BBC-Damen ĂĽberzeugen im DBBL-Pokal gegen Oberhausen

Nach nur einem Vorbereitungsspiel empfingen die Damen des BBC Osnabrück am Sonntag die evo New Basket Oberhausen in der zweiten Pokalrunde – und lieferten vor heimischem Publikum eine eindrucksvolle Vorstellung. Zwar gehörten die ersten Minuten den Gästen (0:4), doch Tonia Dölle egalisierte den Rückstand schnell. Von da an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich rasch zeigte, worüber Oberhausen seine Offensive organisierte: Neuzugang Delia Joy Moore glänzte mit 19 Punkten (davon 3 Dreier) und war der Fixpunkt im Angriff. Unter dem Korb dominierten zudem Maja Manten (11 Punkte), die vor allem aus Durchsteckern profitierte, und Lina Lieckfeld (12). Bereits nach dem ersten Viertel lag das Reboundverhältnis mit 9:16 deutlich zugunsten der Gäste, vier Offensivrebounds führten zu zweiten Chancen – ein klares Defizit aus Sicht des BBC.

Taktische Variationen bringen die Wende

Offensiv setzte der BBC in der ersten Halbzeit zunächst auf das Spiel im Low Post. Durch Inside-Aktionen ergaben sich zahlreiche Kickouts und Pick-&-Roll-Situationen, die Oberhausen häufig switchte und damit Missmatches unter dem Korb zuließ. Besonders erfreulich: die Effektivität nach Einwürfen – immer wieder erspielte sich Osnabrück so direkte Abschlüsse am Korb oder aus der Distanz.

Kurz vor der Pause gelang es den Gastgeberinnen, sich erstmals leicht abzusetzen (42:36). Ein stark herausgespielter Korbleger von Kira Dölle mit dem Buzzer zum Halbzeitpfiff war die Initialzündung: Die Energie aus diesem Moment nahm das Team mit in die Kabine – und anschließend aufs Parkett.

Defensive Intensität und Dreierpower entscheiden

Nach dem Seitenwechsel fielen die Distanzwürfe hochprozentiger. Annemarie Potratz-Bramscher verteidigte aggressiv gegen Moore und zwang die US-Amerikanerin zu insgesamt acht Ballverlusten. Oberhausen verlor zusehends die Kontrolle, während Osnabrück die Intensität hochhielt. Mit einer 75:53-Führung im dritten Viertel war die Vorentscheidung gefallen.

Im letzten Abschnitt attackierte der BBC vermehrt den Korb, erhöhte die Foulbelastung der Gäste und zwang Moore schließlich mit dem fünften Foul auf die Bank. Die komfortable Führung gab Headcoach Radion Gross und seiner Assistentin Tabea Bonin die Möglichkeit, erneut alle Spielerinnen einzusetzen. Jede Akteurin setzte in der Offense oder der Defense wichtige Akzente – ein starkes Signal für die Tiefe und Geschlossenheit des Teams.

„Besonders erfreut bin ich nicht nur über die Rückkehr von Maike Hagedorn, die aus der vergangenen Saison eine Verletzung überwinden musste, sondern auch über ihre effektiven Minuten: 8 Punkte in 15 Minuten, darunter zwei Dreier und drei Steals. Eine Kämpferin und Motivatorin, die für diese Mannschaft Gold wert ist“, erklärte Headcoach Radion Gross nach dem Spiel.

Topscorerinnen und Ausblick

Überragende Akteurin war Tonia Dölle mit 25 Punkten/1 Dreier, aber auch Annemarie Potratz-Bramscher (18/1), Kira Dölle (15/1), Melina Hagenhoff (10/2), Emily Enochs (9/2), Michelle Müller (4), Maike Hagedorn (8/2), Charlotte Kreuzhermes (4), Lotta Millich (3/1), Katharina Hoffmeier und Gesa Temme-Winter trugen zum guten Ergebnis des Teams bei.

Mit dem souveränen Pokalerfolg im Rücken richtet sich der Blick nun nach vorn: Am kommenden Wochenende startet der BBC Osnabrück beim Eimsbüttel TV in Hamburg in die reguläre Saison der 2. DBBL Nord.