Drei Siege in drei Auswärtsspielen
Die Basketballerinnen des BBC Osnabrück sind erfolgreich in die neue Spielzeit der 2. Damen-Basketball-Bundesliga gestartet. Innerhalb von 48 Stunden legte das Team von Trainer Radion Gross über 550 Kilometer zurück – und kehrte mit zwei Siegen gegen die AstroLadies Bochum (68:62) und die New Baskets Oberhausen (100:75) aus Nordrhein-Westfalen zurück.
Defensivstarker Auftakt in Bochum
Zum Auftakt eines langen Wochenendes trafen die Osnabrückerinnen auf die AstroLadies Bochum – eine Neuauflage des letztjährigen Finals. Beide Teams waren bekannt für ihre kompakte Verteidigung und lagen im Finale des Final Four 2025 jeweils unter der 60-Punkte-Marke. Entsprechend hoch war die taktische Spannung, zumal die Gäste auf Kira Dölle und Melina Hagenhoff verzichten mussten.
Die ersten Punkte der Partie gehörten den Gastgeberinnen, ehe Tonia Dölle (15) mit vier Zählern antwortete und das Spiel in die gewünschte Richtung lenkte. Besonders auffällig war die Treffsicherheit von Maike Hagedorn (12/4), die vier ihrer sieben Dreierversuche verwandelte und damit für eine zwischenzeitlich komfortable Führung sorgte. Auf Bochumer Seite überzeugten Ilic (4) und Collins (15/1) mit konsequentem Zug zum Korb, während die Osnabrückerinnen in der Anfangsphase noch Anpassungen in der Help-Defense vornehmen mussten. Das zweite Viertel entschied der BBC knapp mit 13:12 für sich – Halbzeitstand 32:26 aus Osnabrücker Sicht.
Im dritten Abschnitt verlagerte sich der Fokus auf das Inside-Game. Trotz der physischen Präsenz der Bochumer Centerspielerin fanden die Gäste Wege, ihre großen Spielerinnen effektiv einzusetzen. „Ein großer Vorteil aus unserer Sicht ist, dass wir auch mit unseren großen Spielerinnen – alle schnell und athletisch – den Ball nach vorne bringen können“, so das Trainerteam.
Michelle Müller (21/2, 8 Rebounds) dominierte in dieser Phase unterm Brett und glänzte mit einer hohen Effizienz an der Freiwurflinie (5/6). Spielmacherin Annemarie Potratz-Bramscher (16/1, 11 Assists) lenkte die Offensive gewohnt ruhig und entschloss. Auch Charlotte Kreuzhermes (2), Milla Köpke, Emily Enochs (2), Gesa Temme-Winter, Katharina Hoffmeier und Mia Fittje hatten ihren Anteil, dass die Gäste auch in der 2. Halbzeit in Führung blieben.
Bochum verkürzte im Schlussviertel nochmals, doch ein wichtiger Rebound von Tonia Dölle 60 Sekunden vor Spielende und ihr erfolgreicher Abschluss unterm Korb sorgten für die Entscheidung. Der BBC Osnabrück gewann die Partie mit 68:62 – ein Sieg gegen den amtierenden Meister, trotz verletzungsbedingter Ausfälle und personeller Einschränkungen.
Offensivexplosion in Oberhausen
Nach kurzer Regenerationsphase stand am Sonntag bereits das insgesamt dritte Auswärtsspiel innerhalb von 8 Tagen bei den New Baskets Oberhausen an. Trotz des klaren Pokal-Ergebnisses aus der Vorwoche war den Osnabrückerinnen bewusst, dass ein intensives Duell bevorstand. Trainer Radion Gross und Co-Trainerin Tabea Bonin standen diesmal nur acht einsatzfähige Spielerinnen zur Verfügung.
Die Gastgeber eröffneten mit den ersten Punkten, doch der BBC konterte sofort – insbesondere jenseits der Dreierlinie. Das erste Viertel ging mit 21:12 an Osnabrück, das sich trotz hoher Belastung energisch in der Verteidigung präsentierte. Auch das zweite Viertel wurde mit 28:23 gewonnen. In den letzten Minuten vor der Pause forcierten die Gäste mehrere Ballverluste und zwangen Oberhausen gleich dreimal zur 8-Sekunden-Regel. „Annemarie hätte ich ungern als Verteidigerin“, scherzte Trainer Gross später.
Die Halbzeitansprache zielte auf mehr Variabilität im Angriff. Oberhausen hatte begonnen, Laufwege früh zu antizipieren – Osnabrück reagierte mit konsequentem Inside-Play und aggressiven Drives. Der Plan ging auf: Das dritte Viertel endete 21:17 für den BBC.
In der Schlussphase übernahm das BBC-Team endgültig die Kontrolle. Zwei Minuten vor Ende stand es 63:85, doch der Hunger blieb. Der BBC drückte weiter aufs Tempo – das Ziel: die 100-Punkte-Marke. Sekunden vor Schluss wurde Maike Hagedorn (5) beim Offensivrebound gefoult und verwandelte ihren 2. Freiwurf zum 100:72. Nach einem letzten Dreier der Gastgeberinnen endete das Spiel 75:100 – ein deutlicher Beweis für die Tiefe, Intensität und Entwicklung des Teams.
„Wir sind keine Mannschaft, die bekannt für High-Score-Games ist. Umso mehr zeigt dieses Spiel, in welche Richtung wir uns als Team bewegen“, betonte Co-Trainerin Tabea Bonin.
Besonders erfreulich war die Leistung von Katharina Hoffmeier (12/2), die in ihrem dritten Zweitligaeinsatz mit 12 Punkten, 4 Rebounds, 2 Assists und 3 Steals ĂĽberzeugte. Eine starke Defense-Leistung zeigte einmal mehr Charlotte Kreuzhermes (2), während Emily Enochs (13/1) starke Offense-Momente hatte. Gesa Temme-Winter spielte in ihrem ebenfalls dritten Zweitligaspiel selbstbewusst auf und Michelle MĂĽller (17) bestätigte mit einer starken Leistung ihre aktuelle gute Form. Die beiden Topscorerinnen im BBC-Team waren einmal mehr Tonia Dölle (25) und Annemarie Potratz-Bramscher (26/3).Â
Fazit
Mit drei Siegen aus drei Spielen gelingt dem BBC Osnabrück ein idealer Start in die neue Saison, zumal alle Siege in fremder Halle eingefahren wurden. Die Mischung aus defensiver Stabilität, taktischer Reife und jugendlicher Energie trägt erste Früchte. Am kommenden Sonntag, den 12. Oktober, steht endlich das erste Heimspiel gegen den Tabellenvierten TuS Lichterfelde an (Tip-Off 16 Uhr). Das BBC-Team freut sich über eine gefüllte und lautstarke Halle!