Am vergangenen Wochenende fand mit dem NBV-Sichtungsturnier das Saisonhighlight der U14w in der Schlosswall-Halle Osnabrück statt. Seit Wochen hatte sich das Team auf dieses Event gefreut und mit viel Disziplin und Engagement vorbereitet. Bei dem Turnier wollte das Team von Luisa Schröder und Nora Horvath nicht nur die eigene, persönlichen, spielerischen Leistung vor den NBV-Trainern Marcel Neumann und Christian Greve unter Beweis stellen, um für den 2008er oder 2009er Kader des Landes Niedersachsen nominiert zu werden, sondern vielmehr wollten die Mädels zeigen, wofür sie so hart die gesamte Saison trainiert und wie weit sie sich in den letzten Monaten entwickelt haben. Denn mit nur fünf Saisonspielen, hatten sie kaum Chance gehabt ihr Talent, Kampfgeist und Spielstärke zu präsentieren.
Die letzten zwei Jahre unter Corona Bedingungen voller abgesagter oder verschobener Spiele und Phasen in denen weder gemeinsames Training noch Unternehmung stattfinden konnten, waren für das junge Team nicht einfach. Gemeinsame Erfolge, Turniere, Auswärtsfahren und Team-Events mussten leider ausbleiben. Doch davon haben sich die Mädchen nie entmutigen lassen und haben immer wieder kreative Ideen gefunden, um den Team-Spirit zu stärken und motiviert und fit zu bleiben: sei es beim Zoom-Training von zuhause aus, beim gemeinsamen Crêpes- oder Keksebacken, beim Training auf dem Freiplatz oder zuhause im Garten in Kleingruppen. Doch besonders dieses Wochenende ist das Team näher zusammenwachsen und alle haben das volle Paket mit Übernachtung im Ratsgymnasium, Popcorn und Quatschgeschichte sehr genossen. Für die Mädels war es zudem schön auch mal die Spielerinnen der anderen Teams kennenzulernen, sowohl auf dem Spielfeld, als auch bei gemeinsamen Schauen des 3. Herren Spiels gegen VfR Voxtrup oder Versteckenspielen und Quatschen im Rats.
Aber nicht nur als Team hat die U14 wertvolle Erfahrungen sammeln können, auch in den vier Spielen gegen USV Braunschweig, Eintracht Braunschweig, TK Hannover und ASC Göttingen sind die Mädels in vielerlei Hinsicht vorwärts gekommen wie Zusammenspiel, Ausdauer, Ehrgeiz und spielerische Fähigkeiten unter Druck und im Kampf gegen wirklich starke Gegner. Leider musste das Team, wie auch die gesamte Saison über, in kleinerer Besetzung antreten, da Anouk Bauer und Finja Wagener weiterhin verletzt und Greta Schröder krank das Team nur von der Bank aus unterstützten konnten. Die verbleibenden acht Mädels haben dafür umso mehr Gas gegeben und bis zum Ende für ihr gesamtes Team gekämpft, sodass alle sehr zufrieden und auch stolz sein können auf zwei tolle Siege und zwei knappe Niederlagen.
Einen super Turnierauftakt legte das Team im Spiel gegen TK Hannover (Endergebnis 40:14) hin mit tollen Aktionen, vielen Fastbreaks, starken Zweikämpfen und guter Team-Defense. Im zweiten Spiel gegen ASC Göttingen gestaltet sich das Spiel ein wenig holpriger und chaotisch mit vielen verlegten Korblegern durch Erschöpfung und Müdigkeit, aber auch Nervosität. Trotzdem erkämpfe sich das Team einen knappen 37:36-Sieg. Erholt und ausgeschlafen ging es am Sonntag gegen den dritten Gegner USV Braunschweig. Ein Spiel in dem alle hart gekämpft haben gegen einen sehr starken Gegner, der sich vor allem durch seine Wurfstärke und schnellen Zug zum Korb auszeichnetet und gegen den sie sich letztendlich mit einem Endergebnis von 12:33 geschlagen geben mussten. Doch das Kopfhängenlassen und Aufgeben keine Option sind, zeigten die Mädels in ihrem letzten Spiel gegen Eintracht Braunschweig, indem sie nochmal alle ihre Kräfte sammelten und trotz Erschöpfung eine grandiose Leistung ablieferten und energische Defense und Durchhaltevermögen bewiesen. Dadurch haben sie sich immer wieder punktemäßig herangekämpft mit einer starke Wurfquote von außen und der vielen getroffenen Freiwürfen. Die vier Buzzerbeater von Linnea Salewsky und Liv Husmeier boten zudem auch echtes Entertainment! Leider hat es dann kurz vor knapp nicht ganz gereicht, wobei alle super happy sein können mit dem knappen Erdergebnis von 30:31.
Insgesamt war das Wochenende ein voller Erfolg und ein toller Saisonabschluss für das Team! Ein riesiger Dank gilt besonders den Eltern, die so toll das Catering mitorganisiert und noch spontan Laugengebäck und Kuchen gezaubert haben als das Kuchenbuffet ratzeputze aufgegessen war. Aber auch den vielen weiteren Helferlein hinter den Kulissen gilt ein großes Dankeschön: den Schiedsrichtern, den Kampfgerichten und den Organisatoren!