Mitgliederversammlung 2019
Beitragserhöhung beschlossen
Neuer Vorstand gesucht
Nach Beendigung der Saison 2018/2019 fand am 14. Juni die Jahreshauptversammlung des BBC Osnabrück in den Räumlichkeiten des Stadtsportbundes am Limberg statt.
Vorsitzender Dr. Andreas Bühner berichtete den über 50 anwesenden Mitgliedern rückblickend aus dem vergangenen Jahr. Wieder einmal konnte die Mitgliederzahl gesteigert werden. Der BBC hat mittlerweile 340 Mitglieder, es nahmen mehr als 20 Mannschaften in der abgelaufenen Saison am Spielbetrieb teil. Trotz Rückzug der WNBL-Mannschaft während der Saison und Abgang einiger Spielerinnen wurden Erfolge wie z.B. die Norddeutsche Vizemeisterschaft der U14 Mädchen gefeiert und zahlreiche BBC-Mädchen und Jungen wurden für die Bezirks- und Landesauswahlen nominiert. Die Kooperation mit den Young Rasta Daragons ermöglichte auch in diesem Jahr wieder einigen BBC-Talenten den nächsten Schritt in ihrer basketballerischen Entwicklung in der JBBL.
FSJler Dario Scherz setzte sich tatkräftig u.a. für die Betreuung der Schul-AGs und für die Ausrichtungen einiger Turniere, wie z.B. das DBB – Sichtungsturnier Perspektive für Talente Nord ein.
Schatzmeister Markus Schlot konnte nicht zuletzt dank der wertvollen Unterstützung durch die Sponsoren und Spender von einem stabilen Haushalt berichten. Die Saison wurde sogar mit einem Plus abgeschlossen. Ebenfalls positiv hatte sich darauf das GmbH -Projekt mit externen Partnern der ersten Herrenmannschaft ausgewirkt. Dabei wurden die Ziele aus BBC-Sicht erreicht: Wirtschaftliche Risikominimierung, Konzentration auf das Kerngeschäft des BBC in der Jugendarbeit, Aufstieg in die 2. Regionalliga.
Damit der BBC trotz deutlicher Steigerung der NBV-Verbandsabgaben auch in Zukunft weiterhin auf wirtschaftlich gesunden Beinen stehen kann stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig für eine vom Vorstand vorgeschlagene moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Nach Bericht der Kassenprüfer über eine korrekte Kassenführung durch Anja Dransmann wurde die Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen und einstimmig durch das Plenum erzielt.
Anschließend sah TOP 9 der Tagungsordnung die turnusmäßige Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des Schatzmeisters vor. Ralph Bode wurde als Wahlleiter bestimmt. Nach jeweis 4-jähriger Amtszeit stellten sich der 1. Vorsitzende Dr. Andreas Bühner und Schatzmeister Markus Schlot nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Sie verblieben aber gemäß Paragraph 8 (3) der Satzung bis zur satzungsgemäßen Neuwahl des Vorstandes im Amt, da es für beide Ämter keine Kandidaten gab. Es wurde beschlossen, dass hierzu eine außerordentliche Mitgliederversammlung innerhalb von drei Monaten erfolgt. In dieser Zeit soll weiterhin intensiv nach Kandidaten für die Wahl zum 1. Vorsitzenden und zum Schatzmeister gesucht werden. Mit Dr. Thomas Krätzig stellte sich ein möglicher Kandidat für die Wahl zum 1. Vorsitzenden vor und es wurde beschlossen, ihm zur Unterstützung seiner Entscheidungsfindung Einblick in die Vorstandsarbeit zu gewähren.
Martin König und Florian Funke wurden einstimmig als Kassenprüfer gewählt.
Nachdem keine Anträge eingereicht und noch verschiedene Themen zwischen Plenum und Vorstand erörtert worden waren wurde die Mitgliederversammlung 2019 schließlich beendet. Für die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl von 1. Vorsitzenden und Schatzmeister wird es noch eine gesonderte Einladung geben.