5. Sieg im 6. Spiel stÀrkt Selbstbewusstsein der BBC-Damen in der 2. DBBL

„Solche knappen AuswĂ€rtsspiele, bei denen wir kurz vor Schluss noch zurĂŒckliegen, haben wir in der vergangenen Saison noch verloren“, merkte die verletzt auf der Bank mitfiebernde TeamkapitĂ€nin Maya Girmann nach dem Spiel an und zeigte sich Ă€hnlich erschöpft und erleichtert wie alle Teammitglieder aus OsnabrĂŒck. Mit einem sensationellen und kaum noch erwarteten 14:0-Lauf vom 47:55 (36.) zum 61:55 (39.) drehten die BBC-Damen ein umkĂ€mpftes, intensives Spiel, das vorher schon auf beiden Phasen wechselhafte LĂ€ufe zu verzeichnen hatte. Die Erleichterung nach dem fĂŒnften Sieg im sechsten Spiel war auf OsnabrĂŒcker Seite deutlich zu spĂŒren und sorgt dafĂŒr, dass das BBC-Team mit einem „guten GefĂŒhl“ in die LĂ€nderspielpause gehen kann.

Schon im Vorfeld der Partie in Herne gegen die Metropol Ladies Recklinghausen/Herne waren sich beide Coaches bewusst, dass es ein umkĂ€mpftes Spiel werden wĂŒrde. Metropol-Headcoach Björn Grönheit hatte seine Hausaufgaben ausgezeichnet gemacht und seinen Fokus in der Defense auf BBC-Top-Scorerin Tonia Dölle (16,4 Punkte/Spiel) gelegt und seiner Mannschaft eingeimpft, dass es die gesamte Physis ins Spiel werde einbringen mĂŒssen, um das Spiel in der leider nur spĂ€rlich besetzten H2K-Arena in Herne zu gewinnen. Dieser Gameplan ging zunĂ€chst auf, weil die GĂ€ste schlĂ€frig und unkonzentriert wirken und gegen die körperlich sehr prĂ€sente US-Centerin Bjelko (8 der ersten 10 Metropol-Punkte) kaum ein Mittel fanden. So zog Recklinghausen/Herne kontinuierlich davon und die BBC-Damen hatten im 1. Viertel (10:19) wenig zu melden. Auch im 2. Viertel schien sich zunĂ€chst keine Besserung aus OsnabrĂŒcker Sicht einstellen zu wollen, denn die Gastgeberinnen zogen ĂŒber 10:23 (12.) und 16:30 (15.) kontinuierlich davon. Doch plötzlich gelang es den GĂ€sten, den Schalter umzulegen und sie konnten Punkt fĂŒr Punkt aufholen. Plötzlich stockte das Metropol-Spiel und die BBCerinnen kamen aus einer konzentrierten Defense heraus zu einigen Ballgewinnen und eigenen Körben. Das berĂŒhmte Momentum vor der Halbzeitpause sprach fĂŒr die GĂ€ste, denn sie hatten sich mit einem 14:2-Lauf auf 30:32 herangekĂ€mpft . Den OsnabrĂŒckerinnen gelang es in der 1. Halbzeit den Handlungsspielraum der US-Topscorerin Rabb (nur 6 Punkte vor der Pause) einzugrenzen.

In den vergangenen Spielen durften sich die OsnabrĂŒcker Fans meistens darauf verlassen, dass ihr Team mit guten Ideen aus der Kabine kam, doch auch dies sollte in Herne anders sein, denn wieder zogen die Metropol Ladies auf 10 Punkte Differenz (33:43, 26.) davon. Den BBC-Damen wollte in der Offense einfach nichts gelingen und mit jedem Fehlwurf wurde die Verunsicherung spĂŒrbarer. In diesem „Spiel der LĂ€ufe“ sollten die GĂ€ste bis zur letzten Viertelpause durch einen Kraftakt wieder auf 4 Punkte RĂŒckstand verkĂŒrzen können (42:46, 30.) und dann folgte ein an Dramatik kaum zu ĂŒberbietendes 4. Viertel. Recklinghausen/Herne zog wieder auf 9 Punkte davon (44:53, 33.) davon, doch plötzlich nutzten Tonia Dölle (16/1) und Carlotta Arlt (7/1) ein wenig Platz zum Dreier und das Spiel drehte sich um 180 Grad. OsnabrĂŒck zog noch einmal das Tempo an und den schon erwĂ€hnte 14:0-Lauf in den letzten fĂŒnf Minuten wurde durch einen ganz besonderen Dreier gekrönt, denn Julia Herrschaft (5/1) macht in Herne nach eineinhalb Jahren Spielpause aufgrund eines Kreuzbandrisses ihr 1. Spiel und traf mit ihrem Dreier 58 Sekunden vor Schluss „ins Herz“ der Metropol Ladies. Das Spiel war entschieden und die Freude ĂŒber den Sieg auf OsnabrĂŒcker Seite entsprechend groß. Nach Spielende saßen beide Headcoaches noch lange auf ihren TrainerstĂŒhlen und mussten dieses auch fĂŒr sie anstrengende Spiel erst einmal verarbeiten.

Die LĂ€nderspielpause kommt fĂŒr beide Teams gelegen, denn die ersten Wochen der Saison waren krĂ€ftezehrend und vor den Wochen bis Weihnachten möchte das BBC-Trainerteam Jörg Scherz und Tabea Bonin noch einmal an den Fundamentals arbeiten, denn am Sonntag, den 17.11.2024, erwarten die Damen des BBC OsnabrĂŒck um 16.00 Uhr keinen geringeren Gegner als den amtierenden Zweitligameister BG 89 Avides Hurricanes Rothenburg/Scheeßel in der Schlosswallhalle! Dieses „Nordderby“ sollten sich die OsnabrĂŒcker Basketballfans nicht entgehen lassen!