Die 3. Herren vom BBC hat spätestens nach dem Schlagen des Tabellenführers Hagen II am vergangenen Wochenende nun endgültig in die Saison gefunden. Auch wenn am Wochenende ein wenig schön anzusehender Defensiv-Thriller die Punkte in Osnabrück ließ (46:40), blickt die Dritte auf einen doch weitestgehend guten Saisonstart zurück. Aber chronologisch:
Ambitioniert wollte die 3. Herren in die Saison 22/23 in der neuen Liga (Regionsklasse) starten; doch gestaltete sich der Beginn schwieriger als erwartet. Zumindest ein wöchentliches Konditions-Training (immer montags: Spinning, Treppen laufen, Sprintübungen etc.) lief mit mäßiger Teilnahme an, jedoch kam zeitgleich keine anständige Saisonvorbereitung in der Halle zustande. Das lag nicht nur an schwerfälligen Sommer- und Urlaubsrückkehrern, sondern auch an 2 spontanen Abgängen in Sell und Lüdtke.
Anfang September lief dann endlich auch das Hallentraining wieder an, das nach 3 Trainings und einem 3 Wochen später überraschend angesetzten Pokalspiel schnellstens noch durch 2 Testspiele ergänzt werden musste. Für die schwere, kurze und mit geringer Teilnahme bestückte Vorbereitung lieferte die 3. Herren aber ordentliche Ergebnisse: Erst ein 45:30-Sieg gegen den TC Bad Rothenfelde (Regionsliga), dann ein 55:36-Sieg gegen den TSV Osnabrück (Kreisliga).
Auch das Pokalspiel gegen die besten Freunde aus Voxtrup (in dem Fall ebenfalls die 3. Herren) konnte der BBC erfolgreich absolvieren: Ähnlich wie in vielen Spielen der Kreisliga-Saison 21/22 „überrannte“ die 3. Herren insbesondere aus schnellen Umschaltbewegungen ihre Gegner, Rivalen und Freunde (51:72) und zog somit ins Achtelfinale des Regionspokal Osnabrück ein.
Eine Woche später startete auch schon das Projekt Regionsklasse 22/23; die benötigte Spannung war vorhanden und die Dritte nun auch wirklich heiß auf die neue Saison in neuer Umgebung. Relativ ungefährdet konnte gegen den TV Vörden (68:47) ein absolut gelungener Saisonstart mit noch besserem Saisonstart-Abend gefeiert werden.
Nun folgte nach einigen eher durchschnittlichen Leistungen (die gerade in der Offensive noch auszubauen sind) mit immerhin guten Ergebnissen ein erster Rückschlag: Gegen die „andere Hälfte“ der besten Freunde aus Voxtrup (2. Herren) verlor man ein aus BBC-Sicht katastrophales Spiel höchstverdient mit 75:54. Die Dritte nahm sich im Anschlusss aber fest vor, eine Leistung wie diese (insbesondere in den Bereichen Konzentration, Kampf und Wille) nie wieder so zu präsentieren. Und zumindest einen Monat später kann ich, als Spielertrainer, sagen, dass dieses Spiel bis zum jetzigen Moment nur Positives in der Entwicklung ab dem Zeitpunkt des „Abpfiffes“ für die o. g. Bereiche gebracht hat.
In der nicht wirklich kurz gehaltenen Kurzfassung verlor man Spiel Nr. 3 in der Regionsklasse bitter in der Verlängerung mit 68:63 in Merzen, wo es aus BBC-Sicht auch nach hohem Nervenkitzel in den letzten Minuten der regulären Spielzeit keine Overtime hätte geben dürfen. Liga-Spiel Nr. 4 gegen die Reserve aus Hagen entwickelte sich dann spätestens ab der Halbzeit zum absoluten Defensiv-Thriller, wo die Dritte zumindest an dem Ende des Feldes und auch vor heimischem Publikum zeigte, dass sie Nerven bewahren und Spiele auch in entscheidenden Phasen auf ihrer Seite halten kann! 46:40 (Nein, kein Halbzeit-Ergebnis!) hieß der Endstand zuhause vor der 4-wöchigen Pflichtspielpause.
Dieses Jahr hat die Dritte nun noch 2 Heimspiele bevor sie sich in die Weihnachtspause (und auf diverse Weihnachtsfeiern) verabschiedet. Die Daten dafür sind der Sonntag, 04. Dez., sowie der Samstag, 17. Dez., beide um 16 Uhr und beide in der Sporthalle am Goethering. Über einiges an Zuschauern freut sich die Dritte wie immer sehr, wobei am 17. Dez. auch noch ein „besonderes Anschluss-Event“ in Planung ist.
Im Mai reist die Dritte dann nach der Regionsklasse-Saison zum Achtelfinale des Regionspokal Osnabrück beim OSC Damme an (Kreisklasse), bevor es mit einem Sieg zu einem eventuellen Viertelfinal-Spiel gegen die 1. Herren aus heimischem Verein kommen würde.
Wir bedanken uns noch bei unserem großartigen Fanclub für den unvorstellbaren Support sowohl heim als auch auswärts und lassen auch hier nochmal unsere Neuzugänge Antonio „Patrick“ Petrik und Sahin „Borris“ Boyraz nicht unerwähnt! Schön, dass ihr zu uns gefunden habt!
Für alle anderen gilt: Der Fanclub wird sich bereits am 4. Dez. mit neuem und erweitertem 3.-Herren-Utensil bei unserem nächsten Heimspiel blicken lassen!! Seid gespannt!

