Cheikhou Ndiaye übernimmt Trainerposten von Ingo Twiehaus
Corona hat unterhalb der Bundesligen den Basketballsport durch Auflagen und Lockdowns nahezu unmöglich gemacht. In vielen Vereinen haben sich die Gegebenheiten geändert, manche Sportler haben sich anderen Sportarten zugewandt, weil Einzelsportarten wie Tennis oder Golf zumindest eingeschränkt möglich gewesen sind. Das Trainerteam im BBC hat in dieser Zeit durch Online-Training, Wettbewerbe, Freiluft-Training und unzählige Einzeltrainingseinheiten unglaublich gute Arbeit geleistet. Deshalb hat der Verein auch keinen Mitgliederschwund erlebt, im Gegenteil: Fast täglich kommen neue Spielerinnen und Spieler zum BBC!
Besonders schwer getroffen waren aber die Leistungssportmannschaften, die Spielerinnen und Spieler an Bundesligisten abgeben mussten oder bei denen die Geldgeber finanziell „den Gürtel enger schnallen“ mussten. So auch bei der BBO GmbH, jener Gesellschaft, die sich zur Aufgabe gemacht hatte, die 1. Herren des BBC in die ProB führen zu wollen. Vor wenigen Wochen überraschten die Gesellschafter der BBO den BBC-Vorstand mit der Entscheidung, die 1. Herren in der 2. Regionalliga nicht mehr weiterführen zu können. Urplötzlich stand der BBC vor dem Nichts im Herrenbereich! Nach der Ankündigung von Trainer Ingo Twiehaus nur weitermachen zu wollen, wenn die Zielrichtung ProB aufrecht erhalten bleibe, musste der BBC nicht nur versuchen, den Stamm der Spieler zu halten, sondern auch noch auf die Suche nach einem neuen Trainer gehen.
Beides ist den Verantwortlichen des BBC gelungen und wir freuen uns sehr, die ehemals aus wirtschaftlichen Aspekten ausgegliederte 1. Herrenmannschaft wieder in unserem gemeinnützigen und ehrenamtlich geführten Verein integrieren zu können.
Der Saisonbeginn steht kurz bevor und umso mehr freut sich der BBC-Vorstand, seit Montag mit dem ehemaligen, französischen Bundesliga-Profispieler Cheikhou Ndiaye (kurz Cheik genannt) einen neuen Trainer gefunden zu haben, der nun den Teamgeist eines jungen Teams formen wird, um eine schlagkräftige Mannschaft für die 2. Regionalliga an den Start bringen zu können.
Neben dem Mannschaftsstamm der Saison 20/21, der größtenteils gehalten werden konnte, sollen noch weitere Spieler aus dem eigenen Nachwuchs und von außen zum Team stoßen. Der BBC freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Athletiktraining Partner Warehouse Gym aus Hasbergen, denn dort werden neben einigen männlichen Jugendmannschaften nun auch die 1. Herren trainieren.
Die Zielsetzung der Saison 2021/2022 muss aber verändert werden, denn durch die ungeplante Übernahme in den BBC ist nun der Erhalt des Startplatzes in der 2. Regionalliga das erste Saisonziel.
Viele der bisherigen Unterstützer aus der GmbH haben ihre Bereitschaft signalisiert, das Team und damit den BBC auch weiterhin unterstützen zu wollen, was uns sehr freut. Ohne (finanzielle) Unterstützer wäre gerade im ehrenamtlich geführten Verein ein professionelles Sportangebot nur schwer möglich.
Mit der Rückführung der 1. Herren in den BBC bieten sich für talentierte und ambitionierte Nachwuchsspieler ab sofort in Osnabrück Möglichkeiten, höherklassig zu spielen, dabei Verantwortung zu übernehmen und den sportlichen Erfolg selbst in die Hand zu nehmen. Die gute Jugendarbeit des BBC findet nun im eigenen Verein die Möglichkeit, Talente auch außerhalb der Bundesligen zu fördern!
Der neue BBC-Trainer Cheik Ndiaye meinte dem Verein und Team gegenüber, er „freue sich sehr, das Team der Black Bulls in Osnabrück mit meinen Erfahrungen zu unterstützen im Training sowie im Spiel. Das Ziel ist es, die kommende Saison zu bestehen und die Mannschaft aus einer schwierigen Situation zu bringen!“ Der gebürtige Franzose hat lange Jahre in den höchsten europäischen Ligen gespielt (u.a. OL Antibes FRA, St Quentin FRA, Aris Saloniki GRE, Groningen NED, AEK Athen GRE, Valladolid ESP, Dijon FRAU, Trevisio ITA). In der 1. Bundesliga war er 1995 französischer Meister mit OL Antibes, Vize-Meister mit der französischen U23 bei der Weltmeisterschaft und bekam die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft U21.
Die gesamten Mitglieder des BBC wünschen dem neuen Trainer und dem Team einen guten Start und einen erfolgreichen Saisonverlauf 2021/22!
Fotos von Mark Intelmann