Basketballer spielen Weltmeisterschaft
15. FIMBA Maxibasketball Weltmeisterschaft im finnischen Espoo
Insgesamt acht Basketballer aus Osnabrück und GM Hütte nahmen vom 25 Juli bis zum 04 August an der 15. Auflage der FIMBA Maxibasketball Weltmeisterschaft im finnischen Espoo, in der Nähe von Helsinki, teil. Bei diesem Turnier treffen sich basketballverrückte aus der ganzen Welt, um sich in Ihren Altersklassen mit Sportlern aus der ganzen Welt zu messen. Mit insgesamt 263 Teams und mehr als 3000 Aktiven aus 41 Nationen konnte in diesem Jahr ein Anmelderekord aufgestellt werden. Dabei war die deutsche Delegation mit 23 Mannschaften die numerisch Stärkste. Bei den Frauen begann das Teilnehmerfeld bei den über 30jährigen und endete bei den über 60jährigen. Die Herren starteten hingegen mit den über 35jährigen und in diesem Jahr meldeten erstmals fünf Teams in der Altersklasse über 80 Jahre. „Ich war in diesem Jahr das erste Mal dabei und war von der Weltmeisterschaft begeistert. Die bunte Vielfalt der Nationen und die sehr gelungene Organisation haben mich dabei am meisten beeindruckt“, erklärt Klaus Hannack. Routiniers bei diesem Event sind Peter Enders und Lina Darboven. „Wir spielen schon jahrelang in unseren Teams und es ist fast wie ein Familienausflug – aber mit sportlich, anspruchsvollem Charakter, denn mindestens fünf Spiele mussten in sechs Tagen bestritten werden. Zudem treffen wir in den anderen Teams regelmäßig auf alte Bekannte und auch das verleiht dem Turnier die besondere Atmosphäre.“ Ältester Teilnehmer der Osnabrücker war Peter Enders vom BBC Osnabrück, der in der Altersklasse Ü65 (13. Platz) aktiv war. Sein Mannschaftskollege Peter Borcherding darf noch in der Klasse Ü60 (20. Platz) auf Korbjagd gehen. Klaus Hannack und Gregor Vogelpohl vom TV GM Hütte kämpften in der Altersklasse Ü50 (11. Platz) um sportliche Erfolge. Die Osnabrücker Damen gingen gemeinsam im Ü40 Team (7. Platz) für Deutschland an den Start. Hier waren Lina Darboven, Nicole Gotlib beide von RW Sutthausen und Beate Benken und Jana Bühren, beide vom BBC Osnabrück, aktiv. Dabei formuliert Bühren auch schon die Ziele für die kommenden Jahre. „Allen hat die Weltmeisterschaft unheimlich viel Spaß gemacht, so dass ich davon ausgehe, alle Osnabrücker im nächsten Jahr bei der Europameisterschaft in Spanien oder spätestens in zwei Jahren bei der nächsten Weltmeisterschaft in den USA wiederzutreffen.“