Minifestival in Quakenbrück vom 21.02-23.02
Am Freitag, 21.02 machten sich 10 Jungs und 2 Mädchen der Jahrgänge 2008 und jünger mit Falk Husmeier und Madlen Alwes auf dem Weg nach Quakenbrück zum Minifestival.
Dort angekommen, wurde die Tribüne der Artland Arena zum Schlaflager umfunktioniert. 54 Jungs + Betreuer auf der einen und 5 Mädels + Betreuerinnen auf der anderen Seite. Am Freitagabend kam es schon zum Highlight des Camps: mit zwei Bussen fuhren alle gemeinsam von Quakenbrück nach Vechta, um das Länderspiel der Herren Nationalmannschaft Deutschland gegen Frankreich zu sehen. Vor allem die Kinder waren begeistert, jubelten und feuerten fleißig an! Nach dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft ging es allerdings schnell zurück nach Quakenbrück, um zu schlafen.
Am Samstag wurde schon um 7:00 Uhr Licht in der Halle angemacht. Aufstehen! Nach dem Frühstück startete das Turnier. Die Jungs und Mädels, die beispielsweise auch aus Hannover, Dortmund oder Lüneburg angereist waren, wurden in gemischte Teams eingeteilt. Heißt, in einem Team, die Namen der NBA-Teams hatten, waren nicht mehr als drei Teilnehmer/innen vom BBC. So freundete man sich schneller mit anderen an und lernte deren Spielstil kennen. Nach dem Mittagessen besichtigten die Jungs und Mädels mit Staunen das Dragons Center. Einige Spieler der Artland Dragons waren sogar anzutreffen und verteilten Autogramme auf Shirts, Schuhen oder Cappis. Die Kinder waren überglücklich, da es am Freitagabend nicht geklappt hatte, Autogramme von den Nationalspielern zu bekommen.
Auch die Pronova BKK war gekommen und klärte die Kinder über gesunde Ernährung auf. Limetten, Zitronen, Blaubeeren und viele weitere Früchte waren bereitgestellt und die Kids konnten somit ihr Wasser aufpeppen.
Bis zum Abendbrot wurde weiter gegeneinander gespielt. Da sich die Teilnehmer/innen aber schon über den Tag ausgepowert hatten, wurde am Abend entspannt ein Film angeschaut und früh schlafen gegangen.
Am Sonntag änderte sich der Turniermodus ein wenig. Die eingeteilten Mannschaften vom Vortag wurden nochmal in „Ältere“ und „Jüngere“ eingeteilt. Gespielt wurde 3 gegen 3, wie es im Streetball üblich ist. Mal was anderes, aber eine tolle Erfahrung für die Kinder, da nun wirklich jeder auf dem Spielfeld Verantwortung übernehmen musste/durfte.
So schnell war es dann auch schon Sonntagmittag… Zeit für die Siegerehrung und das letzte gemeinsame Mittagessen. Noch fasziniert von den Eindrücken des Wochenendes sind alle Kinder überglücklich, aber müde gegen Mittag wieder in Osnabrück angekommen.
Das Wochenende verging wie im Flug, die Coaches tauschen Handynummer aus, teilten Bilder und hoffen, dass man sich bei weiteren (Mini)Festivals wiedersieht!
Teilnehmer/innen: Justus Benken, Moritz Benken, Niklas Goldbach, Albrecht Tepel, Hannes Bunse, Joost Millich, Henri Kiefer, Nino Torbecke, Jonas Weste, Tias Hoischen, Jana Hoof und Lena Janke
Fotos von privat