Am Sonntag Morgen trat die U18 des BBC bei den Korbjägern aus Vechta an und konnte einen ungefährdeten Erfolg 85:44 einfahren. Schon im ersten Viertel stellten die Jungbullen die Weichen auf Sieg 22:0. Hochkonzentriert, mit guter Team Defense und unterstützt von vielen mitgereisten Eltern, gelang ein Auftakt nach Maß. Und sehr gut ging es auch im zweiten Viertel weiter (18:9). Dabei überzeugte nicht nur die erste fünf, sondern alle eingesetzten Spieler aus dem 12er Kader konnten in dieser Phase überzeugen. Sehr gelungen war auch der 12:0 Lauf zu Anfang des dritten Viertels, welches die Gäste am Ende mit 21:13 für sich entscheiden konnten.. Doch nach dem guten Auftakt ließen die Jungbullen etwas nach und so konnten die Rasta Boys das Ergebnis noch in Grenzen halten. Dennoch ging auch das vierte Viertel mit 24:22 an die Osnabrücker. Insgesamt ein sehr gelungener Auftritt, der zeigt, dass mit dem Team auch in dieser Saison zu rechnen ist. Viele Automatismen funktionieren schon sehr gut und über den weiteren Verlauf der Saison und im Training wird das Team mit den Coaches weiter zusammen am Feinschliff arbeiten. Zu dieser frühen Phase ist jedoch schon zu erkennen: Der Kader ist sehr ausgeglichen und verfügt über viele Waffen und Qualität: Elf der zwölf eingesetzten Spieler konnten sich auf das Scoreboard bringen. Sieben der Zwölf erzielten sieben oder mehr Punkte. Vier Spieler schlossen mit zweistelliger Punkteausbeute ab. Weg von den Punkten soll hier auch noch einmal das gute Rebounding – offensiv wie defensiv – erwähnt werden. Hier arbeitet das gesamte Team sehr gut und legt die richtige Einstellung an den Tag, um erfolgreich an den Brettern zu sein. An diesem Sonntag spielten für den BBC: Hölscher (7), Husmeier, Thamm (8), Hellbaum (4), Bohlsen (11), Schuchmann (5), Hajdarmataj (14), Fraumann (2), Rehbock (14), Langkamp (10), Peleda (3) und Abderrahmane (7).
Foto: Mark Intelmann

3 Spiele / 3 Siege: BBC ist Tabellenführer in der 1. Regionalliga

Am Ende deutete das Ergebnis auf einen klareren Sieg hin als er es tatsächlich war, denn gegen insbesonders in der 1. Halbzeit starke Wedelerinnen, die physisch enorme Gegenwehr leisteten und stark verteidigten, brauchte es erst eine deutliche Halbzeitansprache des Trainerteams, um die BBC-Damen auf den Weg zu bringen.

Die BBC-Damen starteten wie gewohnt konzentriert in das Spiel, führten schnell 4:0 und 8:3, hatten aber schon zu Beginn Probleme mit der Schnelligkeit der Gastgeberinnen, wodurch sie sich einige Fouls leisteten. Die Wedelerinnen kamen zwar kaum unter den gegnerischen Korb, spielten aber ein gutes Penetration-und-Pass-Spiel, wodurch sie immer wieder zu freien Dreiern kamen, die sie auch gegen eine herauslaufende Defense im Korb versenkten (10 von 29). Nach einer 21:12-Führung der BBC-Damen nach dem 1. Viertel brachten insbesondere die Foulprobleme von Maya Girmann (29 Punkte, 3. Foul in der 18.) und Anne Potratz (6, 3. Foul in der 19.) die Gäste aus dem Rhythmus. Zur Pause lagen die Gäste nur noch mit 39:30 in Front.

Nach der Pause sorgten die BBCerinnen mit einem 14:3-Lauf für klare Verhältnisse (53:33) und konnten nun mit einer guten Teamleistung auch das jeweils 4. Foul ihrer beiden Leistungsträgerinnen Girmann (24.) und Potratz (25) verkraften. Carla Schniewind (10), Charlotte Kreuzhermes (4), Aregnas Manukyan und Julia Herrschaft (4) auf den Außenpositionen sowie Tonia Dölle (22), Svenja Weßling (7/1) und Lotte Nachbar (4/1) spielten die Rister nun oft aus und punkteten zuverlässig. Ein besonderes Lob des Trainers holte sich Kira Dölle (8) ab, die sowohl in der Defense, wie auch in der Offense eine starke Leistung bot. Insgesamt siegten die Gäste mit 92:59, weil die jungen Wedelerinnen in der 2. Halbzeit dem hohen Tempo Tribut zollen mussten. Mit dem 3. Sieg im 3. Spiel setzten sich die BBC-Damen an die Tabellenspitze der 1. Regionalliga Nord!

Am kommenden Wochenende sind die BBC-Damen spielfrei, bevor es am Sonntag, den 13.11.22, um 15.00 Uhr beim MTV Wolfenbüttel gilt, sich für die beiden Niederlagen der letzten Saison zu revanchieren.

 

Foto: Mark Intelmann

 

Foto: Martin König