Erfolgreiches Heimdebüt in der 2. DBBL

Der BBC Osnabrück hat am vergangenen Wochenende sein erstes Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison mit einem 84:67-Sieg gegen den TuS Lichterfelde gewonnen. Es war der vierte Erfolg im vierten Spiel – und zugleich ein weiterer Beleg für die stabile Frühform der Mannschaft von Headcoach Radion Gross.

Wie bereits angekündigt, mahnte der Trainer, keinen Gegner zu unterschätzen. Der Aufsteiger aus Berlin trat entsprechend mutig auf – physisch und aggressiv vor dem Vizemeister der vergangenen Saison. Schon in den Anfangsminuten wurde das körperbetonte Spiel deutlich: Ellbogenaktionen, Trikotziehen und intensiver Körperkontakt prägten das Bild. Osnabrück brauchte einige Minuten, um sich auf diese Spielweise einzustellen, übernahm dann aber zunehmend die Kontrolle.

Das erste Viertel ging klar mit 23:9 an die Gastgeberinnen, gefolgt von einem ausgeglichenen zweiten Abschnitt (23:18). Nach der Halbzeit setzte der BBC weiter auf Tempo und gewann auch das dritte Viertel (21:16). Erst im Schlussabschnitt kam Lichterfelde offensiv besser ins Spiel und entschied diesen mit 24:17 für sich. Die Osnabrückerinnen gaben die Führung jedoch zu keinem Zeitpunkt aus der Hand.

Das Spiel war von hohem Tempo und vielen Ballverlusten auf beiden Seiten geprägt. Die hektische Spielweise führte zu einer Reihe von intensiven Zweikämpfen und Unruhephasen, in denen der BBC jedoch stets die Nerven behielt. Besonders auffällig war die starke Freiwurfquote von 93 Prozent (25 von 27) – ein statistischer Ausdruck der Konzentration in entscheidenden Phasen.

Lichterfelde setzte den BBC über weite Strecken des Spiels mit durchgehender Vollfeldpresse und aggressivem Closeout-Verhalten unter Druck. Dadurch kam der gewohnte Ballvortrag der Osnabrückerinnen nicht so flüssig zustande wie in den vorangegangenen Partien. Auch die Distanzwürfe fielen mit nur 5 Treffern aus 20 Versuchen (25 Prozent) eher mäßig aus.

Angeführt wurde die Mannschaft von Tonia Dölle, die mit 30 Punkten und 12 Rebounds ein beeindruckendes Double-Double erzielte und offensiv wie defensiv den Unterschied ausmachte. Dahinter überzeugten Michelle Müller (15), Emily Enochs (13) und Annemarie Potratz-Bramscher (12) mit soliden Leistungen. Zum Einsatz kamen außerdem Kira Dölle (2), Charlotte Kreuzhermes (2), Mia Fittje (4), Katharina Hoffmeier (6), Gesa Temme-Winter und Milla Köpke, die kurz nach ihrem 16. Geburtstag ihr Zweitliga-Heimdebüt feierte.

Headcoach Radion Gross zeigte sich nach dem Spiel eher unzufrieden, betonte aber zugleich die Bedeutung der Nachbereitung: „Solche Begegnungen sind wichtig, um unterschiedliche Formen der Aggressivität zu erkennen und daraus für die kommenden Gegner die richtigen Schlüsse zu ziehen.“ 

Ein emotionaler Moment folgte nach der Partie: Die Mannschaft nutzte das erste Heimspiel, um Jörg Scherz, den langjährigen Cheftrainer des BBC Osnabrück, offiziell zu ehren. Unter seiner Leitung feierte der Verein mit der 1. Damen mehrere Aufstiege – von der Regionalliga bis in die 2. Bundesliga – bevor er im Sommer dieses Jahres den Staffelstab an den jungen Headcoach Radion Gross übergab.

Am kommenden Wochenende steht für die Osnabrückerinnen die nächste Herausforderung an: eine Auswärtsfahrt nach Grünberg, wo die Mannschaft ihre Siegesserie fortsetzen w