BBC Black Bulls Osnabrück
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine der Saison 2024/25
    • Events
    • Corona
  • Unser Verein
    • Trainingsorte
    • Trainingszeiten
    • Probetraining
    • Feriencamps
    • FSJ und Schul-AGs
    • Aufnahmeantrag / Konto
    • Formulare / Links
    • Partner
  • Der Staff
    • Unsere Trainer
    • Unser Vereinsvorstand
    • Unser Medienteam
  • Die Teams
    • Weiblicher Bereich
      • 1. Damen / 2. DBBL NORD
      • 2. Damen / Oberliga
      • U16 Mädchen / Landesliga
      • U14 Mädchen / Landesliga
      • U12 Mädchen / Regionsliga
      • U10 Mädchen / Turnierform
      • U8 Mädchen / Turnierform
    • Männlicher Bereich
      • 1. Herren / 2. RL NORD
      • 2. Herren / Landesliga
      • 3. Herren / Regionsliga
      • 4. Herren / Regionsklasse
      • 5. Herren / Kreisklasse
      • 6. Herren / Kreisklasse
      • U18 Jungen / Landesliga
      • U16 Jungen JBBL
      • U16 Jungen 1 / Landesliga
      • U16 Jungen 2 / Regionskl.
      • U14 Jungen / Landesliga
      • U12 Jungen / Landesliga
      • U10 Jungen / Regionsklasse
    • Mixed-Team
  • Referees
  • Online-Shop BBC
  • Get in Touch
  • Menü Menü

64:62 Sieg in der letzten Sekunde

Schon vor dem Rückspiel der beiden Kontrahenten aus Osnabrück und Oldenburg war klar, dass dieses Spiel versprach, ein Interessantes zu werden. Beim ersten Aufeinandertreffen ging der BBC ganz knapp als Sieger hervor. Dieses Mal wollten die Coaches Miko Infantado und Max Lange die Glanzleistung des Teams wiederholt sehen und bereiteten ihre Jungs die letzten Wochen auf explizit dieses Spiel vor.

Hoch konzentriert und fokussiert machte sich schon beim Aufwärmen bemerkbar, dass ein Sieg als oberste Priorität gesetzt wurde, um eventuell noch Chancen auf den zweiten Platz in der U12m Landesliga aufrechtzuerhalten.

Die Strategie war es, aus guter Verteidigung leichte Würfe zu kreieren und die Gegner zu Ballverlusten zu führen.

Mit einem 8:4 Start waren die Osnabrücker vom Anpfiff an motiviert und behielten auch nach den ersten zwei Abschnitten die Oberhand – 19:8! Im dritten und vierten Achtel war es ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams abwechselnd scorten. Die Black Bulls gingen mit einer 35:27 Führung in die Pause. In der Pause gab es für die Jungs nochmal Anweisungen der beiden Coaches, denn das Spiel war noch längst nicht entschieden.

Schon direkt nach der Verschnaufpause mussten sich die Bullen mit einem motivierten und schnell spielenden Gegner  beschäftigen und so war nach weiteren 5 Minuten die Führung nur noch bei 3 Punkten. Bürgerfelde kam während der nächsten Minuten immer wieder heran und konnten bei jedem Korberfolg der Osnabrücker kontern, bis es mit einem 57:56 in das letzte Achtel ging.

Im letzten Abschnitt wurden die mittlerweile sehr laut gewordenen Zuschauer Zeuge einer echten Seltenheit im Basketball. Bei nur noch 2 Minuten Spielzeit konnte der BTB mit 62:59 in Führung gehen, die Crunch Time begann. Nachdem Schlüsselspieler Elias Krätzig mit 5 Fouls und einer tollen Defense vom Platz musste, wechselte der Trainer Lino Becker ein, was sich als „Game Winner“ herausstellen sollte.

In der extrem wichtigen Schlussphase spielten die Bullen eine Ganzfeld-Defense und konnten durch einen Steal von Jay Vinh Infantado den Ballbesitz erobern. Nach mehreren Pässen fand sich der Ball in den Händen von Sebastian Brors, der einen Dreierversuch verfehlte. Lino Becker, derweilen mit den meisten Rebounds im Spiel, sicherte sich auch diesen wichtigen Offensiv Rebound, fand den frei stehenden Spieler, Sebastian Brors, erneut und dieser verwandelte mit 36 Sekunden auf der Uhr einen spielentscheidenden ausgleichenden Dreier – Unentschieden (62:62)!

Mit lediglich 33 Sekunden zu spielen nahm man zunächst an, eine Verlängerung spielen zu müssen und war darauf eingestellt. Doch als die Bürgerfelder erneut nicht trafen, und Lino Becker den nächsten wichtigen Rebound sicherte, wurde Kapitän Hannes Bunse mit 2 schnellen Pässen gesucht, der mit noch 12 Sekunden auf der Uhr an die Dreierlinie ging, um vorerst einen Wurf zu verfehlen. Als er seinen eigenen Rebound holen konnte, ging er nochmal hoch, um mit den letzten Sekunden der Shot Clock doch noch das Unmögliche zu schaffen und traf mit der Schlusssirene zum hart erkämpften 64:62. Bankspieler und Trainer liefen auf‘s Parkett, um den unglaublichen Sieg zu feiern, ist ein Buzzer Beater Sieg doch etwas sehr Seltenes!

Mit diesem enorm wichtigen Sieg gegen den bis dato Zweitplatzierten BTB erhielt der BBC sich die Chancen aufrecht, den 2ten Platz in ihrer ersten Saison in der Landesliga erreichen zu können. Die beiden Coaches können stolz auf ihre Jungs sein!

Gespielt haben:

Hannes Bunse (18), Sebastian Brors (14), Jay Vinh Infantado (10), Moritz Benken (8), Joost Millich (7), Lino Becker (5), Till Rössing (2), Elias Krätzig und Carl Dauberschmidt.

Fotos von Mark Intelmann

News

  • Final Four 2. DBBL: Tolles Basketball-Highlight in der Schlosswallhalle
  • Toyota 2. DBBL: Finale Furioso in der Schlosswallhalle
  • USC BasCats aus Heidelberg unterliegen dem BBC 53:61
  • BBC-Damen können Vereinsgeschichte schreiben
  • 2. DBBL-Playoffs: BBC-Damen bringen Heidelberg 1. Saison-Heimniederlage bei

Kalender

März 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.   Apr. »

Social Media

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Abonniere unseren Newsletter
© BBC Black Bulls Osnabrück 2018-2019
  • Facebook
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
Ergebnisse des Spieltages 26./27.03.22Heimspiel im Ausnahmezustand
Nach oben scrollen