Einen hart erkämpften und am Ende verdienten Teamerfolg feierte die U18m am Samstag Mittag mit 77:72 auswärts bei der TSG Westerstede. Den Grundstein für diese Energieleistung legten die Gäste schon im ersten Viertel. Von Anfang an stimmte die Einstellung der Black Bulls. In der 7. Minute war das Spiel beim Stand von 13:13 noch ausgeglichen, ehe den Jungbullen ein 13:2 Lauf gelang (26:15). Aus der Viertelpause kamen die Westersteder deutlich besser. Ein 12:0 Lauf zwang Coach Vogelpohl zur ersten Auszeit. Anschließend fanden die Gäste wieder besser ins Spiel, verloren das zweite Viertel aber mit 24:19. Im dritten Viertel blieben beide Teams auf Augenhöhe und trennten sich am Ende 15:15 und auch das vierte Viertel war mit einem Endstand von 18:17 für die Gastgeber ausgeglichen, sodass die Jungbullen am Ende mit fünf Punkten die Nase vorn hatten. In einem sehr intensiven Spiel konnten alle neun mitgereisten Akteure überzeugen und noch mehr überzeugten die Osnabrücker als Team. Jeder Spieler erfüllte seine Aufgabe mit Bravour. Aber noch mehr überzeugte die Mannschaft, in der jeder für jeden kämpfte, in der man sich gegenseitig zur Höchstleistung anspornte und nur so konnte der Erfolg gegen körperlich und spielerisch starke Westersteder gelingen. Rehbock überzeugte nicht nur bei den Punkten (16), sondern auch mit einer guten Freiwurfquote 8/9 und war zudem auf dem ganzen Feld zu finden. Bester Scorer war Bohlsen mit 17 Punkten und auch bei den Rebounds war er auf jeden Fall zweistellig. Viel Energie brachte auch Hajdarmataj gemeinsam mit Albert. Beide stemmten sich vor allem am Brett gegen die körperlich starken Gastgeber. In Puncto Einsatz ist auch Schuchmann ein absolutes Vorbild. Er beackert das Feld vorne wie hinten und es ist immer mit ihm zu rechnen. Auch Hölscher konnte überzeugen und zweistellig punkten (11). Er wird dem Team in Zukunft noch mehr Input geben. Langkamp ist längst in der Landesliga angekommen, genauso wie Hellbaum. Und auch Fraumann und Peleda konnten in ihren Minuten wichtige Impulse setzen, den Coach überzeugen und sich für weitere Aufgaben empfehlen. So kann und darf es weitergehen. An diesem Samstag spielten: Schuchmann (4), Albert (7), Rehbock (16), Peleda (4), Hajdarmataj (10), Hellbaum, Langkamp (6), Fraumann (2), Bohlsen (17) und Hölscher (11).

 

Foto: Mark Intelmann

Einen besseren Start hätten wir uns nicht wünschen können! Das Trainerteam Huesmann / Kuhlmann ist sehr stolz auf ihr Team. Die Jungs haben gezeigt, was sie in den letzten Trainingseinheiten gelernt haben und dies ideal als Team zusammen am vergangenen Samstag umgesetzt. Es war eine wahre Teamleistung, die am Ende zum verdienten Sieg führte (85:51).
Nach einem guten Start ins erste Viertel, konnten unsere Jungs die nächsten 3 Viertel ebenfalls für sich gewinnen und den Sieg nach Hause bringen. So kann es doch weiter gehen!
Ein besonderer Dank gilt allen Zuschauer, die da gewesen sind. Auf weitere gute Spiele wie dieses!

An alle BBCerinnen und BBCer: Am Samstag (01.10.) um 19.00 Uhr spielen die BBC-Damen in der 1. Regionalliga beim Lokalrivalen OSC in der Halle A! Das Team hofft darauf, dass wir das Spiel durch viel Unterstützung von der Tribüne zu einem Heimspiel machen können! Wir freuen uns auf euch!!!!

 

 

Foto: Mark Intelmann

Zum Auftakt der Saison hat sich die neu formierte Mannschaft der U12 einiges vorgenommen, ein Sieg sollte ihnen zu einem guten Start in die Saison 2022/2023 verhelfen.

In den ersten 5 Minuten war es ein offener Schlagabtausch beider Teams, die Führung wechselte stetig, bis die Osnabrücker das erste Achtel mit 11:10 beendeten.

