Beginn an agierten die BBC-Damen am Sonntagnachmittag hochkonzentriert und besonders körperlich und ließen den Gästen vom ASC Göttingen vom ersten Sprungball an kaum eine Siegchance. Carla Schniewind (5) gelangen die ersten Punkte für den BBC und über die Zwischenstationen 9:0 (3.), 16:2 (6.) und 26:4 (9.) ging es zum Ende des 1. Viertels (28:6). Die Gastgeberinnen legten wie schon in Ahrensburg los wie die Feuerwehr, die Gäste hatten oft schon beim Ballvortrag das Nachsehen und verloren den Ball. Teamkapitänin Maya Girmann (4) musste allerdings nach wenigen Aktionen ihre Rückkehr ins Team abbrechen und auch Kira Dölle (4) war nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte.

Dass die BBC-Damen in dieser Saison solche personellen Rückschläge wegstecken können, spricht für die unbedingte Stärke des Teams, das mehr und mehr zusammenzuwachsen scheint. Pointguard Annemarie Potratz (17/3) hatte einen besonders guten Tag erwischt und auch Tonia Dölle (25/2) punktete wieder gewohnt sicher. Lotte Nachbar (9/2) und Charlotte Kreuzhermes (8) zeigten trotz der Doppelbelastung (kurz zuvor waren sie noch für die WNBL des BBC im Einsatz) viel Engagement und punkteten zuverlässig.

Das 2. Viertel gestalteten die Gäste nahezu ausgeglichen (19:15), weshalb der Vorsprung zur Pause beim 47:27 noch überschaubar war. Svenja Weßling (9/1), Aregnas Manukyan (6), Julia Herrschaft (5/1) und Aiske de Boer sorgten im 3. Viertel (18:5) für noch klarere Verhältnisse (65:26) und auch im letzten Viertel konnten die Gäste nicht näher herankommen. Mit 92:39 siegten die BBC-Damen und eroberten gegenüber dem spielfreien TUS Neukölln Berlin die Tabellenspitze, bevor es nun am kommenden Samstag zum Topspiel der beiden noch ungeschlagenen Teams in der 1. Regionalliga Damen kommt: Am Samstag, den 17.12., um 16.30 Uhr empfängt der TUS Neukölln in Berlin den BBC! Einen Tag später (18.12., um 15.00 Uhr) ist dann die BG Zehlendorf Gastgeber der BBC-Damen! Das Berlin-Wochenende hat es für die Osnabrückerinnen in sich!

 

 

Foto: Mark Intelmann

Tolle Stimmung, spannende Spiele, glückliche Spielerinnen und stolze Eltern – so lässt sich das beschreiben, was am Samstag, den 10.12.22, im Rahmen der „Back-on-Court“-Aktion des Deutschen Basketball Bundes in der Sporthalle am Goethering stattfand! Anfänglich hatten sechs Teams zugesagt, doch die Grippewelle verhinderte leider kurzfristig die Teilnahme der Teams vom TUS Bad Essen und von der SG Bramsche, aber die verbliebenen vier Teams der SF Oesede, des Osnabrücker SC, des TV Meppen und des BBC Osnabrück erlebten trotzdem einen tollen Basketballvormittag!

Kurzfristig wurde am Freitagabend der Spielplan geändert und am Samstagvormittag ein kleines U11-Mädchen-Turnier nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt! Schon in den ersten zwei Spielen, die parallel auf den beiden Querfeldern der Halle stattfanden, ging es heiß her. Der gastgebende BBC spielte gegen den TV Meppen und der OSC traf auf die SF Oesede. Alle Spielerinnen kämpften um jeden Ball, versenkten etliche Würfe in den Körben und freuten sich bei jeder gelungenen Aktion, die von den Eltern auf der Tribüne gefeiert wurden!

Nach der ersten Spielrunde gab es genug Zeit, sich am Verpflegungsstand der Eltern zu kräftigen. Besonders die von den BBC-Eltern gebackenen Crêpes fanden ihre Abnehmer. Doch nach kurzer Erholung begann auch schon die 2. Spielrunde: Auf Feld A gab es ein enges Spiel zwischen Oesede und dem BBC und auch auf Feld B lieferten sich Meppen und der OSC einen harten Fight. Nach einer erneuten Spielpause sollten dann in der letzten Spielrunde noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Das Osnabrücker Stadtduell des BBC gegen den OSC und das Spiel Meppen gegen Oesede verliefen spannend und zeigten, dass die Mädchen während des Turnieres viel gelernt hatten. Es wurde angefeuert, gefeiert und gekämpft! Die Stimmung in der Halle war grandios!

Bei der abschließenden Siegerehrung waren alle Teams die Sieger. Es gab Teilnehmerurkunden, große Süßigkeiten-Boxen und die „Back-on-Court“-Shirts wurden verteilt. Ganz am Ende nahmen die Spielerinnen und Trainerinnen noch vor der Tribüne Aufstellung, sodass die Eltern noch ihre Fotos machen konnten! Ein ganz besonderer Dank gilt den drei Schiedsrichtern Hans, Helmut und Niklas, die mit viel Augenmaß durch das Turnier geführt hatten. Auch den BBC-Eltern gebührt großer Dank, denn sie sorgten für das Wohlbefinden aller Teilnehmerinnen! Fast vier Stunden Basketball waren kurz vor Weihnachten wie eine vorgezogene Bescherung.

