U18 bei den Norddeutschen
Am vergangenen Wochenende reiste die U18m des BBC in den Norden von Hamburg, um dort die Norddeutschen Meisterschaften beim Gastgeber Tura Harksheide zu spielen. Leider gingen die Spiele gegen die Gruppengegner aus Itzehoe und Lichterfelde knapp verloren, so dass die Saison fĂŒr die Jungs am Samstag vorbei war. In beiden Spielen zeigten die Jungbullen dennoch ihr groĂes Potential und enttĂ€uschten nicht und mit etwas mehr SpielglĂŒck wĂ€re das Halbfinale am Sonntag drin gewesen. NatĂŒrlich war die EnttĂ€uschung zunĂ€chst groĂ, doch rĂŒckblickend kann das Team stolz auf die Saison 2022/23 sein.
Wie gewohnt werden wir nun wieder etwas emotionaler. JA, es war eine geile Saison mit einigen Tiefen, aber mit deutlich mehr Höhen – und all das bringt uns weiter, sportlich wie menschlich und es bringt uns zusammen. Zwischendurch sah es mal gar nicht gut aus mit der U18. Nach zwei Niederlagen gegen Vechta und Oldenburg war das erklĂ€rte Ziel, der Niedersachsenmeisterschaft gefĂ€hrdet. Aber mit dem starken Sieg gegen Westerstede an einem denkwĂŒrdigen Mittwochabend vor begeistert mitgehender Kulisse, war das Fundament fĂŒr die Teilnahme an den Meisterschaften gelegt. Und diese Meisterschaften mit dem Gewinn des Titels war der Höhepunkt der Saison. Wenn ich auf die Bilder hĂŒpfender Spieler nach der Schlusssirene schaue, in die strahlenden Augen der Spieler blicke, wie Sie nach der Kabinenparty mit umgehĂ€ngter Medaille durch den Tunnel der stolzen Eltern und Supporter gehen oder an die Eltern und Supporter denke, die die TribĂŒne abgerissen und das Dach der Turnhalle weggeblasen haben, dann fallen mir nur Superlative ein.
MEGA – HAMMER – PHANTASTISCHÂ – GEIL – ABGEFAHREN – ALTER – DIGGA
Und zum Abschluss und on Top die Norddeutschen in Norderstedt. NatĂŒrlich ist man im ersten Moment nicht zufrieden mit dem Ergebnis und das ist auch gut so. Wir sind angetreten, um uns mit den Besten zu messen und um möglichst erfolgreich abzuschneiden und das hat am vergangenen Wochenende nicht so geklappt, wie wir uns das vorgestellt haben. Aber EnttĂ€uschung? Mit ein paar Tagen Abstand zum Wochenende muss die Antwort lauten – auf keinen Fall. Ich bin der festen Ăberzeugung, dass wir auf ganzer Linie ĂŒberzeugt haben. Die Mannschaft hat tollen Basketball gespielt, hat ihr Herz auf dem Platz gelassen und hatte in jedem Spiel eine realistische Chance auf den Sieg. Die Mannschaft ist als Mannschaft aufgetreten und hat sich gegenseitig bedingungslos unterstĂŒtzt. Und hier möchte und muss ich insbesondere Falk, Niklas und Teo erwĂ€hnen. Ihr habt nicht gespielt und das ist den Trainern durchaus bewusst. Dennoch seid Ihr mit der Situation gut und sportlich umgegangen und habt Euch als echte Mannschaftssportler erwiesen und dafĂŒr möchte ich Euch danken.
Und wir hatten mal wieder die besten Fans und Eltern der Welt. Eure UnterstĂŒtzung bei den Spielen und wĂ€hrend der Saison sucht seinesgleichen. Auch hier an dieser Stelle noch einmal vielen Dank.
Mit zwei Bildern, die so bezeichnend waren fĂŒr die Saison, möchte ich schlieĂen. Zum einen mit den FangesĂ€ngen der Eltern auf der TribĂŒne. „Wir sind die OsnabrĂŒcker, wir sind immer da…“.Wenn ich das Video sehe, dann bekomme ich GĂ€nsehaut. Wahnsinn.
Und mit dem Huddle der Spieler und Trainer nach dem Lichterfelde Spiel. FĂŒr mich das Zeichen fĂŒr eine gute Gemeinschaft und ein tolles Team. Jonas Langkamp, Jonah Albert, Tom Schuchmann, Falk Husmeier, Teo Peleda, Eirik Bauer, Ben Chakur Adderrahmane, Aikid Hajdarmataj, Ben Ole Bohlsen, Niklas Fraumann, Nanouk Hellbaum, Dave Hölscher, Luk Mattis Rehbock und Emil Thamm. Ihr seid tolle Jungs und die Saison mit Euch wird uns in bester Erinnerung bleiben.
Holger Thamm und Gregor Vogelpohl