Ingo Twiehaus nicht länger Trainer des BBC Osnabrück
Vorstand und Gesellschafter beschließen Trainerwechsel. Andreas Bühner: „Wir mussten handeln!“
Osnabrück – Die künftigen Oberliga-Spieler des BBC Osnabrück erhalten in Kürze einen neuen Cheftrainer. Heute Morgen teilte Vorstand Andreas Bühner dem bisherigen Chefcoach Ingo Twiehaus mit, dass dieser mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Trainer der ersten Herrenmannschaft entbunden sei.
„Wir haben uns nach dem letzten Saisonspiel vorgenommen die vergangene Spielzeit intensiv zu analysieren und uns sehr viel Zeit zu nehmen, um über die sportliche Zukunft der 1. Herren zu diskutieren“, sagte Vorstand Bühner, der dabei die Expertisen des 2. Vorsitzenden Gregor Vogelpohl einbezog. „Nach einem langen und lebhaften Austausch sind wir am Ende zur Überzeugung gelangt, dass wir handeln mussten“, erläuterte Bühner weiter, als er und Vogelpohl am Morgen sichtlich erschöpft ihr Meeting im Grünen Jäger beendet hatten.
Zugleich bedankten sich die Verantwortlichen bei Twiehaus für dessen Arbeit. Gesellschafter Reinhard Höfelmeyer erklärte: „Er hat sich sicherlich viel Mühe gegeben, aber unterm Strich fehlte uns in der Vergangenheit einfach ein gewisser Grad an Spannung und Leidenschaft. Die Spiele endeten schließlich, von einer Ausnahme mal abgesehen, immer auf die gleiche Art und Weise.“ Felix Höfelmeyer widersprach seinem Vater: „Spannung war da schon. Anspannung. Das lag aber wohl in erster Linie an den Energy Drinks, von denen Ingo nicht mehr losgekommen ist.“ Tatsächlich hatte Twiehaus zuletzt selten eine Trainingseinheit durchgestanden, ohne den Geschmack und die Wirkung von Sir Tibber’s Energizing Blue Tonic Water anzupreisen.

Sogar in den Auszeiten gab es für Twiehaus nur noch ein einziges Thema. Seine Spieler reagierten, wie hier im Spiel gegen Nordenham, betroffen.
plllllllllllllllllllllllllllll
Twiehaus selbst stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung. Gerüchten zufolge befand er sich gerade mit Sohn Yannik auf der Suche nach Ostereiern, als er von der Entscheidung der Vereinsführung erfuhr. Noch am Sonntag waren allerdings Gerüchte aufgekommen, wonach Twiehaus selbst seinen Rauswurf provoziert hatte. Quellen aus seinem Umfeld berichten demnach davon, dass sich Twiehaus nach der Entlassung von Sasa Djordjevic als Kandidat für den Cheftrainer-Posten beim Bundesliga-Tabellenführer FC Bayern München in Stellung bringen wollte.
Ob Marc Horstmann seinen Sessel als Geschäftsführer der 1. Herrenmannschaft wird räumen müssen, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Seine Zukunft hängt wohl auch davon ab, ob er es schafft, die versprochenen Trainingsanzüge der Black Bulls noch vor Beginn der Saison 2019/2020 zur Verfügung zu stellen.