 

Fotos: Eltern

Einen überzeugenden 120:24 Erfolg feierte die U18 des BBC in Bad Essen. Dabei nutzten viele Eltern und Freunde die kurze Auswärtsfahrt, um ihre Jungs anzufeuern. Und sie sahen eine gut aufgelegte Mannschaft, die von Anfang an klar stellte, dass es an diesem Samstag nur einen Sieger geben kann. Mit druckvoller Presse über das ganze Feld gelangen viele Ballgewinne, aus denen einfache Korbleger resultierten. Diese Presse ist eine weitere Option im Playbook, welche die Jungbullen erst in dieser Woche erlernt haben und dafür klappte die Abstimmung schon erstaunlich gut. Und auch die Umstellung auf die Halbfeldpresse zeigte ihre Wirkung beim Gegner, der ohne den etatmäßigen Guard Max Hagensieker den Spielaufbau nicht wie gewohnt organisieren konnte. In der 35 Minute war es dann so weit. Die Jungbullen, in Person von Teo Peleda, knackten zum ersten Mal in der Saison die 100 Marke. Kurios. Es waren die einzigen zwei Punkte von Teo im Spiel – gut, dass er sie hierfür genutzt hat! Insgesamt war der Auftritt der gesamten Mannschaft über weite Strecken gut bis sehr gut. Alle Spieler bekamen Ihre Minuten und konnten in diesen überzeugen. Am Samstag waren das: Schuchmann (20), Hajdarmataj (9), Thamm (13), Rehbock (12), Peleda (2), Bohlsen (22), Husmeier (2), Hölscher (15), Fraumann (7), Hellbaum (6) und Albert (12).

 

Foto: Mark Intelmann

In der 1. Regionalliga Damen zeigten die Damen des BBC Osnabrück in der 1. Halbzeit einen beeindruckenden und spielerisch stark verbesserten Start-Ziel-Sieg und ließen den Gastgeberinnen aus Ahrensburg keine Siegchance. Insbesondere mit einer starken Teamdefense sorgten die Gäste um Ersatz-Kapitänin Julia Herrschaft (4) von Beginn an für viele Ballgewinne und die daraus resultierenden Fastbreakpunkte sorgten für eine komfortable 24:8-Führung (7.). Wer geglaubt hatte, dass der Gewinn des 1. Vierteles (31:10) für einen Spannungsabfall sorgen würde, sah sich getäuscht, denn die BBCerinnen kamen mit einem 16:0-Lauf aus der kurzen Spielpause und bauten ihre Führung auf uneinholbare 47:10 (14.) aus. Es war phasenweise ein Spiel auf einen Korb.

Während die treffsicheren Svenja Weßling (11/2) und Kira Döllle (16/4) dem 1. Viertel ihren Stempel aufdrückten, übernahmen im 2. Viertel Tonia Dölle (27/1), Annemarie Potratz (9) und Lotte Nachbar (12/1) das Punkteerzielen. Oft waren sie aber Nutznießer von Ballgewinnen der stark verteidigenden und passenden Aregans Manukyan (4), Aiske de Boer (4), Carla Schniewind (4) und Charlotte Kreuzhermes (6), die kurz hinter der Mittellinie eine schier unüberwindbar erscheinende Mauer aufgebaut zu haben schienen. Zur Pause führten die Gäste aus Osnabrück mit 59:17 Punkten!

Es war einer Energieleistung der Ahrensburgerinnen zu verdanken, dass das Spiel in der 2. Halbzeit deutlich ausgeglichener verlief. Die im Spielaufbau in der 1. Halbzeit noch auf sich allein gestellten Lena Mecking (2) und Carlotta Arndt (5) bekamen nun mehr Unterstützung und Topscorerin Caroline Schwarz (16/1) kam auch besser ins Spiel. Bei den Gästen spielten alle 10 mit angereisten Spielerinnen weiter schnell nach vorne, ließen aber insbesondere an der Freiwurflinie einige Punkte liegen (23:11). Der deutliche Sieg der Gäste bekommt noch mehr Bedeutung, wenn man bedenkt, dass Teamkapitänin Maya Girmann aus Krankheitsgründen die Auswärtsfahrt nicht mitmachen konnte. Es sollte allerdings auch erwähnt werden, dass bei den Gastgeberinnen auch zwei starke Spielerinnen fehlten. Der BBC blieb auch im 6. Spiel der Saison ungeschlagen!

Insgesamt haben die Damen des BBC Osnabrück ihren starken Auftritt einem an diesem Tag besonders gutem Teamgeist und exzellenter Konzentration zu verdanken. So sieht Team-Basketball aus! Am kommenden Wochenende steht nun  endlich das 1. Heimspiel am gewohnten Sonntag (11.12.) um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle an! Im Anschluss an das WNBL-Spiel gegen den großen Favoriten TUS Lichterfelde Berlin (13.00 Uhr) spielen die RLD-Damen des BBC gegen ASC Göttingen! Das Team hat sich vorgenommen, die Zuschauer mit attraktiven Teamspiel gut zu unterhalten und hofft auf viel Unterstützung in der Halle!

 

Foto: Mark Intelmann