BBC-Damen mit zwei Siegen gegen Dillingen ins Playoff-Viertelfinale
Das 32-Punkte-Polster fĂŒr die 1. Damen des BBC OsnabrĂŒck aus dem Playoff-Achtelfinal-Hinspiel (79:46) spielte schon vor Spielbeginn kaum eine Rolle, denn beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie das RĂŒckspiel gewinnen wollten, wofĂŒr beiden Teams höchster Respekt gebĂŒhrt. In der Sporthalle West in Dillingen hatten sich zum vermeintlich letzten Spiel der Diamonds in der Saison 24/25 ca. 250 Zuschauer eingefunden und die galt es aus Sicht des Heimteams nicht zu enttĂ€uschen. Auch fĂŒr das eigene Ego wollte das Team von Headcoach Ruven Behnke als Sieger vom Feld gehen, selbst wenn wahrscheinlich allen in der Halle bewusst war, dass die GĂ€ste aus OsnabrĂŒck mit dem komfortablen Vorsprung aus dem Hinspiel kaum noch vom Einzug ins Viertelfinale der Playoffs in der 2. DBBL abzuhalten sein wĂŒrden.
Auch die OsnabrĂŒckerinnen hatten sich vorgenommen, das Spiel nicht verlieren zu wollen, und auch ihnen merkte man in 40 abwechslungsreichen Spielminuten an, dass sie das Ergebnis aus dem Hinspiel zu keiner Zeit im Kopf hatten. FĂŒr die zahlreichen Zuschauer, die mit Trommeln am Spielfeldrand und auch von der TribĂŒne ordentlich Stimmung machten, war die bedingungslose Einstellung der Spielerinnen auf dem Feld ein Geschenk, denn es entwickelte sich ein intensives und hart umkĂ€mpftes Playoff-Spiel, in dem sich die BBC-Damen zwar mehrmals leicht absetzen konnten, dann aber die Dillingerinnen mit einem Zwischenspurt wieder zurĂŒckschlugen. Entschieden war das Spiel deshalb erst wenige Minuten vor Schluss, als BBC-Pointguard Annemarie Potratz (12/3) einen ihrer insgesamt drei erfolgreichen Drei-Punkte-WĂŒrfe im Korb der Diamonds versenkte (75:64 fĂŒr den BBC, 38.). Top-Scorerin des Spiels war die stark auftrumpfende Tonia Dölle (21/1), die sich aber auf ein ausgeglichenes Team verlassen konnte. Erstmals in der Saison 24/25 stand Kira Dölle (3/1) nach fast neunmonatige Verletzungspause und unzĂ€hligen Sondertrainingseinheiten wieder in der der Starting Five und sie eröffnete das Spiel gleich mit einem erfolgreichen Dreier (3:0, 1.). Leider verletzte sie sich nach nur zweieinhalb Spielminuten erneut am lĂ€dierten FuĂ und musste ausgewechselt werden. Hoffen wir, dass sich die Verletzung als weniger schwerwiegend herausstellt, denn in der kurzen Spielzeit hatte sie unter Beweis gestellt, wie wichtig sie in den Playoffs fĂŒr die OsnabrĂŒckerinnen werden kann. Der BBC fĂŒhrte 8:2 (2.), doch plötzlich stand es nur noch 10:8 (4.), bevor sich die GĂ€ste wieder auf 20:12 (7.) absetzten. Der Vorsprung schmolz bis zum Viertelende auf 5 Punkte (23:18) und nach der Pause waren die Gastgeberinnen plötzlich wieder in Schlagdistanz (30:29, 16.). Bis zur Halbzeitpause blieb das von intensiver Defense geprĂ€gte Spiel Ă€uĂerst eng (37:35 fĂŒr den BBC). Aus der Kabine kamen die BBCerinnen Ă€uĂerst konzentriert und setzten sich wieder ein wenig ab (46:37, 23.), doch Dillingen lieĂ sich nicht abschĂŒtteln und waren kurz vor Ende des 3. Viertel wieder dran (56:53, 29.). Nach dem 63:59 (34.) lieĂen bei den Gastgeberinnen etwas die KrĂ€fte nach und die GĂ€ste fĂŒhrten nach einem 7:0-Lauf mit 72:59 (36.). Eine Vorentscheidung war gefallen. Am Ende stand ein hart erkĂ€mpfter 77:68-Sieg des BBC OsnabrĂŒck, den diese sich redlich verdient hatten.
Das BBC-Team musste schon unter der Woche ohne die erkrankten Charlotte Behr und Carlotta Arlt auskommen. Sie konnten schweren Herzens die lange Fahrt ins Saarland nicht mit antreten, da das Trainerteam entschieden hatte, sie könnten sich zu Hause besser regenerieren. Auch Julia Herrschaft wollte ihrem Knie die lange Autofahrt nicht zumuten, wĂ€hrend die verletzte TeamkapitĂ€nin Maya Girmann und weiterhin verletzungsbedingt ausfallende FlĂŒgelspielerin Ann-Sophie Ossowski einmal mehr unter Beweis stellten, was fĂŒr ein tolles TeamgefĂŒge in OsnabrĂŒck am Start ist.
Charlotte Kreuzhermes (2) spielte in Dillinger viel mutiger als in den vergangenen Spielen und es ist nur eine Frage der Zeit, wann bei ihr der Knoten platzen wird. Tessa Strompen (14/3) punktete aus der Distanz grandios und ist pĂŒnktlich zu den Playoffs aus dem Team nicht mehr wegzudenken. Michelle MĂŒller (3) und Maike Hagedorn sind nach lĂ€ngerem Aussetzen auf dem besten Weg zu alter StĂ€rke und werden in den Playoffs zum „ZĂŒnglein an der Waage“. Sarah Nocke (10/1) war bei Fastbreaks kaum zu stoppen und punktete auch zuverlĂ€ssig aus der Distanz. Ein Sonderlob verdiente sich Antonia Kraushaar (12), die in der 2. Halbzeit die Kreise von Dillingens Topscorerin Myrielle Nadine Platte-Behnke (20/2) entscheidend einschrĂ€nken konnte. Bei den Diamonds punkteten wie gewohnt Fee Zimmermann (17/4) und Holly Elisabeth Forbes (18/1) zweistellig, aber auch die anderen Spielerinnen nutzten das letzte Saisonspiel fĂŒr gute Aktionen.
Beim BBC OsnabrĂŒck geht nun der Blick voraus auf die zwei Viertelfinalspiele gegen den Sieger aus der Paarung EimsbĂŒtteler TV und USC Heidelberg. Gegen beide Gegner muss der BBC am Oster-Samstag zunĂ€chst auswĂ€rts antreten, bevor es dann am Sonntag, den 27. April 2025, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle zum alles entscheidenden RĂŒckspiel um den Einzug ins Final Four geht. Dann soll die Schlosswallhalle eine entscheidende Rolle fĂŒr die Gastgeberinnen spielen…