Nach einem denkwürdigen und sehr schwierigen Bezirksliga Spiel am Freitagabend in Oesede hieß es für die u14-Mädchen des BBC, das Spiel schnell aus den Köpfen zu kriegen. Denn bereits am Samstag-Mittag stand das zweite Landesliga Spiel der Saison an. Zu Gast war der TK Hannover. Bereits vor Spielbeginn beeindruckten die Mädchen der Gäste mit ihrer Körpergröße, die im Schnitt wohl etwa einen Kopf größer waren als die Gastgeberinnen.

Mit Spielbeginn sollte dies allerdings schnell vergessen sein. Der BBC startete gut ins Spiel und setzte vor allem im zweiten Viertel den Grundstein für einen Erfolg. Mit 24:12 (1.Viertel) und 21:4 (zweites Viertel) ging die erste Halbzeit deutlich an den BBC, sodass der Halbzeitstand von 45:16 alle Zuschauer in der Halle überzeugte. Vor allem Maya Laatz (20 Punkte) und Jilda Gärtner (2) führten ihr Team nicht nur durch ihre eigenen Punkte an, sondern auch durch schnelles Tempospiel. In der ersten Halbzeit überzeugten vor allem Helena Wilker (2) und Carla Agel (2), die beide von der Bank die nötige Intensität und Willenskraft mitbrachten, um in der Landesliga ihre Spielzeit zu erhalten.

Nach der Halbzeitpause schienen die mahnenden Worte der Trainerin Ann-Sophie Ossowski wohl nicht Gehör gefunden zu haben, denn das Spiel verlor zunehmend an Tempo und der nötigen Aggressivität. Trotzdem fand der BBC immer wieder den Weg zum Korb. Vor allem Milla Köpke (16) übernahm Verantwortung und unterstützte die in der ersten Halbzeit noch etwas mit ihrem Wurfglück hadernde Linnea Salewsky (20, 2 Dreier). Jana Hoof (10), Ellin Metzner und Karla Schreiber (2) erfüllten ihre Aufgabe auf der noch etwas ungewohnten Position des Centers überzeugend und schafften durch ihre Bewegungen immer wieder Platz unterm Korb. Martha Hillejan (2) setzte ihre Mitspielerinnen immer wieder durch gute Pässe in Szene und auch Smilla Thamm (4) und Isa Lange (2) zeigten, wie erfolgreiches Teamspiel aussehen kann!

Am Ende siegte der BBC deutlich mit 82:26 und konnte somit den positiven Trend der letzten Wochen bestätigen.

Für den BBC spielten: Smilla Thamm (4), Isa Lange (2), Ellin Metzner, Jana Hoof (10), Karla Schreiber (2), Helena Wilker (2), Linnea Salewsky (20, 2 Dreier), Maya Laatz (20), Jilda Gärtner (2), Martha Hillejan (2), Carla Agel (2), Milla Köpke (16)

 

Foto: Mark Intelmann

Nach der bitteren Auftaktniederlage gegen Bürgerfelde haben die 2. Damen des BBC in Lamstedt ein anderes Gesicht gezeigt: Mit einer couragierten und spielerisch überzeugenden Leistung schafften die BBCerinnen ihren 1. Saisonerfolg und sammelten ein wenig Selbstvertrauen! Mit nur sieben Spielerinnen galt es für das Team von Anfang an, den TSV Lamstedt unter Druck zu setzen und möglichst früh die Weichen auf Sieg zu stellen, was mit einer 30:12-Führung nach dem 1. Viertel ausgezeichnet gelang.

Das BBC-Team schaltete schnell von Defense auf Offense um, scorte aus etlichen Fastbreaks und ließ im Angriff gut den Ball laufen. Im Verlauf des 2. Viertels fanden die Gastgeberinnen mehr und mehr zu ihrem Spiel und konnten aus der Distanz kurzzeitig verkürzen, doch zur Pause führten die Gäste bereits mit 50:24 Punkten. Nach der Pause versuchten die Lamstedterinnen mit einer Zonenverteidigung, den Lauf der BBCerinnen zu stoppen, doch insbesondere Lotta Millich (13/3), Malin Kindermann (8/2) und Mareike Schulz (14/3) trafen sicher aus der Distanz.

Das 3. Viertel entschieden die Osnabrückerinnen mit 28:18 für sich, bevor im 4. Viertel der Spielfluss etwas abhanden kam (13:11). Der 91:53-Sieg war für die BBC-Damen sehr wichtig, denn mit einem Sieg und einer Niederlage sind die OL-Damen des BBC erst einmal ins Mittelfeld der Tabelle gerückt. Am kommenden Sonntag (13.11.2022) treffen die 2. Damen des BBC um 17.00 Uhr in der Schlosswallhalle auf den Oldenburger TB. Das Team freut sich über Unterstützung von der Tribüne!

 

Foto: Mark Intelmann