Verletzung von Tonia Dölle trĂŒbt die Freude ĂŒber einen starken Auftritt
Die meisten Experten werden sich bei der Höhe des deutlichen 95:47-AuswĂ€rtssieges der BBC-Damen zum Ende der Hinrunde bei New Basket Oberhausen sicher etwas die Augen reimen, waren die OsnabrĂŒckerinnen doch in der bisherigen Hinrunde nicht unbedingt die Garanten fĂŒr viele offensive Korbpunkte, doch im Duell des diesjĂ€hrigen Aufsteigers (NBO) und des letztjĂ€hrigen Aufsteigers (BBC) zeigten die GĂ€ste auch ihre offensiven QualitĂ€ten. Da sich ja Experten nicht allein von Endergebnissen leiten lassen, werden sie bei der genauen Analyse der Statistiken vom Spiel ein zweites Mal verwundert sein, denn bereits im 1. Viertel erzielte das BBC-Team 30 (!) Punkte. Alle, die nun denken, die Gastgeberinnen hĂ€tten einen „rabenschwarzen Tag“ erwischt, seien eines Besseren belehrt, denn es gab andere GrĂŒnde fĂŒr das spielentscheidende 30:7 fĂŒr den BBC im 1. Viertel.
Wie schon in den letzten Wochen hatte insbesondere Co-Trainerin Tabea Bonin ihren Anteil an einem nahezu perfekten 1. Viertel, denn ihren Videoanalysen und der daraus resultierenden taktischen Ausrichtung des Teams ist es zu verdanken, dass jede einzelne BBC-Spielerin die StĂ€rken des Gegners kennt und entsprechende Anweisungen erhĂ€lt, wie man erfolgreich dagegen agieren kann. Die beiden spielbestimmenden Pointguards Annemarie Potratz (6) und Charlotte Behr (7/1) erhalten wichtige Informationen, die es ihnen erleichtern, wĂ€hrend des Spieles eigene taktische Entscheidungen zu treffen. Oberhausen musste sich erst einmal zurechtfinden und taktisch neu ausrichten, doch da war das Spiel schon fast verloren, denn auch im 2. Viertel (26:11) verlieĂen die GĂ€ste ihre taktische Marschroute keine Sekunde und gingen mit einem uneinholbaren 56:18-Vorsprung in die Kabine.
Nach der Pause hatten sich die Oberhauserinnen deutlich besser auf das Spiel der GĂ€ste eingestellt und spielten fortan mehr auf Augenhöhe, was man an den beiden Viertelergebnissen der 2. Halbzeit (-7 und -3 aus NBO-Sicht) ablesen kann. Gegen die auch an diesem Spieltag wieder vor Spielfreude sprĂŒhende Antonia Kraushaar (23/1) und die starken Centerinnen Michelle MĂŒller (12/1) und Carlotta Arlt (9) hatten die Oberhausenerinnen, die krankheitsbedingt ohne ihre Centerin Paula Kohl antreten mussten, in BrettnĂ€he kaum eine Chance, obwohl die Maja Manten (16) ein starkes Spiel machte. In einer absolut ausgeglichen starken OsnabrĂŒcker Mannschaft sorgten die offensiv starken Charlotte Kreuzhermes (7/1), Sarah Nocke (6), Julia Herrschaft (1) und Maike Hagedorn (5/1) auch dafĂŒr, dass die gegnerischen LeistungstrĂ€gerinnen Nina Wisniewski (7/1) und Sarah Zierhut (15/2) nicht wie gewohnt nur Entfaltung kamen.
Leider gab es einen Wermutstropfen fĂŒr die OsnabrĂŒckerinnen, denn ihre Topscorerin Tonia Dölle (19/1) musste nach besonders starken 20 Spielminuten fĂŒnf Minuten nach der Halbzeitpause blutĂŒberströmt minutenlang behandelt werden, weil sie in einem âBodenkampfâ um den Ball unglĂŒcklich an der Nase getroffen worden war. Wir wĂŒnschen ihre gute Besserung!
Abgesehen von dieser schmerzlichen Verletzung gilt nun der Fokus des gesamten Teams dem das Jahr 2024 abschlieĂenden âWeihnachtsspielâ am kommenden Sonntag, den 22.12.2024, um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle gegen die starken Metropol Ladies Herne/Recklinghausen, die aktueller Tabellenvierter sind! Das BBC-Team hofft sehr, dass ganz viele BBC-Fans in die Halle pilgern und das eigene Team anfeuern werden! Es wird auch weihnachtliche Ăberraschungen gebenâŠ