, , , ,

BBC-Mädchen erringen knappen Sieg im ersten WNBL-Spiel

Das Abenteuer WNBL begann für die U18-Mädchen am vergangenen Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei der Mitteldeutschen Basketball Academy in Halle.

Die Fahrt nach Halle verlief reibungslos, sodass das Team vor Ort noch einen Spaziergang bei Sonnenschein an der frischen Luft machen konnte. In der Halle angekommen gab es die ersten wichtigen Instruktionen: „Wir sind ein Team und wir bleiben positiv, egal, was auf dem Feld passiert!“ Das folgende Warm-up verlief gefühlt wie im Flug und schon machten sich Charlotte Kreuzhermes, Lilly Rüße, Leyla Berisha, Nora Horvath und Lotte Nachbar bereit für den ersten Sprungball der WNBL-Saison, während Malin Kindermann, Mareike Schulz und Lotta Millich auf der Bank für Stimmung sorgten.

Für den ersten BBC-Punkt sorgte Lilly Rüße (16) per Freiwurf. Lotte Nachbar (19) und Leyla Berisha (10) zogen in einem punktearmen ersten Viertel nach. Besonders die Defense stand auf BBC-Seiten von Beginn an. Speziell Nora Horvath konnte in der Verteidigung unter dem Korb glänzen und räumte mit ihren Blocks unter dem Korb ordentlich auf.

Im zweiten Viertel konnte besonders Mareike Schulz (2) durch ihre starke Verteidigung am Ball für eine deutliche Temporeduktion des gegnerischen Angriffs und somit für Entlastung auf dem Spielfeld sorgen. Auf diese Defenseleistung konnte nun aufgebaut werden und auch das BBC-Scoring verbesserte sich. Ein Dreier der wurfstarken Lilly Rüße eröffnete einen 13:2 Lauf kurz vor Ende der Halbzeit. Mit einer 29:25 Führung ging es für die 8 Osnabrücker Spielerinnen in die Kabine. Die Deviese war, die Spannung aufrecht zu erhalten, weiter Tempo zu gehen und die eigene Passqualität und Passauswahl zu verbessern.

Die zweite Halbzeit startete nervös und wuselig, sodass zunächst einige Ballverluste auf das BBC-Konto gingen. Dann nahmen die BBC-Spielerinnen allerdings ihre Beine in die Hand. Der erneute 11:0 Lauf der Osnabrückerinnen und die ersten wichtigen Punkte durch die aufspielende Lotta Millich (2) sorgten für eine zwischenzeitliche 13-Punkte-Führung, die nur durch die 3 schnell kassierten Körbe zum Viertelende etwas überschattet wurde.

Im Wissen, dass es wirklich eine Chance gab dieses erste wichtige Spiel zu gewinnen, nahm die Anspannung des WNBL-Neulings im letzten Viertel deutlich zu. Pässe und Korbabschlüsse verfehlten ihr Ziel, die Nervosität stieg und plötzlich war das Spiel wieder eng! Die in den letzten Wochen verletzungsbedingt ausgefallene Malin Kindermann, konnte sich in diesem entscheidenden Viertel mit Assists durch starke Pässe in das Spiel einbringen und sorgte für Entlastung auf den kleinen Positionen. Der starke Einsatz von Lotte Nachbar und der wichtige, schnelle Abschluss von Charlotte Kreuzhermes (7) sorgten für die entscheidende Führung 56:53 und noch knappe 2 Minuten zu spielen. Gelaufen war das Spiel zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht. Das Spiel konnte nun nur noch mit dem Wort „Chaos“ beschrieben werden. Schnelles hin und her, Ballverluste, Fehlwürfe, die Nervosität war greifbar. Zwei verworfene Freiwürfe auf Hallenser Seite und der eigene Rebound spielte den BBCerinnen in die Karten, sodass auch der einfache kassierte Korb ca. 50 Sekunden vor Schluss noch verschmerzt werden konnte. Ein weiterer Fastbreak in den letzten Sekunden und auch der letzte Abschlussversuch der Gegner konnten durch eine weitere Teamleistung gestoppt werden. Die letzten 20 Sekunden musste der Ball dann nur noch in BBC-Händen bleiben. 56:55, Endstand, Sieg!

Mit diesem spannenden und erfolgreichen Ende konnte Das BBC-Team seinen ersten Sieg im ersten Spiel feiern. Auch, wenn es definitiv noch Luft nach oben gibt, zählt für den Moment nur das schöne Gefühl diesen ersten Sieg erreicht zu haben.

Am kommenden Sonntag um 12 Uhr empfängt das BBC-Team im Lokalderby die OSC Junior Panthers zum ersten Heimspiel in der Schlosswallhalle. Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer, die für eine positive Atmosphäre in der Halle sorgen und die Mädels unterstützen, denn wie schon nach der Quali angesprochen wurde, wollen wir bei jedem unserer Heimspiele „eine Party feiern“.