Platz 2 der Hauptrunde bringt Eisvögel Freiburg 2 am Ostermontag nach OsnabrĂŒck

20 Spiele haben die 1. Damen des BBC OsnabrĂŒck in der 2. DBBL Nord in der Saison 23/24 hinter sich gebracht, davon 14 gewonnen und 6 verloren! Platz 2 hinter dem letztjĂ€hrigen Meister und Topfavoriten Rothenburg/Scheeßel und vor den zweitligaerfahrenen Teams aus Bochum (3.), Herne/Recklinghausen (4.) und Neuss (5.), die sich alle mindestens eine Importspielerin leisten, wĂ€hrend der BBC als Aufsteiger 2023 mit einem Team aus erfahrenen und jungen Spielerinnen an den Start gegangen ist, die entweder aus der Region OsnabrĂŒck stammen oder die es aus Studien- oder beruflichen GrĂŒnden nach OsnabrĂŒck verschlagen hat. Das Team steht im Mittelpunkt des OsnabrĂŒcker Spiels und genau daran hat es am vergangenen Samstag bei der knappen und unglĂŒcklichen 68:69-Niederlage bei den ChemCats Chemnitz im letzten Spiel der Hauptrunde gefehlt, weshalb der Sieg fĂŒr die Gastgeberinnen letztlich auch in Ordnung geht.

Die normalerweise defensiv gut aufgestellten OsnabrĂŒckerinnen kassierten in einem schnellen und von ca. 300 Zuschauern lautstark begleiteten Spiel 10 von 20 Dreiern des Gegners, der sich im 4. Viertel förmlich in einen Rausch spielten und dem Tabellenzweiten seine Grenzen aufzeigten. Bei den BBCerinnen hatte schon im 1. Viertel die Verteidigung nicht funktioniert (16:19 aus Sicht des BBC, 10.), weil sich ein individueller Fehler an den nĂ€chsten reihte, wĂ€hrend in der Offense das Teamspiel einfach nicht die gewohnte QualitĂ€t erreichen wollte. Die GrĂŒnde dafĂŒr scheinen vielfĂ€ltig, aber Trainer Jörg Scherz bemĂ€ngelte schon wĂ€hrend des Spiels die schwache Reboundarbeit und Laufbereitschaft ohne Ball bei seinem Team. Letztlich ging die Niederlage in den Schlusssekunden aber auf seine Kappe, entschied er sich 25 Sekunden vor Schluss nach dem Ausgleich der Chemnitzerinnen durch einen spektakulĂ€ren Dreier (68:68, 40.) in einer Auszeit zu einem Einwurf in des Gegners HĂ€lfte und bereitete sein Team taktisch nicht gut auf die Defense der ChemCats vor. Dadurch glich der Auftritt seines Teams eher einem Durcheinander, Tonia Dölle (21/1) musste sich fĂŒr ein nicht herausgespieltes 1 gegen 1 entscheiden und setzte den Wurf (möglicherweise foulbedingt) knapp daneben, woraufhin Chemnitz bei eigenem Ballbesitz unter Druck stehend zwei Sekunden vor Schluss ein Foul zog, das mit zwei FreiwĂŒrfen bestraft wurde. Einer dieser FreiwĂŒrfe fand sein Ziel, Spielende, Niederlage fĂŒr OsnabrĂŒck…

Im 2. Viertel (25:15) hatten die BBCerinnen eigentlich gezeigt, dass sie zu den stĂ€rksten Teams der Liga gehören (41:34 fĂŒr den BBC, 20.), doch nach der Pause war der Spielfluss plötzlich wieder weg. Die Kabinenansprache des Trainers schien in die völlig falsche Richtung gegangen zu sein. Chemnitz erzielte im 3. Viertel zwar auch nur 11 Punkte, aber die 8 Punkte der GĂ€ste waren dafĂŒr verantwortlich, dass sich das BBC-Team nicht absetzen konnte (49:45, 30.). Im letzten Viertel erzielten die ChemCats 24 Punkte, trafen 6 (!) Dreier – teilweise mit Brett – und lebten von der Emotion, die das Publikum mit ihnen teilte! Beim BBC punkte neben Tonia Dölle und Kira Dölle (8/2) fast nur noch die in der Offensive starke, in der Verteidigung krankheitsbedingt nach Luft ringende Centerin Maya Girmann (30/3), wĂ€hrend alle anderen Spielerinnen wenig Korbgefahr ausstrahlten. Individuell reichte es an diesem Samstag nicht fĂŒr einen Sieg in fremder Halle… Leider geriet dadurch das knapp zehnminĂŒtige DebĂŒt von Ann-Sophie Ossowski nach zweijĂ€hriger Verletzungspause in den Hintergrund. Aregnas Manukyan (2), Charlotte Behr, Charlotte Kreuzhermes (2), Carla Schniewind, Carlotta Arlt (2), Michelle MĂŒller (1) und Antonia Kraushaar (2) teilten sich lediglich 9 Punkte, wĂ€hrend Annemarie Potratz und Aiske de Boer verletzungs- bzw. krankheitsbedingt ausfielen.

Die Niederlage Ă€ndert nichts am bislang insgesamt guten und erfolgreichen Auftreten der Mannschaft: Einen Aufsteiger, der auf Anhieb 14 Spiele gewinnt, zudem insbesondere durch guten Team-Basketball auffĂ€llt, darf man sicher als Bereicherung der Liga bezeichnen. Dennoch lĂ€sst die Niederlage aufhorchen, vermiest sie doch ein wenig die gute Stimmung in OsnabrĂŒck kurz vor Beginn der Playoffs gegen die Eisvögel Freiburg 2 am Ostermontag (1.4.2024) um 16.00 Uhr in der Schlosswallhalle! Mit den Freiburgerinnen haben die Damen des BBC OsnabrĂŒck einen starken und sich in den vergangenen Wochen mehr und mehr steigernden Gegner zu Gast. Eindrucksvoll siegten die Eisvögel am vergangenen Samstag im letzten Hauptrundenspiel beim starken Tabellendritten, den Falcons Bad Homburg, mit 66:55 und bringen 11 Siege mit nach OsnabrĂŒck! Das RĂŒckspiel findet am 6./7.4.2024 in Freiburg statt!

Wir wissen: Es sind noch Osterferien, aber die 1. Damen brauchen am Ostermontag jede einzelne unterstĂŒtzende Stimme in der Halle!!!