Nach einem eher durchwachsenen zweiten Achtel der Black Bulls führte der OTB mit 18:13, einige Anweisungen der Coaches waren von Nöten, um die Spieler wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Auch in den nächsten 10 Minuten war es ein sehr enges Spiel, Oldenburg behielt zwar die Führung, doch der BBC kämpfte sich immer wieder zurück.

Mit einem 36:42 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Beide Teams zeigten viel Kampfgeist nach der kurzen Verschnaufpause, spielten harte Defense und zwangen sich immer wieder gegen gute Verteidigung zu punkten, bis es in die Crunch Time ging.

Mit noch 2 Minuten zu spielen und einem Spielstand von 62:64 gelang den Oldenburgern ein schwieriger Dreierwurf, von dem die Osnabrücker sich nicht mehr erholen konnten und letztendendes mussten sie sich mit einem 68:80 geschlagen geben.

Head Coach Miko Infantado ist sich sicher, diese Niederlage ist zwar bitter, doch man konnte zeigen dass man dem Kontrahenten ebenbürtig war und die sehr jungen Spieler der U12 auf dem richtigen Weg sind. Im Anschluss gab es vom Geburtstagskind und Kapitän Jay Vinh Infantado noch Haribos für alle Spieler.

Es haben gepunktet:

Jay Vinh Infantado (33), Paul Konrad (12), Jonas Weste (9), Carl Dauberschmidt (5), Jonas Tilner Stortini (5), Theodor Garthaus (2), Lennart Kasper (2), Eloa Noufélé und Jakob Lennart

 

Foto: Mark Intelmann

Am Samstag, den 17.09.2022 war das erste Spiel unserer neu formierten Oberliga-Herren gegen Neustadt Bremen. Das Spiel begann um 20:00 und der BBC hatte einen guten Anfang im ersten Viertel. Die Jungs haben gut verteidigt und es gab viele Momente, wo die Offense gut gelaufen ist. Am Ende des ersten Viertels führte der BBC mit 21:11. Dann kam das zweite Viertel, wo Neustadt Bremen Zonen-Defense gespielt hat, zu welcher der BBC erst keine Antwort hatte. Was die Lage verschlechterte, war der Fakt, dass wir 3 Spieler im Foul-Trouble hatten. Trotzdem führte der BBC am Ende der ersten Hälfte mit 38:37.
Am Anfang des dritten Viertels hat Bremen Neustadt weiterhin Zone gespielt und wir hatten immer noch Probleme damit den Ball zu schützen. Bremen Neustadt hat unsere Fehler ausgenutzt und führte daraufhin mit 12 Punkten. Wegen allen Fehlern, die wir in der Offense und in der Defense am Ende des dritten Viertels gemacht haben, waren wir 4 Punkte hinter ihnen [57:53]. Nun begann das letzte Viertel, aber die Fehler setzten sich fort: Wir hatten vier Spieler mit vier Fouls und Bremen Neustadt hat daraufhin mit 9 Punkten geführt, als das Spiel noch 5 Minuten auf der Uhr hatte.
„Die Männer haben wirklich gekämpft um die Führung zu holen, aber es war leider nicht genug mit all den Fehlern, den ganzen verfehlten Freiwürfen, 2.-Chance-Punkten von Bremen Neustadt und den vielen Ball-Verlusten die wir hatten“, so Head Coach Torvoris Baker. Das Spiel ging mit 75:72 leider verloren. „Das heißt aber nicht, dass wir jetzt schon panisch werden sollten. Wir müssen einfach von Anfang bis Ende des Spiels mental vorbereitet sein und konzentriert bleiben. Das kriegen wir hin!“, resümiert Baker.

Nach langer Sommerpause ist unsere u16w LL mit einem deutlichen Heimsieg (73:28) in die neue Saison gestartet.

