Niederlage und Sieg am Doppelspieltag

Gleich zwei Spiele standen am vergangenen Wochenende für die 2. Damen in der Oberliga auf dem Spielplan.

So machte sich das Team am Freitag Abend auf den Weg nach Oldenburg, um in der Halle Haarenufer gegen den Oldenburger TB anzutreten. Anpfiff 20 Uhr. Das Ziel war vor Spielbeginn klar: Jede Spielerin sollte ihre Chancen nutzen, korbgefährlich sein und Abschlüsse finden. Besonders die Mädels, die sich in den letzten Wochen eher vorsichtig gezeigt hatten, sollten aus sich heraus kommen und endlich wieder zeigen, dass sie Basketball spielen können.

Die ganzen positiven Vorsätze waren allerdings bei einem Spielstand von 4:15 nach 5 Minuten schnell zerschlagen. Die Oldenburgerinnen spielten mit starkem Defensedruck und überrannten die BBC-Mädels förmlich ein ums andere Mal. Charlotte Kreuzhermes stemmte sich mit starkem Penetraition gegen die harte Defense und zog di ersten Fouls. Durch drei Treffer aus sechs Freiwürfen konnte der BBC im ersten Viertel noch punkten, der Viertelstand von 7:21 war jedoch schon wegweisend. Das zweite Viertel startete mit einem erfolgreichen Dreier von Lotta Millich, der mit einem 7:0 Lauf von Oldenburg gekontert wurde. Vier Punkte von einer zu alter Stärke zurückfindenden Nora Horvath, ein Dreier von Malin Kindermann, die in diesem Spiel förmlich explodiete und zwei Punkte von Marei Tobe, die sich ein Herz nahm und endlich auch spielerisch den Sprung von der U16 in die Damenliga schaffte, führten zu einem Halbzeitstand von 19:41. Immernoch deutlich, dennoch konnte das Ziel, Abschlüsse zu finden und zu nehmen, besser umgesetzt werden. Aus der Halbzeitpause kamen die BBC-Damen mit neuer Energie und konnten den Oldenburgerinnen vor allem in der Defense endlich etwas paroli bieten. Nur 8 Punkte konnten die Oldenburgerinnen in diesem Viertel erzielen, denn besonders die Fehlwürfe wurden nun durch die BBCerinnen mehr bestraft, Fiona Smollich, Lotta Bleeker und Leyla Berisha sicherten sich die Defensiv-Rebounds und ließen keine zweiten Chancen mehr zu. Offensiv konnten sich die BBC-Mädels trotz besserer Defense nicht absetzen. Das Viertel ging mit 9:8 an den BBC, der Spielstand von 28:49 sorgte allerdings nicht für Stress auf Oldenburger Seiten. Fiona Schröder eröffnete das letzte Viertel schnell mit zwei Punkten, Adelina Berisha beschloss es in der 37. Minute mit dem letzten BBC-Korb. Endstand 38:75.

Die Niederlage war in ihrer Höhe sicherlich ärgerlich, was speziell durch das schlechte Transition zu erklären ist, dennoch konnten die BBCerinnen zeigen, dass sie Schritte in die richtige Richtung machen und immer mehr in der Damenliga ankommen und sich in einzelnen Situationen schon durchsetzen können.

Viel Zeit zum ausruhen hatten die Mädels nicht, denn am Sonntag stand der nächste Brocken an: Das Spiel gegen den Tabellenführer aus Stade.

Die Vorgaben ähnelten denen vom Freitag: Durchziehen, Werfen, Punkten! Außerdem sollte nach den Problemen am Freitag die Transition-Defense besser in den Griff bekommen werden.

Das Spiel startete mit zwei Turnovern und folgenden BBC-Fouls und vier getroffenen Freiwürfen der Stader Damen nach 2 Minuten, die zur ersten BBC-Auszeit führte. Die Auszeit schien ihren Zweck erfüllt zu haben, Charlotte Kreuzhermes scorte die ersten Punkte, Lotta Bleeker, Nora Horvath und Adelina Berisha zogen nach, sodass das Viertel mit 17:13 an den BBC ging. Der Knoten war geplatzt! Auch im zweiten Viertel konnten viele gute Abschlüsse gefunden werden, Fiona Schröder fand ein ums andere Mal Fiona Smollich, Lotta Bleeker und Nora Horvath, die unterm Korb kaum zu stoppen war, im Posting und auch Marei Tobe spielte mit vollem Einsatz, der durch den letzten Korb vor der Halbzeit belohnt wurde. 32:23 für den BBC nach 20 Spielminuten. Das dritte Viertel war aus BBC-Sicht eher eines zum vergessen, die Offense wirkte unlocker und die Defense glich einem Schweizer Käse. 9:19 das ernüchternde Viertelergebnis und der Führungswechsel 10 Minuten vor Schluss, 41:42 für Stade. Einzig der gute zweite Einsatz von Leyla Berisha, die sich mit zwei Punkten belohnte, konnte als Lichtblick gewertet werden. Im letzten Viertel setzten die BBCerinnen zum Punktefeuerwerk an und zeigten, wie man mit Freiwürfen ein Spiel gewinnen kann. Charlotte Kreuzhermes konnte in dieser Phase nur noch durch Fouls gestoppt werden und versenkte sicher die folgenden Freiwürfe. In der 38. Minute kamen die Stader beim stand von 58:53 noch einmal auf 5 Punkte heran und versuchten durch Fouls wieder an den Ball zu kommen. Malin Kindermann ließ ihnen aber letztendlich keine Chance und traf 4:4 Freiwürfe in der letzten Spielminute. 14 von 17 Freiwürfen fanden insgesamt ihr Ziel in diesem letzten Viertel. 64:55 Endstand.

Dieser Sieg war gleich in mehrfacher Hinsicht ein überragender Erfolg: Es ist der erste Sieg, nach einer langen Phase von Niederlagen. Es ist der Sieg gegen den Tabellenführer. Es ist der erste Sieg ohne Verstärkung der „Erwachsenen“ aus der ersten Damen. Ein toller Erfolg für das im Schnitt 17-jährige junge Damenteam!

 

Nächste Woche Samstag gilt es gegen Belm die gute Leistung aufrecht zu erhalten und zu zeigen, dass es keine Eintagsfliege war.