Blockshot-Königin der 2. DBBL wechselt in nach Freiburg
Wenn eine Leistungsträgerin ein Team verlässt, um zu einem höher klassigen Verein zu wechseln, dann kann es viele Gründe für diesen Wechsel geben, doch in jedem Fall muss sich der abgebende Verein damit abfinden, dass eine bedeutende Lücke im Team entsteht, die es zu füllen gilt. Bei Antonia Kraushaar ist die Lücke, die sie im Team des Vizemeisters der 2. DBBL, BBC Osnabrück, hinterlässt riesengroß, denn in nur zwei Jahren hat sie sich zu einer äußerst starken, schwer zu stoppenden und erfolgreichen Zweitligaspitzenspielerin entwickelt. Dass sie nun den Sprung zu den Eisvögeln nach Freiburg in die 1. DBBL wagt, ist folgerichtig und nachvollziehbar. Bei aller Freude, die ihr bisheriges Team und ihre Trainer für sie empfinden, schwingt aber auch ein bisschen Wehmut mit, denn mit Antonia Kraushaar verlässt den BBC eine starke Basketballerin und ein wunderbarer Mensch!
Als die beim Oldenburger TB in der Jugend ausgebildete Kraushaar 2022 zu den Panthers nach Osnabrück wechselte, um sich auf Basketball zu konzentrieren, entschied sie sich für den Erstligisten in der Hoffnung, dort in den Kader aufgenommen zu werden. Nach einer Saison in der 1. Regionalliga fragte sie bei BBC-Trainer Jörg Scherz an, ob er für sie eine Chance in der 2. DBBL sehe, denn der BBC war gerade in die 2. Liga aufgestiegen. Der Trainer kannte die talentierte Spielerin und wusste, dass vor ihm ein Juwel stand, das es auszubilden galt. Das fiel dem BBC-Coach leicht, denn sie ließ es nie an Trainingsfleiß, Lernbereitschaft und Teamgeist missen, verbesserte sich von Spiel zu Spiel und schaffte es sehr schnell in die Starting Five. In der Saison 24/25 wurde sie zur besten Blockshoterin der Liga, erzielte 326 Punkte für den BBC, holte starke 216 Rebounds in 22 Spielen und stand durchschnittlich 30 Minuten pro Spiel auf dem Spielfeld. Mehrere Erstligisten wollten sich nach der Saison die Dienste der sprunggewaltigen Centerin sichern, doch sie erteilte allen ein Absage. Auch aus persönlichen Gründen zog es sie nach Freiburg und mit Unterstützung ihres Trainers konnte der Kontakt hergestellt werden. Den Verantwortlichen dort war ihre Entwicklung nicht verborgen geblieben und man war sich schnell einig, dass sie versuchen sollte, sich in der 1. Liga durchzusetzen. Mit Ex-Bundestrainer Stefan Möller findet sie dort einen der größten Förderer deutscher Talente vor.
Alle im BBC werden Antonia im Auge behalten und ihr aus der Ferne ganz fest die Daumen drücken, dass der Plan, eine feste Größe in der 1. DBBL zu werden, aufgehen mag. Trainer und Team sind überzeugt, dass es ihr gelingen wird!
Wir freuen uns mit dir, Antonia, und sagen ein liebevolles „Auf Wiedersehen“!