BBC gewinnt Krimi in Quakenbrück
Am Sonntag bestritten die Jungs der u14m2 ihr erstes Auswärtsspiel in Quakenbrück. Der Start in die Partie verlief alles andere als nach Plan. Den Black Bulls war die Anfangsnervosität deutlich anzumerken. Es dauerte bis in die sechste Spielminute hinein, ehe dem BBC die ersten Punkte gelangen. Quakenbrück hatte in dieser Zeit aber bereits 17 Punkte auf das Scoreboard gebracht. Diesen Fehlstart konnten die Gäste allerdings bis zum Viertelende etwas ausbügeln. Quakenbrück führte zur ersten Viertelpause „nur“ mit 24:19.
Der BBC konnte das Spiel im zweiten Viertel etwas offener gestalten. Quakenbrück gelang es dennoch den Vorsprung wieder etwas auszubauen und auf zehn Punkte wegzuziehen. Zur Pause führte Quakenbrück weiterhin mit 42:32.
Nach der Pause bestätigte sich, dass Basketball ein Spiel der Läufe ist. Der erste Lauf gehörte Quakenbrück, die den Vorsprung auf 18 Punkte ausbauten. Der BBC konterte mit einem schnellen 9:0 Lauf, ehe Quakenbrück wieder auf 17 Punkte davonzog. Zum Viertelende konnten die Black Bulls wieder auf 46:58 aus Sicht der Gäste verkürzen.
Der BBC startete sehr gut ins Schlussviertel und kam auf vier Punkte heran. Die Jungs witterten ihre Chance und es war zu spüren, dass jetzt jeder zum möglichen Sieg beitragen wollte. Und tatsächlich blieb das Spiel dieses Mal eng. In der vorletzten Spielminute gelang es den Gästen dann auch das erste Mal in Führung zu gehen. Die Black Bulls hatten vollends Blut geleckt, während Quakenbrück jetzt verunsichert wirkte. Bis in die Schlusssekunde blieb es eng und spannend, aber es gelang schlussendlich, nach zwischenzeitlich 18 Punkten, die es aufzuholen galt, den Sieg einzutüten. Denkbar knapp schlug der BBC den QTSV mit 69:68! Die Coaches Markus Völling und Michael Beyer-Rother zeigten sich sichtlich stolz auf die Jungs. Die Stimmung in der Kabine war natürlich sehr ausgelassen. Alle Jungs können wirklich stolz auf sich sein, dieses Spiel noch gedreht zu haben!
Punkteverteilung:
Lennart Pohl 9P., Justus Benken 6P., Carl Feldkamp, Bjarne Wendland 9P., Jakob Beyer 6P., Philipp Lewin 2P., Emil Römer, Albrecht Tepel 10P., Henry Beuning 22P., Jona Sellenriek 5P., Oktay Camdali