Fünfter Sieg im fünften Spiel: Black Bulls weiter nicht zu stoppen!
Die Erfolgsserie des BBC Osnabrück in der Oberliga West reißt nicht ab. Auch in ihrem fünften Saisonspiel siegten die Black Bulls am vergangenen Samstag souverän mit 103:43 gegen den SV Ofenerdiek.
Zur Auswärtsbegegnung in der Sporthalle Ofenerdiek reisten die Osnabrücker mit einem neunköpfigen Kader ohne ihre Flügelspieler Finn Kuhlmann, Dario Scherz und Florian Funke an. Wegen einer Grippeerkrankung wurde darüber hinaus Zeb Thomas Lovell zunächst geschont, sodass Trainer Ingo Twiehaus die Startformation seiner Mannschaft auf mehreren Positionen veränderte. Während Jens Brockmüller (2 Punkte) für Lovell auf die Position des Power Forwards wechselte, rückten Yannik Twiehaus (8 Punkte) und Malcom Rasheed (7 Punkte) erstmals in dieser Spielzeit in die erste Fünf der Black Bulls vor.
Der neu formierten Aufstellung der Osnabrücker gelang es zunächst allerdings nicht, den Schwung der vergangenen Erfolge nach Ofenerdiek mitzunehmen. In zähen Anfangsminuten präsentierten sich die Hausherren, die derzeit den vorletzten Tabellenplatz der Oberliga West belegen, auf Augenhöhe mit ihren ungeschlagenen Gästen. Es dauerte bis zur achten Spielminute ehe die Black Bulls beim Stand von 14:12 einen Lauf starteten, der ihre Führung bis zum Ende des ersten Viertels auf 21:12 erhöhte.
Mit der Einwechslung von Julian Gesatzky zu Beginn des zweiten Viertels fand Osnabrück endgültig zu seinem angriffslustigen Spielstil zurück. Gesatzky erzielte auf Anhieb sechs Punkte in Folge und beendete die Partie mit ingesamt 14 Punkten. Im Anschluss setzte Torvoris Baker (33 Punkte) dort an, wo Gesatzky begonnen hatte. Mit seinen Offensivaktionen ließ Baker nicht nur Punkte regnen, sondern sorgte zugleich für eine hohe Foulbelastung seines Gegenspielers Ramon Reuter. Der Top-Scorer des SV Ofenerdiek erzielte lediglich 10 Punkte und musste weite Strecken der Partie von der Bank aus verfolgen.
Die Lücken, die durch die Abwesenheit von Reuter in der Verteidigung Ofenerdieks entstanden, wusste insbesondere Paul Santesteban Nedderhoff zu nutzen. Der spanischstämmige Forward der Black Bulls erzielte 16 seiner 22 Punkte in der ersten Hälfte und glänzte nach seiner Halbzeit-Siesta vor allem damit, seine Mitspieler in Szene zu setzen.
Nachdem die Gäste aus Osnabrück bereits zur Halbzeit mit 54:23 geführt hatten, legten sie im dritten Viertel weiter nach. Gegenwehr erhielten die Black Bulls dabei vor allem von Arnd Meiser, der mit 14 Punkten bester Werfer der Heimmannschaft wurde. Auch Hassan Cheaib, Flügelspieler in Reihen des SV Ofenerdiek, verringerte die Intensität seines Einsatzes nicht. Dabei bewerkstelligte er es jedoch innerhalb von einer Spielminute vier Fouls zu verursachen, sodass er die Begegnung nach seinem ingesamt fünften Foul vorzeitig verlassen musste. Moritz Dresing (2 Punkte) gelang auf Seiten der Osnabrücker ein ähnliches Kunststück. Nach guten Defensivleistungen in den vorangegangenen Spielen erlaubte sich der U18-Nachwuchsspieler im vierten Viertel gegen Ofenerdiek nicht nur innerhalb kürzester Zeit sein viertes und fünftes Foul, sondern erhielt im Anschluss daran sogar ein zusätzliches technisches Foul, weil er sich zu vehement über die Pfiffe der Schiedsrichter beklagt hatte.
Nichtsdestotrotz wurde bis zuletzt auf beiden Seiten engagierter Basketball gespielt. Das Team des BBC Osnabrück vermochte nach der 76:36-Führung zu Beginn des vierten Viertels letztlich gar im fünften Spiel in Folge einen dreistelligen Punktestand zu erzielen. Oskar Sluzalek (3 Punkte) war es, der in der 39 Spielminute mit seinem Korberfolg die Punkte 100 und 101 verbuchte. Anschließend erhöhte Lovell, der trotz angeschlagener Gesundheit 12 Punkte scorte, zum 103:43 Endstand.