Das mit einigen Ausfällen gebeutelte BBC Team ging mit viel Power in die Partie und die starting five bestehend aus Gesa Bodensieck, Laura Pleister, Liv Husmeier, Paula Wilcke und Anna Möllers konnte das Spiel frühzeitig unter Kontrolle bringen. Gesa Bodensieck, die ein starkes Spiel ablieferte, brachte die frühe Führung (4:0), aber auch Laura Pleister und Anna Möllers konnten sich durch starke Drives früh in die Korbjägerliste eintragen. Einige weitere gut ausgespielt Sequenzen konnten leider nicht mit erfolgreichem Abschluss von außen gekrönt werden – bei Würfen von außen fehlte uns etwas das Zielwasser. Wie so oft in der frühen Saisonphase merkte man einigen Spielerinnen noch die Aufregung an und so wurden über das Spielgeschehen einige aussichtsreiche Möglichkeiten abgegeben. Dem Spielstand im ersten Viertel merkte man dies aber nicht an und so ging man durch konzentrierte Abwehrarbeit und ausgespielte Fastbreaks komfortabel mit 25:0 in die erste Pause.

Im zweiten Spielabschnitt verloren die jungen BBC Korbjäger ein wenig den Faden – nicht nach dem Geschmack von Trainergespann Scheidemann und Strompen. Defensiv zu passiv und ohne Orientierung beim Rebound plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Unkonzentriertheiten im Abspiel und beim Fastbreak komplettierten ein Viertel zum vergessen (37:12) – dies sollte sich aber in Halbzeit 2 ändern.

Laura Pleister eröffnete mit sehenswertem „Coast to Coast“ die zweite Halbzeit. Nach etwas Pech im Abschluss und kurzem Zwischenspurt der Oldenburger Truppe legten die BBC Schützlinge mal richtig los. Ein 13:0 run innerhalb 2 Minuten inklusive sehenswerter Teamaktionen und starkem Drive von Mirja Hoof zauberte allen anwesenden ein Lächeln auf die Lippen. Auffallend in dieser Phase auch der Einsatz von Paula Wilcke, die sich nach mehreren Steals auch endlich per „and one“ belohnen durfte. Mit deutlichem Abstand (56:22) ging es schließlich in den Schlussabschnitt.

Der vierte Abschnitt begann ähnlich wie der dritte endete. In einem weiteren 12:0 run machten die jungen BBCler offensiv weiter auf sich aufmerksam. Liv Husmeier mit starkem Zug zum Korb oder Femke Köster mit geschmeidigem pull up sind nur einige Auszüge aus sehr gelungenen 5 Minuten.

Was sich allerdings über das ganze Spiel hinweg zog sind Unsicherheiten im defensiven 1 gegen 1 und bei der Reboundarbeit. „Da waren wir einfach nicht energisch genug und haben das ein oder andere mal geschlafen – das darf uns gegen stärkere Gegner nicht passieren!“ waren sich die Trainer einig. Dennoch könne man „auf einigen Sachen sicher aufbauen“ und „offensiv waren sehr gute Sachen dabei“. Aus einer Teamleistung wo sich alle Spieler in die Scorerliste eintragen durften stach Gesa Bodensieck mit energischer Defense und 28 Punkten nochmal etwas heraus.

 

Es spielten: Gesa Bodensieck (28, Punkte), Femke Köster (6), Liv Husmeier (3), Mirja Hoof (4), Laura Pleister (13), Anna Möllers (10), Paula Wilcke (9)

Den Höhepunkt der Vorbereitung auf die Saison 22/23 wollten die RL-Damen des BBC auf keinen Fall vermasseln, weshalb sie sich am Samstag mit einem zweistündigen Training und anschließendem Teamessen besonders auf das Testspiel gegen den Zweitligisten Veilchen BG 74 Göttingen vorbereitet hatten! Und es hatte sich gelohnt, denn die BBC-Damen besiegten den Favoriten mit 69:61-Punkten!

im 1. Viertel der Partie gegen den Erstliga-Absteiger zeigten die BBCerinnen eine starke Teamdefense und ließen den Ball in der Offense gut laufen, sodass sie zur Viertelpause überraschend mit 23:13 in Front lagen! Im 2. Viertel drehte Göttingen „den Spieß um“ und gewann seinerseits mit 9 Punkten (14:23 aus Sicht des BBC), sodass es zur Pause 37:36 für die Gastgeberinnen hieß! Während in der 1. Halbzeit vor allem Tonia Dölle (19/1) dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt hatte, legte zu Beginn der 2. Halbzeit Maya Girmann (29/1) 10 Punkte in Serie in den Korb. Beide wurden aber auch gut von ihren Mitspielerinnen in Szene gesetzt. Leider verletzte sich Kira Dölle (2) nach starkem Beginn am Sprunggelenk und musste das Spielfeld verlassen. Anne Potratz (8), Aiske de Boer (7/1), Charlotte Kreuzhermes, Aregnas Manukyan (2), Julia Herrschaft, Julia Prüß und Lotte Nachbar (2) verteidigten stark, sorgten für viel Tempo und ließen auch körperlich keinen Klassenunterschied erkennen.

