Sonntag steigt das 1. Spitzenspiel

Nach dem schwer erkämpften 72:65-Heimerfolg gegen Bonn steht für die Black Bulls Osnabrück nun das nächste große Highlight an: Am kommenden Sonntag gastieren sie beim ungeschlagenen Tabellendritten in Leverkusen. In einem Duell, das die Spitze der 2. DBBL Nord neu ordnen könnte, treffen mit den Wings und den Black Bulls zwei Teams aufeinander, die aktuell ihre Ambitionen auf die Play Offs unterstreichen.

Die Gastgeberinnen verfügen mit Tessa Brugler (18,8 Punkte pro Spiel), Natalie Villaflor (13,2) und Leonie Kampes (11,95) über ein Trio mit stabiler, zweistelliger Scoringpower. Auch die Rotation spricht für Leverkusen: Die Bank liefert konstant zwischen acht und neun Punkten pro Spielerin – ein Indiz für die Tiefe und Ausgeglichenheit des Kaders.

Demgegenüber zeigen sich die Black Bulls individuell äußerst gefährlich: Tonia Dölle (21,7 Punkte) und Annemarie Potratz-Bramscher (19,5) führen aktuell sogar ligaweit das Scoring an. Doch auch hier ist der Unterschied zur Bank spürbar: Die Osnabrücker Rotation liefert zwischen fünf und sieben Punkten – was eine hohe Belastung für das Starting Line-Up bedeutet. „Wenn wir gegen ein solches Topteam bestehen wollen, müssen wir nicht nur als Team funktionieren, sondern auch von den jüngeren Spielerinnen von der Bank Impulse bekommen“, erklärt Headcoach Radion Gross.

Personell ist der BBC erneut gefordert: Die Einsätze der zuletzt umgeknickten Annemarie Potratz-Bramscher, Melina Hagenhoff und Charlotte Kreuzhermes sind noch offen. Emily Enochs steht aus privaten GrĂĽnden ebenfalls nicht zur VerfĂĽgung. Dennoch zeigt sich das Trainerduo Gross und Bonin optimistisch: „Wir wissen, was wir gut können und wo unsere Stärken liegen. FĂĽr uns ist klar: Wir brauchen volle Intensität in Defense und Rebound – dann können wir das Spiel lange offen halten.“

Rein statistisch gehen die Wings als klarer Favorit ins Spiel – nicht zuletzt aufgrund ihrer Erfahrung aus der 1. Bundesliga. Doch die Black Bulls haben bereits mehrfach gezeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen widerstandsfähig sind. Eine kompakte Teamleistung, klare Rollenverteilung und eine Portion Mut könnten den Unterschied machen.

Anwurf ist am Sonntag um 16 Uhr. Die Black Bulls reisen als Verfolger an – aber mit der festen Absicht, den Favoriten zu ärgern und ihren sechsten Saisonsieg zu nehmen.Â