Bei Göttingen fehlten zwar zwei wichtige Spielerinnen, doch das sollte die gute Leistung des BBC nicht schmälern. Das Trainergespann Jörg Scherz / Jana Bühren war nach dem Spiel mit dem Stand der Vorbereitung zufrieden, ließ aber auch erkennen, dass noch einiges im Training zu tun sei. Mit Spannung erwarten die BBC-Damen den Saisonauftakt in der 1. Regionalliga. Dort führt der Weg am Samstag, den 1. Oktober, um 19.00 Uhr zum Lokalrivalen Osnabrücker SC! Schon jetzt sollten die BBC-Fans sich dieses Datum im Kalender vormerken, damit es für die BBC-Damen kein Auswärtsspiel wird!

Am Samstag reiste die neu formierte U14 der Trainer Flohre, Hardenberg und Wurm nach Bemmel in Holland zu einem Vorbereitungsturnier der United Academy. Die Einladung hierzu haben sie in Leer beim Orca Data Cup erhalten.
Die beiden Vorrundenspiele wurden souverän gewonnen und alle Spieler bekamen Spielzeit und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Im Halbfinale spielten die Jungbullen gegen die Pioneers aus Almere. In einer intensiven Partie konnte man sich auch hier durchsetzen und stand im Finale. Hier ging es gegen die ungeschlagene Mannschaft aus Amstelveen. Leider ließen die Kräfte nach und die BBCer mussten sich geschlagen geben. Somit beendeten die Jungs von Coach Flohre das Turnier mit einem hervorragenden 2. Platz, über den sich alle Beteiligten freuten.
„So ein Turnier in der Saisonvorbereitung ist genau das, was die Jungs gebraucht haben. Jeder konnte seine gelernten Skills zeigen und Spielpraxis sammeln. Jetzt heißt es fleißig weiter trainieren, um dann gut in die anstehende Saison zu starten“, so das Statement vom Trainer.

Am Wochenende des 02.09-03.09.2022 ging es für zwei unserer Schiedsrichter, Alexander Lüdtke und Michael Beyer Rother, zum ersten Mal zum Oberliga-Lehrgang nach Rotenburg. Die Ankunft am Freitag war leicht verspätet, doch das schadete nicht. Es ging direkt in die Sporthalle – der Lauftest stand an. Mindestens 66 Bahnen à 20 Meter innerhalb einer bestimmten Zeit mussten geschafft werden. Beide haben diesen Test erfolgreich abgeschlossen. Alex mit 76 Bahnen und Michael schaffte 66. Danach ging es weiter zum Regeltest, den ebenfalls beide erfolgreich absolvierten.
Am Freitagabend gab es noch einen Grillabend bei nettem Zusammensitzen, um den restlichen Kader kennenzulernen. Am Samstagmorgen ging es pünktlich um 07:30 Uhr mit dem Morgenlauf los. Anschließend frühstücken und weitere Theorieeinheiten bis ca. 17:15.
Nun heißt es warten auf die ersten Ansetzungen. Die Saison kann nun in einem neuen Kader beginnen.

Unserem Verein stehen nun zwei neue Oberliga Schiedsrichter zur Verfügung und gleichzeitig damit zwei Schiedsrichter im höchsten Kader des Landes.

Herzlichen Glückwunsch!

Um die tolle Saison unserer Youngsters mit einem schönen Abschluss zu krönen, reisten die U10 Jungbullen vergangenen Samstag früh Morgens nach Bothfeld in Hannover, um bei den Landesbestenspielen teilzunehmen.

Vorgenommen hatten die Jungs sich, eine Medaille nach Hause zu bringen.

Wenn auch müde und angeschlagen durch die lange Anreise waren unsere Jungs topfit als es darum ging, sich an sie Körbe der ihnen unbekannten Halle zu gewöhnen.

Um 10:30 starteten wir gegen den MTV Wolvenbüttel. Coach Miko Infantado und Neuassistent Molade Boussari gaben den Young Bulls die Anweisung, direkt Presse Defense zu spielen, um die verkürzte Spielzeit von 20 Minuten so gut wie möglich zu nutzen, und eine tolle Offense zu kreieren.

Im ersten Viertel setzen die Jungs dieses auch perfekt um und legten einen 16:4 Lauf in den ersten fünf Minuten hin.

Im zweiten Viertel mussten die Osnabrücker erkennen, dass man die Gegner nicht unterschätzen darf und es entwickelte sich ein interessantes Spiel, als die Kontrahenten einen Lauf hinlegten.

Mit einer Führung von 20:12 am Ende der ersten Halbzeit gab es nochmal einige Hinweise der Coaches. Angeführt von Team Captain Jay Vinh Infantado und Neuzugang Paul Konrad ließen die Bullen den Gegner nicht mehr ins Spiel und sorgten mit 2 deutlichen letzten Vierteln für einen sicheren 47:20 Sieg.

Nach einem schnellen Hallenwechsel innerorts ging es nun gegen den starken Gegner und Favoriten SC Rasta Vechta.

Nach ausgeglichenen und häufig knappen Spielen in der Saison wusste man dass dies vermutlich das schwierigste Spiel des Events wird.

Nach einem starken Aufspiel der Osnabrücker führte man das Spiel im ersten Viertel an und gab mit starker Defense und sicheren Würfen den Ton an. Doch auch die Vechtaraner konnten immer wieder kontern und zeigten wieso man sie ernst nehmen muss, jeder Fehler konnte einem den Sieg kosten.

In einem rasanten und spannenden Spiel wechselte die Führung beider Teams nach der ersten Halbzeit immer wieder, bis es mit einem 20:21 in das letzte Viertel ging.

Durch eine starke Defense beider Teams und dem Willen, den Sieg zu sichern, kämpften alle Jungs auf dem Parkett hart um jeden Ball. Am Ende ging Rasta mit einem knappen 31:29 als Sieger davon. Die Coaches sind sich jedoch beide einig, man hat tollen Basketball gespielt.

Beide Teams spielten nachher noch freundschaftlich miteinander, um die Zeit zum nächsten Spiel zu überbrücken.

Im letzten Spiel ging es nun gegen den Gastgeber aus Bothfeld.

Man entschied sich dafür, statt nur vier Vierteln, sechs mal 5 Minuten zu spielen, damit alle Spieler genügend Spielzeit bekommen.

Nach den ersten fünf Minuten führten die Jungs der Black Bulls zwar, doch man merkte dass auch Bothfeld sich den Sieg holen möchte. Die nächsten 3 Viertel spielten die Osnabrücker ungewohnt chaotisch und unruhig, war es doch ein Heimspiel für den TuS Bothfeld.

Mit einem plötzlichen Rückstand von 36:29 gab es vor den letzten beiden Spielabschnitten Anweisungen von den Coaches, die Strategie war es, sich nicht verunsichern zu lassen und ruhig zu bleiben. In den nächsten 5 Minuten setzten unsere Jungs dieses auch um, und sorgten mit einem 10:3 Lauf für den Ausgleich. Als sich Spieler und Trainer vor dem letzten Viertel einig waren, den Sieg sichern zu wollen, brachte der Trainer nochmal seine stärkste Aufstellung aufs Parkett und die Jungbullen sorgten mit einem weiteren 16:4 Lauf für den 54:43 Sieg.

Nach dem Duschen gab es für das Team dann eine wohlverdiente Pizza, die sie zusammen verdrückten und als Mannschaft noch mehr zusammenwuchsen. Vor der Siegerehrung feuerte man dann noch unsere Freunde aus Vechta an, bevor die Black Bulls sich dann alle eine Silbermedaille bei der Siegerehrung abholen durften.

Coach Miko Infantado ist stolz auf seine Jungs und die Performance, jedes Kind konnte bei den Spielen etwas beitragen und punkten.

Gespielt haben:

Jay Vinh Infantado, Carlo de Jesus Pega, Emil Wennekers, Frederick Aschenbruck, Eloa Noufélé, Paul Konrad, Theodor Garthaus, Jakob Lennartz und Konrad Kasper